Jo an die Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht
Hätte auch 75g Mylar da, aber solch ein wilder Material mix würde die schlichte Eleganz des Havlicek zerstören
Gruß matze
Jo an die Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht
Hätte auch 75g Mylar da, aber solch ein wilder Material mix würde die schlichte Eleganz des Havlicek zerstören
Gruß matze
Hi Havlicek'is :L
jetzt hab ich mich endlich für ne Größe entschieden
Ich werde bei 4,12 m Spannweite landen
Nun zu meiner Frage
Ist es möglich statt dem Kielsegel auch ne 4 oder 5 Punkt Waage zu verbauen?
Da ich ein asymmetrisches Gesicht drauf applizieren will
Beim seitlichem Blickwinkel würde das Segel doch deutlich stören
Gruß matze
KaRPe
Die 71?er gabs mal ungesägt direkt von Flying Wings
Hab aber auch nicht die Fieldcard im kopf was in welcher länge in der lk verbaut war
nur bei der uqs bin ich mir sicher: T8 in der sonderlänge
82,5er hab ich weder in T10 noch in T8 das weiss ich genau
Musste selber erst n TT stabwechsel vollziehen ohne gleichwertigen ersatz zu haben
Gruß matze
Teilnehmerliste:
1. chewie mit anna
2. 3. Kati und Chriss
4. 5. Anika und matze
Gruß matze
Hi Michel
Ich glaube ich hab noch 1oder 2
T8 in 71?cm länge für die uqs
Kann am we mal schaun
Gruß matze
Was crush eigentlich wissen wollte ist :wo befinden sich im fertigem saum die auskannten des bandes
Zumindest hab ich das so verstanden
Antwort: ziemlich nahe der Mitte
wenn mann einen fertigen saum aufschneidet sind ca 1mm platz bis zum Mittelpunkt
ist zumindest bei unserem so
ich bin mir nicht sicher wie hoch die fertiguns toleranzen sind und in wie fern so ein apparat altert
Gruß matze
Es gibt auch teinehmer aus dem osten
Der gedanke an eine WDH in dorsten wurde ja von bernd schonmal geäußert
Gruß matze
Jupp AH
An sich richtig nur ist es pilotensache mit wieviel Untersetzung man am liebsten fliegt.
Ich fliege gerne denn Rev Zen an 50m
Denn 1.5er FullVTD am liebsten an 35m
Und einen meiner Standard nur an 15m
Auch das verbaute Gestänge ist für mich für die Wahl der Leinenlänge entscheidend
Gruß matze
eine VTD bestabung muss nicht zwinged steifer sein.
Ich gehe bei Rev's oder ähnlich drachen mittlerweile ( zunehmende ventilierung) erst etwas nach oben mit der härte z.B. bei mid und full vtd
Bei noch mehr ventilierung aber wieder deutlich nach unten
Mein "koma vtd" ist komplett mit p1x bestabt
Somit lässt er sich bei 40km/h wie ein std bei 8km/h fliegen
Ich bemerke auch langsam einen Umschwung bei denn 2leiner tricksern
Dort wird auch nicht mehr so steif gebaut wie es potenziell der zunehmenden windstärke üblich war
Ein weicheres Gestänge kann einfach besser puffern
Gruß matze
Ich habs auch endlich geschaft :L
ich muß ihn noch abstoppen aber er fliegt prima an 5m leinen im Garten :L
Ich hab zwar einige sachen anders gemacht als im Bauplan beschrieben aber trotzdem ist er flugtechnisch sehr gut
Ich hab 70mm dacron, dafür aber nur 3mm Rohr an der lk
Untere spreize 5mm Cruise
Ober spreize 3mm Rohr
Kielstab am Heck in ner Tasche
Nase am Kiel abgesetzt... der extrabreit baucht somit sauberer
Gruß matze
Wir bräuchten dann noch n topf, saft und ne Zimt stange für apfelpunsch
Gruß matze
- Editiert von Stabkill am 02.01.2015, 15:17 -
Schade Ron
ich hab denn gleichen grill..
Bring ihn samt Flasche mit
Gruß matze
Und ich hab leider die 26,5 und 37,5 als Verbinder mitten abgelesen
Liegt wahrscheinlich an meiner beruflichen vorbelastung Rohrleitungsbau...
Alle Bemaßungen sind Achse
Ab und zu mehr ablesen und weniger annehmen hätte meinen fehler verhindern können
Ich hab schon n Plan wie ich meinen Fehler etwas vertuschen kann..
Da ich in der zeit des abtrennen und reparierens wahrscheinlich ein komplett neues segel bauen könnte
Fällt diese Option raus
Gruß matze
die bemaßung der verbinderpositionen ist irre führend
Genau auf die angemessenen punkte achten!
Ich kann nun leider entwerder die Lk und Nase komplett abtrennen und in die Tonne hauen oder ich muß pfuschen
lust hab ich auf beides nicht wirklich :-/
Naja mal ne Nacht drüber schlafen.
Gruß matze
wird schon gut gehen
bekommt er halt etwas mehr tiefe, mal schaun ob die waage etwas angepasst werden muß
ich will nichts mehr an Material bestellen
ist es möglich denn kleinen mit nem Schnurkreuz auszustatten ?
ich würde denn stab mittig teilen dann einen 100mm langen inled beidseitig einkleben und dann n Kreuz knoten.
ich könnte mir auch vorstellen n messing inled zu machen um das gewicht der kunstoffkreuzes auszugleichen
gruß matze
hier mein "extrabreiter" :-O
zum naht besäubern hab ich heute keine lust mehr
gruß matze
Der plan ist gedruckt: -)
Werde aber das Design etwas ans Thema anpassen
Danke. David fürs teilen
Gruß matze