sehr schöne Routinne :H:
schön Peppig und abwechgslungsreich
gruß Matze
Beiträge von Stabkill
-
-
schlicht ab trotzdem fetzig :H:
evtl. komm ich auch :-O
gruß Matze -
Ich mache es auch mit den Tampen, ich hab alle meine 1.5er mit den tampen versehen und es lohnt sich
Ich fliege bei wenig wind mit 5 koppelleinen und im oberen windbereich mache ich die Lk ecken auf noch drann
Leinen lÀnge der koppel ist bei mir 1,20m aber das ist eher für 5 Rev's aufwÀrts, bei 3 Rev's sollten es besser 1,5 m sein
Gruß matze
-
Die 2 sind auf dem weg nach willich :-O
Bericht folgt am we( bin in NL nur über Roaming online das wird sonst zu teuer)
Gruß matze
-
ich bin dann wohl eher der TT Retro Flieger
für mich sind Axel in Zeitlupe und Stabile Fade´s wichtiger wie die Möglichkeit zu Yoyo´s
ich finde das Smooth Fliegen einfach entspannter und dem Drachen gerechter istwenn ich Tricksen will kommt die LW Krähe an die Leinen, die geht bei gleichen Bedingungen auch schon los
was ich aber nicht als Abwertung für andere Flugstille verstanden wissen will, sondern eher als Erklärung für mein Setup
gruß matze -
ich hatte es befürchtet
ein Flamingo :-Oich möchte meine bitte etwas Dezenter
aber ich bin auf jedenfall gespannt
gruß Matze -
Hi
hier mal meine Lieblings setup
Standoff innen 20cm außen 14cm
Competition system auf 116cm von der Nase (Mitte Verbinder)
Waage zum oberen Punkt 56cm, demzufolge zum mittleren 44cmich weiß die Markierungen für wenig bzw. mehr Wind sind ganz wo anders :L
Spannweite mittels Bowline auf 225cm eingestellt
nun ist er eine absolute Nullwind Waffe, jetzt noch dünne 25m Leinen und los gehts :-O
gruß matze -
ich konnte heute endlich mal das Bremssegel am Standard testen
dort ist der Axel mit gehobener Nase nicht so ausgeprägt und auch Taz sind wieder wunderbar möglich, was in meine Augen der einzige Negativpunkt am LW mit Bremssegel war
alles weiter entspricht der Beschreibung die für den LW gegolten hat
Zitatgruß Matze
-
Peter scheint neben der zeit zum entwickeln auch die fotobearbeitung für sich entdeckt zu haben :-O
Hast du an denn Ausmaßen, bzw Segel auch was geändert oder wird das "nur" ein neues Zusammenspiel aus Waage und Gestänge
Das ich einen haben will steht sowieso fest
Und BTW wie weit ist eigentlich der "Spatz"Gruß matze
-
-
ich wünsch dir viel Glück bei deiner suche
aber bei Händlern wirds bestimmt nichts mehr :-/
ich bin vor langer Zeit über Privat gesuche weiter gekommen
gruß matze -
na Prima
jetzt hab ich Peter auch noch den Spaß am Heavy basteln versaut
:peinlich:
-
Ja es geht nur darum Choreografien und Routinen zu üben, nicht aber das rev fliegen an sich
Gruß matze -
Ich hab mich mal an nem Bremssegel bzw. Tricksegel, für die Krähe, probiert :-O
Zum Flugbild
Ich konnte das Segel wegen Windmangels leider bisher nur am LW testen
aber dort ist es ein Gedicht
der Windbereich wird nach unten kaum beschnitten, ich bin den LW mit Bremssegel neben einem Cosmic Ghost geflogen und der Ghost hatte seine liebe Mühe am Himmel zu bleiben während ich entspannt vor mich hin getrickst habDas Segel beschleunigt die Rotationen um fast alle Achsen, Yoyo´s werden einfacher und etwas weniger Raumgreifend, Backspinns und Lazy´s werden auch Knalliger.
Der Fade wird noch Stabiler, der Backflip auch etwas tiefer (was sich aber nicht Negativ auf das Recover auswirkt)
Flikflak werden einfacherwas mich etwas am Flugbild stört ist, er hebt beim Axeln etwas stärker die Nase (lässt sich aber mit Slackkontrolle in den Griff bekommen ) demzufolge ist der Punkt für die Taz auch etwas schwerer zu finden
für Präziesionsfliegen ist natürlich dann etwas mehr Wind erforderlich, aber das ist ja der eigentliche Sinn eines Bremssegels :L
Der obere Windbereich ist beim den Krähen sowieso sehr weit oben angesiedelt, das ich es noch nicht geschafft hab das Segel incl. Krähe an die Grenzen zu bringen
freu mich auf eure Erfahrungen und eventuelle Weiterentwicklungen
Gruß matze
-
-
Ich bin anfangs immer recht kurz geflogen(18-25m)
Nun fliege ich zwischen 30 und 50m
Bei dieser lÀnge ist das fliegen etwas smoother, nicht so fickrig aber halt auch nicht ganz so knackigAlso je lÀnger desto ruhiger das und langsamer das flugbild
Gruß matze
-
Ich lass alles wie es ist
-
Diese Risse erscheinen aber idR nur bei Drachen, die über ihrem eigentlichem Windbereich geflogen werden
Da das Segel mehr Vertrieb macht als das GestÀnge bzw. der Pilot zulÀsst, somit rafft sich das Tuch knapp unter der LK.Ich hab auch ein STD Segel, welches ich nur zum aggressivem Tricksen und rum Rüpeln nehme, dort sind die Risse schon im Abstand von unter 1cm und um die 3 cm lang
Die andern Segel sind nahezu RissfreiGruß matze
-
naja wir lassen die Gedanken für nen evtl. Schlafplatz einfach noch n bissl reifen
es wird bestimmt noch öfter eine Anfrage bzg. der Übernachtungsmöglichkeit kommen
der nächst angrenzende Feldweg reicht ja auch
Womo + Markise sind um die 5m Breit = 2 Auto Stellplätze nebeneinanderwir warten einfach mal ab was passiert
-
ne das hat jetzt nix mit Trinken(im eigentlichem Sinne) zu tun sondern
ich möchte nicht 3 Mal umbauen
Freitag Fliegen
Freitag Abend zum Camper (Bett Bauen)
Samstag Wiese (Bett Abbauen da ich sonnst nicht Fahren kann)
Samstag Abend zum Camper (Bett Bauen)
Sonntag Wiese (Bett Abbauen da ich sonnst nicht Fahren kann)
Sonntag Nachmittag alles wieder zusammen sortieren und nach HauseDesweitern Jeden Tag alle Drachen zusammen Bauen (wenn ich mein 8er Stack aufbaue, kann ich ne Halbe STD fliegen, zwischen auf und abbauen)
das hat für mich leider nix mit Erholung und Hobby genießen zu tun
Desweitern Haben wir noch Nie eine Wiese auch nur ansatzweise Verschmutzt zurückgelassen
Zitat Vom WB DF "Die Wiese ist Nach uns Sauberer als Vorher"gruß Matze