Beiträge von Jänz

    Hi,
    schau doch am besten mal in den Stammtisch der Münchner Kiter rein, dann kannst du mit denen vielleicht ein Treffen organisieren und bisschen was ausprobieren. Ist auf jeden Fall die beste Möglichkeit.

    Ich hab mir vorhin mal bei Amazon einige Bewertungen durchgelesen und die waren bis auf ein paar wenige Ausnahmen durchweg ziemlich gut. Ich glaube allerdings, dass man die Befestigungsmöglichkeit dazukaufen muss. Mir geht es ja nicht nur darum, dass ich das Ding am Helm habe oder sonst wo, sondern dass man auch mal die Kamera irgendwo hinstellt und einfach bisschen filmt beim Fahren.

    Hi,
    bin am überlegen, mir eine kleine HD Videokamera zuzulegen. Vor allem findet man in diesem Bereich oft die Modelle von GoPro, die mir auch sehr gut scheinen, aber mit ca. 350 Euro sind die mir doch bisschen zu teuer. Die Kodak Playsport sagt mir im Moment am ehesten zu, mit knapp über 100 Euro finde ich den Preis auch gut. Hat jemand von euch schon Erfahrungen (vor allem beim Kiten) mit der Playsport gesammelt? Weiß jemand, ob das beiliegende Bearbeitungsprogramm was taugt (Slow Motions erstellen, Standbilder aus dem Video schneiden und Videos rückwärts abspielen etc.)?


    Habt ihr noch mit anderen Kameras (sollten sand- und wasserdicht sein) im Preisrahmen bis ca. 150 Euro gemacht?
    Ich weiß, dass man bei einer Kamera für 115 Euro keine Wunder erwarten kann, allerdings macht das Ding ja schon deutlich bessere Videoaufnahmen als meine normale Digicam.


    Danke euch für Tipps.

    Zitat

    Original von set
    Zum Springen fährt man eh gut angepowert, da sind die 2 -3 kg Mehrgewicht durch das schwerere Board nicht der Rede wert.


    Bist du schon mal im Vergleich zu deinem Red Devil mit einem 2 - 3kg leichteren Board gesprungen?


    Noch zum Thema: Hast du dir mal das Pink Peperoni von NEXT angeschaut? In der aktuellen Kite and Friends gibt es einen Testbericht darüber, soll wohl ein richtig gutes Mountainboard sein.

    Ich glaube der Set hier aus dem Forum fährt ein Red Devil, der sagt dir sicherlich bisschen was dazu. Abgesehen davon ist es eben ein Board fürs Fahren, aber wenn du nicht auf Freestyle aus bist ist das sicherlich ein geeignetes Board für dich. Ist halt nur sehr schwer und nimmt viel Platz weg im Kofferraum.

    Hi,
    auch wenn ich die ganz alten Flysurferschirme nicht kenne, liegen doch einige Entwicklungsjahre dazwischen. Bei den Depowerkites hat sich eben enorm viel getan vor allem in Sachen Depower, Gleitzahl und Stabilität. Allein das rechtfertigt schon einen neueren Kite zu kaufen, denn ansonsten bleibt der Spaß auf der Strecke.
    Aber nichtsdestotrotz könntest du es einfach ausprobieren: Bei Oase einfach mal nach so nem alten Ding suchen und günstig kaufen. Dann ausprobieren und wenn du feststellst, dass das keinen Sinn macht, dann den Schirm wieder zusammenpacken und bei Ebay reinsetzen. Dann kannst du vielleicht sogar noch Gewinn machen, wenn man die üblen Preise bei Ebay sieht. ;)

    Zitat

    Original von Tom H
    Wobei zu beachten ist, dass das Triple Depower Video von Flysurfer keine Allgemeingültigkeit für Depowerkites hat. Deshalb wollte ich es eigentlich auch nicht in die FAQ aufnehmen. Aber mal sehen...


    Ja das stimmt schon, aber du erwähnst ja auch die Triple Depower in der FAQ, insofern könnte man das zur Veranschaulichung meiner Meinung nach auch noch mit einbauen. Wäre ja dann nur beispielhaft.

    Zitat

    Original von Amagron
    Jens: Du solltest dann natürlich auch zu den Produkten / Kites stehen und nicht heimlich auf ner Lichtung deine Speed fahren.


    Keine Frage, aber sollte man dann bei Leichtwind lieber rumstehen und zu den Produkten des Herstellers stehen oder lieber einen Schirm eines anderen Herstellers fliegen und seine Skills verbessern? (ich rede jetzt nur von Depowerschirmen)
    Mal abgesehen davon, wenn ich sehe was Romain und Nick so drauf haben, dann ist das ja echt nochmal ne andere Liga.

    Zitat

    Original von Reiseleiter
    Zumindest in den Wettkämpfen und öffentlichen musst Du Lynn Kites fliegen. Das ist nicht nur bei Lynn so,
    sondern so auch bei anderen Herstellern üblich und auch völlig verständlich.


    Ich glaube, ihr habt mich da bisschen falsch verstanden. Es ist mir schon klar, dass man als Teamrider auf den Events auch die Schirme des Hersteller fliegen muss, aber zu Hause an meinem Homespot spricht ja wohl nichts dagegen, auch andere Schirme zu fliegen oder ist das dann Verrat? :L