Beiträge von Jänz

    Hi,
    gestern wieder mit der 19er Speed noch nach Feierabend schön in den Sonnenuntergang gekitet. Es wären ca. 3 Bft in Böen vielleicht auch mal 4 und ich war mal wieder übelst überrascht, wie hoch man sich mit der Maschine bei so wenig Wind schießen kann. Gegen halb 9 ließ der Wind nach, so dass ich ihn überhaupt nicht mehr gespürt habe und die Speed stand immer noch am Himmel. Ging zwar nicht mehr so gut zu rollern, aber was will man bei 2 - 4 Knoten auf einer Wiese mit hohem Rollwiderstand denn erwarten.


    Ach, was mir gerade noch einfällt: Ich musste letztens auf Römö mit meiner 12er Psycho 4 die Erfahrung machen, dass mir zwei mal der Chickenloop aus dem Haken gerutscht ist, obwohl der Chickendick oder wie man diesen Finger nennt richtig eingefädelt war. Meiner Einschätzung nach ist der Finger einfach zu kurz, ist das bei euch auch so? Bei meiner Speed ist der hingegen ausreichend lang, da kann nichts passieren. War zum Glück immer nach der Landung, aber so lustig fand ich das trotzdem nicht. Wenn es ein generelles Problem ist, dass der Finger zu kurz ist, werde ich mich mal an Flysurfer wenden und meine Erfahrung schildern.

    Zitat

    Original von set
    leider ist es nicht nur der regen, der dort den strand unter wasser setzt. starker westwind in verbindung mit (oder nur) eine hohe flut sorgen dafür das der strand vom meer volläuft. ich habe es schon erlebt, daß bei besten sonnschein und wind der strand innerhalb von einer stunde unbefahrbar wurde weil das meer ihn unter wasser setzte


    Ist doch genial, dann hat man einen perfekten Spot zum Kitesurfen ;) :L

    Nach einer Woche intensivem Römö testen, kann ich den Spot echt nur empfehlen. Der Spot ist rießig und der Sand war bei uns eigentlich immer hart genug fürs Mountainboard. Allerdings muss man auf Römö bisschen das Wetter beachten, denn bei viel Regen, steht der Strand relativ schnell unter Wassser (was wir leider an zwei Tagen feststellen mussten) und manchmal sind zu viel Dreiradfahrer unterwegs :L ;)


    Leider sind KLB-ler auf Römö wohl eher die Ausnahme, verstehen kann ich das aber nicht so ganz, denn Römö ist echt ein geiler Spot.

    Blacksmith, war deine Speed neu? Ansonsten hat wahrscheinlich dein Vorgänger seine Tricks immer nur in eine Richtung gesprungen ;-), das hat dann auch nix mit Garantie oder einem Fehler im Produkt zu tun.


    Lopan: Hast du deine Psycho 4 mal nachgetrimmt? Vielleicht findest du sie so aggressiv, weil sie vertrimmt ist. Vergleich auch unbedingt mal die Leinenlängen von Back und Frontlines, bei mir warens ca. 5 cm die ich an der Frontleine kürzen musste (obwohl dieser Teil eher was mit dem Backstallproblem zu tun hat).


    Zur Frage ob Speed 3 oder Psycho 4, würde ich einfach mal sagen beide :D


    Die Psycho 4 ist im Liftverhalten schon bisschen krasser als die Speed 3, denn die Speed liftet dich sehr sanft, die Psycho hingegen kann einen schon rabiat hochreißen. Zum Freestylen sind sie aber trotzdem beide gut geeignet, eigentlich ist es mit der Speed sogar noch bisschen einfacher, denn die Hangtime ist enorm.


    Auch die Psycho 4 kann man zum Cruisen einsetzen, sie muss halt gut angeblasen sein, damit man sie abstellen kann (bei der 12er ca. 15 Knoten).


    Und das Problem mit dem Unterspringen der Speed 3 ist wohl eher ein Bedienfehler, den ich auch lange Zeit hatte. Man muss sie halt richtig früh wieder nach vorn ziehen, dann pendelt man auch nicht drunter durch und landet sauber.


    Fazit: Ich will wieder nach Römö und mit Speed 3 und Psycho 4 weiter meinen Spaß haben ;)

    Zitat

    Original von jogi79
    Auf jeden Fall Römö !! Wir fahren ca. 1 mal im Monat für einen Tag hin, auch wenn das je Tour 3 h von HH sind lohnt sich das auf jeden Fall... Riesen Fahrgebiet, guter Wind, meist guter Untergrund... Wer noch nie da war, kann ich nur empfehlen...


    Ich war noch nie da und heute Nacht gehts ab nach Römö. Was freu ich mich drauf.

    Hi,
    war gestern mal mit meiner 12er Psycho 4 draußen, um sie richtig zu trimmen. Hab dann im gleichen Zuge das Lager ausprobieren können. Der Tampen dreht sich zwar ab und zu mal mit ein, aber das Ausdrehen durch anpowern ist doch deutlich tampenschonender als zuvor. Ich hoffe, dass die Lager möglichst lang halten.
    Ausgiebig testen werde ich das ganze dann auf Römö.


    Die 12er Ps4 ist übrigens ne echt geile Ergänzung zur 19er Speed 3 und macht auch ordentlich Spaß. Hab meine jetzt richtig stabil getrimmt, dann hat sie mehr Speed-like Feeling ;) :-O
    Auch wenn man sie bewegen muss, um Power rauszuholen, macht es doch richtig Spaß sie zu fliegen und ich fühle mich auch bisschen sicherer als an meiner ehemaligen 13er Psycho 3, die bei 15- 20 Knoten doch teilweise echt übel war. Außerdem kriegt man durch die geringen Barkräfte nicht so lange Arme wie bei der Psycho 3 :)


    Soweit von mir...

    Welche Größe willst du nehmen. Ich denke mal beim vorsichtigen Rantasten wäre die 5er wahrscheinlich gar nicht so schlecht, um beim Snowkiten auch vorwärts zu kommen.
    Aber Mescot, wieso denn falsche Jahreszeit? Jetzt im Sommer kann er doch das Handling prima aus dem Stand üben und wenn der erste Schnee fällt dann richtig Gas geben :)

    Auch wenn der Oli hier nicht mehr mitliest, dann möchte ich doch gerade noch was richtig stellen. Die Firmenpolitik von Ozone und Flysurfer ist insofern nicht zu vergleichen, als Ozone jedes Jahr von allen Depowerkites eine neue Version rausbringt, Flysurfer hingegen meist nur einen Schirm aus der Runde durch einen neuen ersetzt, was ich auch echt gut so finde.

    Zitat

    Original von Franzm
    Leider hat meine Hauswiese nun 60cm Gras


    Na da hast du aber ein gutes Verhältnis zu deinem Bauern (oder hat ers nicht gesehen? ;) )
    Auf unserem Homespot würde ich das nicht riskieren, im Nu ist eine gute Wiese weg.

    Verdammt, hab zwar eben noch das Lager bei meiner Speed eingebaut, aber vergessen ein Bild zu machen. Mache ich dann im Urlaub. Das Ausdrehen dürfte eigentlich auch perfekt funktionieren, hab mal bisschen Druck auf die Depowerloopleine gegeben und es dreht sich nicht mal wirklich ein, wenn man den CL dreht.
    Zum Fetten habe ich jetzt erstmal normales Wälzlagerfett genommen, was wir noch zuhause rumstehen hatten. Ich werde das ganze jetzt einfach erstmal ausprobieren.


    Gruß
    Jens