Bei der Frenzy würde ich die 11er nehmen und bei der Pulse 2 die 12er allerdings nicht gleich bei 4 - 5 Windstärken kiten gehen
Beiträge von Jänz
-
-
Ich bin damals immer gut in Böen damit klargekommen, bei totalem Hackwind ist das natürlich was anderes.
-
Hi,
also nochmal kurz zur Hochleisterfrage: Klar mögen sich verschiedene Hochleister auch verschieden fliegen. Auch wenn es auf die Speed 3 zutrifft, dass sie enorm böenstabil ist und sanft liftet, ist sie trotzdem ein Hochleister, der enormen Lift entwickelt und einen Anfänger in manchen Situationen überfordern kann. Man darf Böen echt nicht unterschätzen: an dem Tag, als ich den Unfall hatte, hatten wir teilweise echt wenig Wind, sodass ich viel sinusen musste. Bei meinem Sprung hätte ich auch nicht gedacht, dass es so hoch hinausgeht, aber genau das ist die Gefahr von Böen und damit muss man eben umgehen zu lernen. Ich behaupte mal, mein Kitehandling ist mittlerweile nicht gerade das schlechteste und trotzdem kam es bei mir zum Absturz.Wenn du genügend Geld zur Verfügung hast, wieso möchtest du dir dann gleich einen Hochleister kaufen? Hol dir doch erstmal hier übers Forum oder über diverse andere Gebrauchtmärkte ne 10er Pulse 2 oder ne Access und mach dich mit dem Depowersystem vollständig vertraut. Dann kannst du den Kite nach ein paar Monaten auch problemlos wieder verkaufen und machst vielleicht mal 50 Euro Verlust. Das wäre mir meine Gesundheit schon wert.
-
Ja die Wiese war ja auch nur eine Alternative, weil sie gemäht war, unser Homespot lässt sich noch ne Ecke besser befahren (relativ eben für eine Futterwiese) und ist nochmal deutlich größer. Ich werd mal schauen, dass ich auf Ende November (da darf ich dann auch wieder fahren
) wieder ein Kitetreffen organisiere, da musst du dann auf jeden Fall auch mit dabei sein. Beim letzten Mal war das richtig gut, es waren ca. 10 Kiter da, was richtig viel ist für unsere Verhältnisse.
Hm, beim Board wirds bisschen knapp mit 300 Euro, aber wir können uns demnächst ja mal drüber unterhalten.
-
Naja der Schirm ist vermutlich zu weit nach Lee geflogen, hab vor Schreck nicht auf den Schirm geachtet, damit es vielleicht vermieden werden können.
Bis auf einen Helm hatte ich keine Protektoren an (ich denke mal der Helm hat schlimmeres vermieden), aber die Halswirbelsäule kann man durch Protektoren nicht wirklich schützen.
Ich denke aber drüber nach, mir eine Protektorenjacke zu kaufen, denn die schützt auf jeden Fall Rücken, Brust und Arme sehr gut. Knie und Schienbeinprotektoren habe ich auch, die werde ich in Zukunft auch wieder tragen. -
Zitat
Original von digideep.de
Darf ich fragen was Dir wiederfahren ist?
Aus Fehlern kann man ja lernen, auch wenn es die Fehler der anderen sind.Klar darfst du, ich bin von meiner 19er Speed geliftet worden und es ging bisschen höher hinaus. War dann fast wieder unten, da hat mich eine Böe erfasst und hochgerissen. Weil ich so erschrocken war hab ich leider nicht nach meinem Schirm geschaut, deswegen bin ich auf den Rücken und den Kopf geknallt. Hab mir bei der Aktion zwei Halswirbel angebrochen.
-
Zitat
Original von Der Nik
Sorry, das Video passt eigentlich nicht in den Threat aber ich halte es für erwähnenswert:https://www.youtube.com/watch?v=ZzygauYTmn4&feature=relatedDie meisten Kitelandboarder (ich auch) vergessen, dass das Ding eigentlich zum Downhill gemacht ist und für windlose Tage ist sowas eine Alternative.
Mir fehlt dann immer was zum festhalten
Also mein ATB ist fürs Kiten gemacht -
Zitat
Original von X-kiter
Hauptsächlich sollte es mit dem Schirm Hoch und weit gehenIch hoffe, du weißt, was du tust? Überschätze dein Können bitte nicht, ich dachte auch bisher, ich hätte meine 19er sehr gut unter Kontrolle, bis sie mich neulich bei einem 2. Lift nochmal hochgerissen hat und ich mir beim Aufprall zwei Halswirbel angebrochen habe. Also immer schön vorsichtig beim kiten.
Nun zum eigentlichen Thema:
Du widersprichst dir in deinem Post ein wenig, auf der einen Seite sagst du, dass du eh nur bei bisschen mehr Wind fliegen möchtest, auf der anderen Seite fragst du dann doch wieder nach dem Lowend. Wenn du keine Ambitionen hast, bei 5 Knoten kiten zu gehen, dann würde ich an deiner Stelle von der 19er Abstand nehmen. Dann könntest du die 15er nehmen und hättest noch ein leicht höheres Highend als mit der 19er. 15er bin ich leider noch nicht geflogen, aber die 12er Deluxe damals auf der Waku, damit kannst du aber bei unter 8 Knoten definitiv nicht viel anfangen. Noch was zu den Preisen, ich glaube nicht, dass die so enorm fallen werden. Der Gebrauchtpreis der 19er Speed 3 Deluxe liegt immer noch in etwa genauso hoch wie am Anfang. Ich denke mal für deine Absichten ist die 15er in Deluxe wohl recht gut geeignet.Kitelehrling: Die Schirmgröße ist meiner Meinung nach nicht ausschließlich gewichtabhängig, vor allem kommt es drauf an, ab wann man loskommen möchte. Ich hab auch 65kg und mir würde die 12er an den meisten Kitetagen nicht reichen.
-
Hi,
sagt mal, wie kann man denn die Radical gescheit nachtrimmen? Ich wollte im Römö Urlaub die von nem Kumpel nachtrimmen und hab keine Möglichkeit gefunden, wie man das machen kann. Bei meinen Flysurfern kann man überall was nachstellen. -
Bei 3 Knoten sonne ich mich lieber
-
Hi,
ich schätze mal die Achsen haben unterschiedliche Bohrungen. Meinst du denn die Wiese auf der ich auch vorher gefahren bin? Ich fand die gar nicht so schlecht, nur in der Mitte waren ein paar Unebenheiten.
Ich fahr im Moment noch Anarkiteachsen, die fahren sich echt mega geil, sind aber auch eben ziemlich schwer. Naja, im Moment brauch ich mir eh keine Gedanken machen, ob ich das Board wechsel, aber wenn dann mal mehr Board off Tricks kommen ist ein leichtes Board sicher richtig geil.Ich hoffe wir sehen uns bald mal auf der Wiese, beim letzten Mal haben wir uns ja leider verpasst
-
Hm, ich würd an deiner Stelle dann eher zu einer 11er Frenzy FYX greifen. Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt eine aus 2011 sein, da macht man nur enorm viel Verlust, wenn man sie wieder verkloppen will.
-
Hi,
du willst Geschichten hören? Kein Problem
Ich glaub ich hab quasi fast genauso angefangen. Vor ca. anderthalb Jahren mit einem Kiter (auch als Picasso hier bekannt) in meiner Gegend getroffen und nen Handlekite probegeflogen. Hat super Spaß gemacht, also gleich nen 4er Handlekite gekauft. Damit knapp 2 Monate geübt und dann wollte ich unbedingt aufs Board. Probegefahren und gemerkt, dass das genau mein Ding ist, also ein Board gekauft. Bisschen mit dem 4er Handlekite auf dem Board geübt und nen 10er Frenzy probiert. Hab mir dann blind ne 11er Frenzy aus 2009 gekauft (gebraucht, denn das empfand ich schon als teuer genug) und war mit dem Teil echt super zufrieden. Hab dann gemerkt, dass ich für mehr Wind noch was kleineres brauche, also hab ich mir noch ne 7,5er Frenzy gekauft. Die 11er Frenzy hatte ich schon relativ lang, bis ich dann irgendwann auf ne 13er und 8er Psycho 3 umgestiegen bin. Als ich dann gemerkt hab, dass mir ne 13er bei unserem Leichtwind nicht reicht, wollte ich mir ne 19er Speed 2 Deluxe noch dazukaufen. Hab dann aber doch beide Psycho 3 verkauft und mir ne 19er Speed 3 Deluxe gekauft (ja 1800 Euro ist zwar ne Menge Schotter, aber man wirds definitiv nicht bereuen, ist einfach der beste Schirm, den ich bisher in der Hand hatte) und hab mir dann für mehr Wind eine 12er Psycho 4 dazugekauft, die ich aber mittlerweile gegen ne 12er Pulse 2 getauscht habe.Ich denke, aus meinem bisherigen Kiteleben
kann man rauslesen, dass man sich nicht auf Anhieb den Kite kauft, den man dann ewig behält, insofern würde ich an deiner Stelle (wenn du keine Mega Verluste beim Wiederverkauf machen möchtest) gebrauchte Schirme kaufen. Mit ner 15er Speed 3 anzufangen als Depowerneuling würde ich dir nicht empfehlen, auch wenn der Schirm sehr gutmütig und stabil ist, denn die Speed ist eben ein Hochleister und wenn du nicht weißt, was du tust, kann das auch böse enden (Obwohl ich kein Anfänger mehr in Sachen Depower bin, musste ich am Montag auch mit meiner Speed eine schmerzhafte Erfahrung machen, die mich erstmal 10 Wochen vom kiten fernhält).
Bei deinem Gewicht würde ich eher mit einer 12er Pulse 2 oder ähnlichem anfangen, die kannst du dann, wenn du bisschen geübt hast, noch mit ner 19er Speed 3 ergänzen. Lieber am Anfang bisschen unterpowert auf der Wiese rumeiern, als dass man sich mit zu großem Schirm gleich richtig weh tut
-
Hi,
hattest mich ja per PM gefragt, antworte dann einfach mal hier:Ich hatte mir die 12er Ps 4 mit Standardtuch damals als Ergänzung zur 19er Speed 3 gekauft, sprich ich wollte damit keine Lowend Rekorde aufstellen. Bin sie dann mal bei ca. 10 - 20 Knoten bei ziemlich böigem Wind geflogen und hatte arg mit ihr zu kämpfen, denn bei Böen von über 20 Knoten wird das Ding echt zum Monster. Sie hat dann, wenn man sie einfach im Zenit abgestellt hat, gern mal die Ohren aneinander gelegt und kam dann als Bündel wieder runter und ging dann mitten im Windfenster wieder auf. Bei so viel Wind ist das dann nicht so spaßig. Sprich Abstellen bei Hack ist keine gute Idee, ich denke sie muss dann so ziemlich in Bewegung bleiben, damit sie nicht klappt. So wie ich das hier rauslese, scheinen die Unterschiede zum Deluxetuch in Sachen Stabilität echt enorm zu sein. Hab sie dann in einer Woche Römö Urlaub fast die ganze Zeit geflogen bei einigermaßen konstanten 14 - 18 Knoten und kam mit ihr da echt super klar, aber im Vergleich zur Speed hat sie mir lang nicht so gut gefallen. Ich konnte die 12er im Binnenland auch kaum einsetzen, da fast immer zu wenig Wind war (sprich zu viele Windlöcher, die man mit der 19er Speed kaum merkt aber bei der 12er Psycho 4 immer stehen bleibt). Konnte sie in den ca. 3 Monaten, wo ich sie hatte, glaube nur einmal gescheit im Binnenland nutzen, sprich ohne ständig stehen zu bleiben.
Also Speed 3 und Psycho 4 sind von Grund auf verschieden, ich stehe eher auf fahrstuhlmäßigen Lift und viel Hangtime, aber wer sich gern richtig raushaut und auf aggressiven Lift steht, ist wahrscheinlich mit der Psycho 4 besser bedient.
-
-
Zitat
Original von Bone
Wenn Du viel mit dem Board fährst wird sich das mit den Schrammen nicht vermeiden lassen.Ein ATB muss Schrammen haben, sonst ist es doch kein richtiges ATB
-
Hab jetzt leider keine direkten Vergleich mehr (das mit Charger testen liegt schon bisschen zurück, da hatte ich noch keine Speed 3), aber ich meine, die Speed 3 steht stabiler am Himmel als die Charger. Was mich bisschen genervt hat, war der Autozenit.
-
Ich wollte mir damals auch erst was Richtung Next Black Chili holen, bin aber im Nachhinein froh gewesen, dass ich das doch nicht gemacht habe, weil ich dann vom einfach nur Fahren relativ schnell zum Springen übergehen wollte und da war ich mit einem leichteren MBS Board aus der mittleren Preisklasse besser bedient.
-
Zitat
Original von Thomasg
Wie sind denn da die Preissteigerungen.Hm, laut Listenpreisen auf der FS Hompage vom Speed 2 auf den Speed 3 wohl gar keine Preissteigerung.
-
Zitat
Original von Thomasg
Wenn ich einen Kite kaufe, denke ich auch schon immer ans verkaufen,
da ich auch gerne aktuelle Modelle fliege.
Als Neukäufer macht man schon genug Verlust. Wenn der dann aber so
drastisch steigt kommt man ins grübeln.Das sehe ich genauso, da man den Schirm meist eh nicht ewig behält und beim Verkaufen nicht so ein Megaverlust machen möchte. Bei Ozone ist der Preisverfall zwar nicht ganz so extrem wie beispielsweise bei HQ, aber wenn jedes Jahr ein neuer Schirm rauskommt, drückt das den Preis schon nach unten. Ich denke, das macht auch den Unterschied zu Flysurfer aus, denn die bringen ca. alle 3 Jahre den Nachfolger eines Modells raus und deswegen ist auch der Preisverfall nicht so extrem.
Auch wenn das jetzt nicht mit Ozone zusammenhängt, ist das bei mir auf jeden Fall ein Grund gegen HQ, wenn man diesen krassen Preisverfall sieht.