also ich hab seit heute 19 vierleiner in der Tasche und nr 20 bzw 21 sind auch schon im Plan :-O :-O
Jeder Anfänger hat das bisher gefragt wo für man soviele Drachen braucht und die Antwort war immer die gleiche.
Irgendwann will man mal ne neue Herausforderung und kann sich von seinen alten nicht trennen(man hat ja so ne schöne Zeit gehabt)
Beiträge von Stabkill
-
-
kannst ja mal beim Forum´s Chef anfragen ob er einen eigenen 1.5er workshop auf macht
-
ich hatte an TT gedacht(letzter post OT)schäääm
-
Hier mal die 1.2er der Klimke´s
Von links
der erste ist aus Korvo´s Hand :H:
der zweite ist schon lang vor dem Workshop entstanden (modifizierter ur 1.2er)
der dritte ist unsere Telekom und entstand im gleichen Abwasch wie der Blaue (ur 1.2er) orginal unterschierben von "The Decorater´s" und "Team 4 Fun"
der vierte hat heute das Licht der Welt erblickt -
und schon wieder ist ein Vierleiner durch die Nähmaschiene gerutscht (nr.19 in der Fam. Klimke 8-) )
für meine Freundin hab ich diesen wunder schönen Rosa farbenen Rev 1.2b genäht.
-
-
Mensch welcher Lenkdrachen kann denn das wohl sein (?) der wurde früher glaube ich mal von "Jam" gebaut und war mal der Drachen mit der wahrscheinlich größten Fangemeinde 2000 bis 2005
-
wir haben auch eine Kleine Sammlung von reanimierten Regenschirmen hier
unter Event Regenschirm Bol und natürlich auch ganz unten ein Video
die Sammlung hat sich zwischenzeitlich auch 1* 8Meter(96Schirme) Bol, 2 * 4 Meter(36Schirme), 2*1,5 Meter(6schirme) und einmal 70cm (ein Schirm) erweitert.
-
Frauchen hat sich dann doch anders entschieden
zum glück hab ich noch nicht angefangen :-O :-Owerden doch nur 10 pan.
Foto´s kommen dann im 1.2er workshop
-
jetzt ist besser
ich hab schon gedacht meine boxen sind kaput :-O -
hi spinn
35 Meter bekommst du fertig von Profilein
bei den 40er wird´s langsam kribbelig die Fertig zu kaufen( wirst du wohl mit selber ablängen billiger kommen, 1 Meter ca 20-25ct *160Meter plus 1,5 Meter Mantelschnur )ich habe die ersten 9 Jahre meiner Revfliegerei nur mit Leinenlängen zwischen 15-25 Meter gearbeitet.
Erst vor nem knappen Jahr konnte ich mich dazu überreden mal n 35er Set zu kaufen. Alles was länger ist hat wenn dann nur spezial aufgaben wie( an 60 Meter 140dan Leinen 360er fliegen, oder was weiß ich was denn jung´s noch so im bierwahn einfällt :-O :-O :-O )von 120ft Leinen hab ich noch nie was gehört (?)
-
-
das wahr klar das der Meister der Naht und kleinst Panelle wieder sagt die 22 Panelle sind doch nicht schwierig :-O :-O
ok ich hab auch schon eine 1 meter La Malard Ente aus 180Panellen gebaut aber so sieht sie auch aus :L
- Editiert von Stabkill am 15.02.2010, 22:19 - -
Das wird mit großer Wahrscheinlichkeit der nächste
Falls Fragen aufkommen "Nein"
ist für meine Freundin
-
zu Tot in Ton kann ich bzw Chewi auch was bei tun
-
da Roger so nett war mir seinen Zen für eine kleine Test und Videostrecke zur Verfügung zu stellen,
gib´s ein Paar neue Info´s und nasse Schuhe :-OWind heute ca 6 bis 10Km/h
Leinen von Gestern 25 meter, 50 daN
durch die Windstärke bedingt werden die Reaktionswege natürlich kürzer, ging es heute schon sehr gut mit den 13er Handels.
Das Flugbild und die Präzi. bleiben immer noch sagenhaft gut. Jedoch bei mehr Wind(ca. 12-15Km/h) sollte man den Zen doch lieder gegen einen MidVTD wenn nicht sogar schon gegen einen VTD tauschen (was natürlich den B-Serie´s STD ausspielt und er in der Tasche bleiben muß).
Flugbild siehe alte Bewertungen, denn ich voll und ganz zustimme.Dann kam der Leinenwechsel auf ein 5 Meter Set mit 11er Handel´s,
auch hier blieb der Drachen noch sehr Majestetisch und gelassen.
Man sollte jedoch, wenn man an kurzen Leinen fliegen will, lieber auf 8 bis 10 Meter setzen.
Bei diesen Leinenlängen kann man sogar mit noch weniger Beinarbeit fliegen, weil Steuerbefehle natürlich in der Hälfte der Zeit beim Drachen landen und die Reckung keine Rolle mehr spielt.Foto´s und Video´s haben immer ein Prob. wenn schöner (kein) Wind
ist, ist keiner in der Nähe der ne Kamera hält :-/
-
Zitat
von alleine fliegt auch dieser drachen nicht!
man muss schon etwas rückwärts laufen.
habe ich auch gemacht und bin zur freude aller nachbarn
gleich in ein loch auf der wiese gelatscht und habe einen
eleganten purzelbaum rückwärts in den 30 - 40 cm tiefen
schnee hingelegt.auch dieses kleine Kunststück ist mir nach 3 Flugminuten gelungen :-O
und ohne Abstruz sich wieder auf die Beine begebensolltet ihr auch mal Probieren
-
so jetzt mal meine Senf
ALSO.
Ich hab den Zen heute bei fast Gegenwind bis 1 an den Leinen gehabt.( 0-6km/h)
Der Zen ist ein sehr schöner Leichtwindflieger aber nicht die Eierlegendewollmilchsau.
Präzi ist Top, Smoothing ist auch sehr schön.
Er fliegt wie auf Schienen, solange man ihm nicht klar sagt, dass er das nicht tun soll.
Er braucht klare aber geführte Lenkimpulse(mit Reißen passiert nur eins und das ist unwiderruflicher Druckverlust).
Das einzige was nen kleinen Zupfer braucht ist der Tellerflacher Axel, auch gern um 2 oder 3 verlängert werden kann bzw. umgedreht werden kann( rechts Axel gerade fast fertig den linken aus durchhängender leine anzupfen:H: :H: )"Der Drachen fliegt mit dir, aber du sagst wohin"
Revolution hat es geschaft einen sehr schönen und eigenständigen Drachen zu bauen, denn mit sicherheit nicht jeder braucht.(nicht falsch verstehen)
Wer ein Drachen - , Revolutionsammler ist und 450€ übrig hat, der kann seine Sammlung um ein sehr schönes Stück erweitern.
Wer hingegen mit einem B - Serie´s zufrieden ist und nicht sogut mit seinem Finanzberater(Ehefrau) verhandeln kann, der kann auch gut ohne Leben. -
kopfkino
ich werd morgen mal meine leichtwindhändchen dran legen und berichten, welche stellung er für mich haben wird.
:H: oder :R: wer weiß -
also ich hab heute bei 3,5 - 4 bft gut zu tun gehabt mit dem 6er
war schon fast grenze für n 55er set( also ich hatte ganz schöne bedenken)