Beiträge von Jänz

    Zitat von Snidi

    Weil wenn ich an die neue Ozone Frenzy denke, die fahren enorm viele als 12qm, wo hier doch einige gesagt haben alles grösser als 10qm bringt nix.


    Bist du dir sicher, dass du die Frenzy meinst?
    Die Frenzy ist ein Depowerkite und ist in der Größe 12qm keinesfalls mit einem 10qm Handlekite vergleichbar. Im Bereich Depowerkites sind 12qm noch gar nicht mal so groß.

    Die Vorstellung, dass du mit einem Depowerkite dein Problem löst, stimmt leider nicht ganz. Die anderen, die so entspannt mit ihren Depowerkites rumfahren, haben meist jahrelange Übung. Als Einsteiger kommt man einfach noch nicht so gut mit dem Druck zurecht und den hat ein Depowerschirm auch depowert noch ordentlich, wenn man ihn im richtigen Windbereich fährt. Dass du später einmal relativ große Schirme brauchen wirst, um auch bei wenig Wind richtig fahren zu können, ist klar, allerdings ist es wichtig, dass du erst mit den kleinen Schirm weiterübst. Set hat dir ja schon gut Hinweise gegeben, wie du das nach vorn gezogen werden verhindern kannst. Einen kleinen Schirm muss man bei wenig Wind viel bewegen, damit du genügend Druck zum Fahren bekommst, damit bewahrst du ihn aber auch davor, dass er zu weit an den Windfensterrand fliegt. Das ist vermutlich auch eines der Probleme, warum dir der Druck nicht reicht zum Fahren.


    Jetzt auf einen großen Depowerkite umzusteigen wäre leichtsinnig, dann lieber nach und nach mit der 5er Flow bei mehr Wind rausgehen, sofern genügend Flugerfahrung aus dem Stand vorhanden ist.

    Hallo Frank,


    das würde ich ehrlich gesagt nicht machen, da die Westen fürs Wasser gebaut sind. Ich trage beim Kitesurfen eine von ION und finde das im Sommer schon ziemlich warm drunter, obwohl man ja noch im Wasser ist. An Land würde ich mich an deiner Stelle nach Protektoren umschauen, die wie Seitenschneider schon sagte aus dem Downhillbereich kommen oder aus dem Bereich Ski/Snowboarden. Die sind erstens für Stöße auf harten Untergrund ausgelegt und zweitens belüftend konstruiert.

    Zitat von Djfex97

    weil bei mir in der Nähe von München kein Platz zum Boarden ist


    Schau doch mal in diesen regionalen Stammtisch, da findet sich bestimmt jemand, der in deiner Nähe wohnt und auch Plätze zum Boarden kennt.


    Ansonsten sollte eine 7,5er Apex 3 für dich geeignet sein, es wäre die Frage, ob du eben Lust drauf hast, einen Depowerkite zu fliegen. Wenn du drüber nachdenkst, später mal aufs Wasser zu gehen, könntest du schon mal wichtige Erfahrung mit einem kleinen Depowerkite wie der 7,5er Apex machen.


    Dein geringes Gewicht sollte kein Problem sein, denn die Apex ist vor allem für den Einsteiger in den Depowerbereich gebaut. Allerdings solltest du nicht direkt bei 20 Knoten mit ihr rausgehen, dann könnte es schon kritisch werden. Aber wenn du deine Vierleiner gut beherrschst, ist es kein Problem, bei ca. 10 Knoten damit anzufangen. Allerdings solltest du dich über die Steuerung eines Depowerkites vorher informieren (oder am besten jemanden über den Stammtisch suchen, der dir das vor Ort erklären kann), denn ein Depowerkite fliegt sich ein wenig anders.


    Zitat von Muecke

    Warum soll sich ein Anfänger der die Matte grad in die Luft bekommt (nicht persönlcih nehmen. auch nur ein Beispiel) sich nen Board für 300+€ kaufen oder nen Depower für viele 100 Euro...?


    Bei Depowerkites schreckt den Anfänger oft der Preis ab, war bei mir genauso. Das ist auch nicht schlimm, denn ein Einsteiger - Vierleiner reicht für den Anfang vollkommen. Beim Board kann ich dir allerdings nicht so zustimmen, da sich die 100 - 150 Euro Boards teilweise echt miserabel fahren.


    Wenn man sich überlegt, mit dem Kitelandboarding zu beginnen, macht es auf jeden Fall Sinn, sich erst einmal auf ein ATB eines anderen zu stellen (der nächste Kiter wohnt meist nicht extrem weit weg) um festzustellen, ob der Sport einem liegt. Wenn das der Fall ist, lohnt sich definitiv die Investion in ein "besseres" Board. Es muss kein 600 Euro Board sein, auch für ca. 300 Euro kann man gute Boards erwerben, an denen man lange Spaß hat. Meist hat man dann auch viele Komponenten dran, die man für weitere Boards gut verwenden kann.

    Mit der 12,5er (kenne nur die Montana 5) sollten 8 Knoten auf dem ATB möglich sein, wenn du dann natürlich ständig Windlöcher von 4 Knoten hast wirds schon wieder schwierig. 16 Knoten sollten für den geübten Kitelandboarder eigentlich kein Problem sein, wenn dir das zu heftig ist, dann fleißig bei weniger Wind weiterüben. Man kann sich dann langsam ans Highend rantasten.

    Prinzipiell gibt es nur eine Unterscheidung nach der Art des Schirms (u.a. Depowersoftkite/Tubekite/Handlekite) und nicht nach dem Fortbewegungsmittel. Auf dem Board fahren eben einfach viele Depowerkites, ich fahre aber zum Beispiel auch Tubekites im Buggy, was auch problemlos funktioniert.

    :H: Kenne ich, deswegen fahre ich bunte Reifen, dann sieht man sofort, wenn der Schlauch durchschaut :-O :D
    Meine sehen ähnlich aus, ich brauch nochmal eine gute Session auf einem Radweg, um ihnen den Rest zu geben ;)


    Maurice, versuche mal mit den Reifen auf nasser Wiese bei 20 Knoten Höhe zu laufen, das ist so gut wie unmöglich.

    Zitat von set

    Mir ist heute beim Auslösen die Saftyleine an der (Vierleiner) Bar gerissen - Kite segelte weg und rutschte dann über den Strand. Jetzt habe ich drei Muschelschnitte in der Fronttube und keine passenden Kite mehr.


    Blöde Sache, hatte ich schon mal bei einer Speed 3.
    Allerdings hat das aber nichts mit dem gut funktionierenden Chickenloop von North zu tun, oder gibt es da einen Zusammenhang?

    Zitat von Chunki

    doch schon arg benachteiligt gegenüber den Kitern auf dem Wasser, was das rumhopsen angeht.


    Wieso? Meinst du Wellen als Kicker?
    Ansonsten hat man es doch an Land ziemlich leicht, da man sich eine Wiese mit Hang suchen kann, ist für mich immer noch der beste Kicker :)
    Vielleicht auch mangels Erfahrung an richtigen Kickern...

    Zitat von 2sogar

    klingt ganz gut. aber ich will viel lieber endlich ma 127° und 90° Blickwinkel bei 720p


    Den 127° Bildwinkel kann ich verstehen, aber wozu 90°?
    Für 127 Grad brauchst du auch schon ein Stativ für gescheite Aufnahmen oder ein sehr ruhiges Händchen ;)

    Hallo Volker,


    bezüglich des Boards schau dir doch mal bitte diesen Thread an.


    Zu deiner Frage:
    Vermutlich hatte dein Schirm einen Strömungsabriss, wodurch die ihn dann aufgrund deiner eigenen Geschwindigkeit "überholt" hast. Ich schätze mal, dass es eher ein Raumwindkurs war? Denn auf diesem Kurs hast du wenig Druck im Schirm, denn der scheinbare Wind ist dann viel geringer als die Windgeschwindigkeit in Bezug auf einen ruhenden Beobachter. Dadurch kann der Schirm schon mal einen Strömungsabriss bekommen, wenn du ihn nicht richtig steuerst. Durch die geringe Rollreibung auf Teer rollst du auch ohne Schirm weiter und dein Schirm fällt vom Himmel, weil er immer weniger Druck hat. Ich hoffe, man kanns verstehen, was ich meine?

    Zitat von bruchlandung

    in eigener Sache: ich verkaufe gerade meine HQ Apex III in 10 m² (Link zum Verkaufsthread )


    Ohne dein Angebot schlecht machen zu wollen, aber wenn er die 12er Speed 3 behalten möchte, macht es wenig Sinn eine 10er Apex dazu zu kaufen, denn da überschneidet sich der Windbereich enorm und er würde die 10er nach kurzer Zeit nicht mehr wirklich brauchen. Eine 7,5er wäre jedoch eine brauchbare Ergänzung und könnte man auch längerfristig nutzen.

    Zitat von Legeres

    Habe mir gerade das passi Schmitt Video angeschaut und da sieht das wesentlich lockerer aus
    :-O .


    Bis man so entspannt Landboarden kann, braucht es viel Übung. Als Anfänger zieht man immer erstmal klein, was ja auch nicht verkehrt ist, allerdings reicht der Grundwind dann meistens nicht, um sich gegen den Druck vom Schirm zu lehnen. Die Böen ziehen den Einsteiger dann aber meist vom Board. Deine Beschreibung klingt vollkommen normal für einen Einsteiger, musst dich dann einfach mal trauen, auf dem Board zu bleiben. Crashpants könnten helfen, dann schmerzen die Stürze nach hinten nicht so stark.

    Zitat von Beholder

    und danach für mehr Details die Suchfunktion nutzen


    Und zuletzt darf man natürlich auch einen Thread aufmachen, wenn man auf eine spezielle Frage keine Antwort findet, dafür ist das Forum da :)


    In Alsfeld gibt es doch Kiter, zumindest war ich früher ab und zu mal dort am Flugplatz und war mit einigen kiten.