Beiträge von Jänz

    Zitat von meggi


    Dachte, das ist vor allem ein Leichtwindkite.


    Absolut nicht, sonst hätte ich nicht so viel Geld ausgegeben ;)


    Heute konnte ich das erste mal meine 12er Speed 3 Probefliegen und bin echt begeistert. Fliegt sich wie die Große, dreht nur deutlich schneller und lässt sich wunderbar sinusen durch die relativ hohe Fluggeschwindigkeit.


    Weil vor einigen Tagen die Frage aufkam, ob Deluxe oder Standardtuch bei der 12er, möchte ich hier mal kurz meine Erfahrungen posten:


    Ich hab mir die 12er vor allem aus finanziellen Gründen mit Standardtuch geholt. Heute habe ich sie dann bei 4 - 10 Knoten geflogen und war schon ziemlich begeistert, denn ich hatte nicht erwartet, dass ich großartig fahren könnte, aber es hat funktioniert (bei den 4 Knoten Windlöchern natürlich nicht). Man kann da durch Sinusen enorm viel rausholen und Loopen lässt sie sich für eine Speed auch echt gut. Hab sie zum Schluss noch bei 4 - 5 Knoten aus dem Stand geflogen und war problemlos mit bewegen oben zu halten, bei 5 Knoten sogar schon Zug nach vorn.
    In Wanlo beim KLBA Testival hab ich die 12er in Deluxe geflogen und ich muss sagen, dass der Unterschied nicht sehr groß ist. In Windlöchern ist das Deluxetuch natürlich im Vorteil, aber heute bei dem wenigen Wind ist sie selten runtergekommen.
    Ich werde versuchen demnächst mal 12er Deluxe und Standard im direkten Vergleich zu fliegen, dann kann ich vielleicht noch mehr zu den Unterschieden sagen.
    Wenn allerdings Geld keine Rolle spielt bzw. man die 12er als One-Kite haben möchte, sollte man zu Deluxe greifen.


    Da ich die 12er aber eh nur als Ergänzung zur 19er Deluxe habe und ich sie eh erst ab 10 Knoten Grundwind rausholen werde, ist für mich das Standardtuch absolut kein Nachteil.


    So, jetzt betet bitte für 15 Knoten und mehr, damit ich sie mal richtig testen kann ;)
    Ich freu mich schon auf die ersten Kiteloops :)

    Ich fahr die 19er auch am liebsten bei 4 Bft, da kommt man dann wenigstens bisschen raus :)
    Aber heute gehts erstmal die 12er einfliegen und nachtrimmen, falls nötig. Jetzt hoffe ich auf viele 15 Knoten + Tage :)


    Aber mal ne andere Frage: Habe an meiner Infinitybar von der 19er ein Gleitlager eingebaut, welches mit einer Art Silikonring (der blaue) vor Verunreinigungen geschützt wird. Genau das selbe Lager habe ich noch für meine 12er hier rumliegen, allerdings ist mir vor kurzem einer der Dichtringe abhanden gekommen, sprich für das zweite Lager fehlt mir dieses Silikon bzw. Gummiteil. Der Innendurchmesser beträgt 20mm und er ist 5mm breit und besitzt innen eine Riefe (aber sicherlich nicht zwingend notwendig).
    Weiß jemand, wo ich sowas herbekommen kann bzw. kann jemand sowas selbst basteln oder kennt eine andere Lösung, wie ich dieses Lager einigermaßen dicht bekomme? Bin für jeden Tipp dankbar. Hab noch ein paar Fotos erstellt.





    Psycho 3 in 10 könnte vielleicht noch gehen, allerdings wird die bei 15 Knoten + sicherlich auch ziemlich sportlich zu fliegen sein. Ich hab auch lange überlegt, was ich als Ergänzung zur 19er nehme. Hatte dann erst ne 12er Psycho 4, war mir bei böigen 20 Knoten aber doch ne Nummer zu heftig, danach hatte ich ne 12er Pulse 2, die hat mir aber nicht mehr wirklich viel Spaß gemacht und dann wollte ich mir Tubes holen, aber die Umstellung war doch extrem.
    Ich hab auch als gedacht, warum so viel Geld für ne 12er Speed 3 ausgeben, wenn man an ca. 90% aller Windtage die 19er fliegen kann, aber ich hab sie jetzt trotzdem bestellt, denn wenn du dann wieder einen Tag mit mehr als 13 Knoten hast, freust du dich über die 12er. Ich denke, mehr als 19 und 12 brauch man bei unseren Winden eh nicht, an den Tagen wo mit der 12er nichts mehr geht, geh ich eh nicht raus, weil kiten dann keinen Spaß macht.
    Meine Meinung: fleißig sparen, auch wenns hart ist. Übrigens ist ne 12er Psycho 4 auch nicht wirklich viel billiger.

    Ich setzte auf billige Kugellager für nicht mal einen Euro pro Stück und die tun sehr gut ihren Dienst.
    Also wenn sie so lang drehen, dann ist eigentlich nix kaputt an den Lagern, vielleicht hast du zu wenig Druck auf den Reifen?


    Klingt als wären deine Kugellager fest? Die Räder sollten sich eigentlich relativ gut weiterdrehen, wenn du sie mal mit der Hand anstupst.

    Zitat von Leuchtturmwächter

    Das die 21er überschiesst sind Erfahrungen von jemand der die FS-Kites in- und auswendig kennt, hat nix mit der Trimmung zu tun.


    Komisch, hab ich irgendwie bisher in keinem Review gelesen und beim Zuschauen, als andere mit dem 21er unterwegs waren, auch nicht feststellen können. Hat der jenige den mal das Barsetup und Co überprüft?

    Tja, jetzt hab ich hier ja was losgetreten ;)


    Erstmal ist die 19er Speed 3 Deluxe doch ne Ecke leichtwindtauglicher als manch anderer Schirm, aber es ging ja darum, ab wann das Ding richtig Spaß macht und der ist bei 5 Knoten eben noch nicht so ganz gegeben, auch wenn man bei dem Wind auf einem ebenen Untergrund gut fahren kann.
    Außerdem geht es mit der 19er deutlich früher und höher hinaus als mit anderen Schirmen. Und wer einmal diese geile Hangtime erlebt hat, will nix mehr anderes fliegen ;) Geht zumindest mir so.
    Hatte vorher noch mit keinem anderem Schirm das Erlebnis in der Luft zu stehen :O
    Ich glaube, die meisten kaufen sich die Speed 3 auch nicht ausschließlich wegen ihrer Leichtwindtauglichkeit, denn sie hat echt wesentlich mehr zu bieten.
    Und die neuen Kites von Ozone sind ja auch nicht gerade billig, wenn schon mit dem Preis argumentiert wurde.

    Jetzt hört aber auf am Flysurfer Adjuster rumzunörgeln ;) , der ist nämlich echt spitze. Wenn ich an der roten Schlaufe, die ja auch logischerweise näher an der Bar ist, damit ich besser dran komme, ziehe, nehme ich dem Schirm die Kraft. Wer schon mal gut angeblasen mit der 19er gefahren ist, weiß warum die Schlaufe unten direkt an der Bar ist. Wenn ich wieder mehr Power brauche habe ich in der Regel mehr Zeit, kann also auch weiter nach oben greifen.
    Bei Leichtwind zieht man den Adjuster ja nur bisschen an, um eine höhere Fluggeschwindigkeit und weniger Backstall zu erreichen. Aber wirklich nur ein paar Zentimeter ziehen, ansonsten kriegst du noch weniger Power.


    Wie Bodenanker schon erwähnt hat auf jeden Fall den Schirm sinusen. Also beim Anfahren einen Frontloop, danach wieder auf Kurs gehen und den Schirm immer schön in der Powerzone sinusen. Bei wenig Wind ist es ja verständlich, dass der Schirm am Windfensterrand wenig Power hat, deswegen lass ihn einfach nicht so weit an den Windfensterrand kommen.


    Die absolute Leichtwindwaffe ist die 19er Speed 3 meiner Meinung nach auch nicht unbedingt, da ist der X19 und die Speed 2 wahrscheinlich noch ne Ecke besser, aber die fliegen dermaßen lahm. Dann lieber bisschen weniger Lowend und dafür ne höhere Drehgeschwindigkeit und besseres Highend. Ab ca. 8 Knoten kann man mit der 19er schon gut Spaß haben, bei 10 -15 Knoten ist sie ein absoluter Traum.


    Bei extrem wenig Wind ist ein guter Untergrund ziemlich wichtig, ansonsten bleibst du einfach in jedem Loch hängen und das macht echt keinen Spaß.


    Aber wie die anderen schon gesagt haben, weiterüben und Spaß haben, wenn du den Dreh raushast kannst du im Lowend noch einiges rausholen. Ach und ab und zu mal das Barsetup überprüfen, gerade wenn man sie wieder ne ganze Zeit geflogen ist und sie vorher kaum geflogen wurde.