Hallo Bernd,
sehr schön, in bewährtem Design.
Aber der Bereich ums Kreuz sieht etwas faltig aus..........
gruß
Bernd
Hallo Bernd,
sehr schön, in bewährtem Design.
Aber der Bereich ums Kreuz sieht etwas faltig aus..........
gruß
Bernd
gut, ich bin dann so um sechs am Ikea Parkplatz ganz hinten im Eck. Sektor D4.
gruß
Bernd
Hallo Eugen,
na ja 2-3Bft sind gemeldet.Ich werd so gegen 18 Uhr mal am Ikea Parkplatz Ausschau halten. Schwarzer Focus Kombi Fürther Kennzeichen.
gruß
Bernd
Servus,
so ich hab diese woche meinen krempel dabei und werd versuchen am Mittwoch oder Donnerstag so zwischen 17 / 18 Uhr mal bei der Ikeawiese vorbei zu schauen.
gruß
Bernd
da fahr ich fast jeden Tag vorbei, hab aber noch nie jemand gesehen.
Also unter der Woche wäre schon gut, nach dem Urlaub.
gruß
Bernd
@ Martin.
ist das bei Kerlouan / Le Phare?
gruß
Bernd
Servus zusammen,
@ Jörg: es hat zwar zwei oder drei Kippchen gebraucht, aber ja ich habs kapiert.
@ Loki :danke für deine Ergänzung, ich werds üben.
@ Igor : die Waage war auf Speed eingestellt, logisch. Beim nächsten Versuch werde ich sie steiler stellen.
vielen Dank für die ausführlichen Tips.
gruß
Bernd
Hallo zusammen,
könnt mir mal kurz erklären wie das mit den sideslides beim Topas funktioniert?
Ich kriegs nicht hin, nach ein paar Meter zieht er immer nach oben.
Moonraker
In irgendeinem Video von dir ist da ein ewig langer zu sehen. Wie geht das?
gruß
Bernd
Zitat von IgorDWann ich verlasse meine Haus, Nachbarn fest überzeugt, ob ich zum fischen gehe...
Gruß. Igor.
das kenn ich, neben meiner Hauswiesen sind drei kleine Seen. Da haben mir einige Passanten auch schon mal Petri Heil gewünscht. Na ja , Drachenfliegen ist bei uns halt nicht so verbreitet.
gruß
Bernd
Das Problem war das in diesem Fall Verbinder mit einer lichten Weite von ca. 5,2mm verbaut wurden und die halten einen 6er Stab nicht nur ziemlich fest sondern stauchen sich anscheinend beim Aufbau auch ewas zusammen und....sitzen eben fest. Wenn du seitlich mit einem Schraubendreher dazwischen gehst streckt sich der Verbinder wieder und du kannst den
Stab ganz einfach raus ziehen.
Bei meinem Topas 1,7 wurde 5,4 mm verbaut und da gibt es keinerlei Probleme.
Ob ich jetzt die Schaubendreher.- oder Silikonvariante weiter verfolge muß ich mir noch überlegen.
gruß
Bernd
Moin moin,
denke mal das viele, so wie ich auch, die paar Meter nach Dänemark weiterfahren.
Da spart man sich die Parkgebüren und das Atmen kostet auch nichts, die Dänen da halt etwas lockerer drauf. Ich /wir empfinden das als sehr angenehm.
Die Campingplätze sind auch nicht teurer, nur die Nussnugatcreme sollte man speziell nach Fanö mitbringen.
gruß
Bernd
Moin moin,
so ich schwenke vom Willy Thread mal hier her.
Das Problem mit den festsitzenden Stäben ist gelöst, die Tips vom Cheffe sind halt doch die besten.
Man nehme einen kleinen Schraubendreher, schiebe ihn vorsichtig zwischen Verbinder und Stab, drücke ihm leicht nach aussen, wiederhole das ganze umlaufend 3 - 4 Mal und schwups kann man das Stäbchen in bewäherter Methode rausziehen.
Um das ganze beim nächsten Mal zu vermeiden hat mir M.T. Silikonöl an Herz gelegt, ich werds testen.
bis bald
Bernd
Hallo Dominik,
OK, von mir aus können wir das gernd in den von dir genannten Thread verlegen.
Aber noch mal kurz zum Thema:
Ich weis wie man Stäbe aus den Verbindern bekommt, auch wenn sie sehr fest sitzen.
Und ich hab, da ich noch Klettern gehe ein bißchen Kraft in den Fingern. Das die Stäbe kaputt gehen da mach ich mit keine Sorgen, eher das der Kite Schaden nimmt wenn sich der Stab ruckartig löst.
Und wie bereits Erwähnt: Ich habe dieses Problem NUR beim Willy, sonst bei keinem andern Kite. Deshalb werd ich auch noch mal mit Michael telefonieren und fragen ob er evtl. verschiedene Verbinder (Ø 5,2 / 5,4) verbaut hat. Bei Topas 1,7 den er zusammen mit dem Willy gebaut hat klappts ja auch.
alles weiter im andern thread.
gruß
Bernd
wie fuktioniert das Ding, klemmt man es aufs Rohr???
Guten Abend zusammen,
nein, sie sind noch drinn. Bombenfest!
Zitat von ex-palettenfliegerAlso ich habe bisher alle Stangen mit einer Hand und Daumenschieben heraus bekommen
Ich auch, nur beim Willy klappt es nicht. Bei allen anderen kites mit APA Verbinder flutscht es einwandfrei.Vielleicht hat Michael kleinere Verbinder verbaut?
Zitat von StenDir ist schon klar das sich durch das Silikonspray die Gefahr des durchstoßens der Rohre durch die Verbinder erhöht?
In Richtung fetten hab ich auch schon überlegt, so fest wie die sitzen muß ich mir ums durchstoßen glaub ich keine Gedanken machen.Nur müssen sie erstmal raus.
Ich denke ich versuch als nächtstes den Tip von Lift-Off oder bastel mir was um das Rohr besser greifen zu können,da ich mit den Finger immer am Stab abrutsche.
bis bald
Bernd
@ Sten und Ursus:
Ok, danke für die schnellen Tips. Jetzt weis ich auch wie das mit den Windern gedacht ist :O :H: .
@ Dominik :
der beste Tip von allen
, aber an meinen Willy langt kein Grobmotoriker hin
grüße
Bernd
Hi Sascha,
wie immer, den Stab in die Hand nehmen, mit den Daumen gegen die Verbinder drücken und mit der anderen Hand am Verbinder gegenhalten und dann ziiiiiieeeeehen.
Solang bis ich Krämpfe im Unterarm hatte.
gruß
Bernd
Servus zusammen,
sagt mal, hat ihr auch Probleme die Stäbe wieder aus den Verbindern zu bekommen?
Am Anfang gings zwar stramm, aber war noch OK.
Mittlerweile bin ich ihn ein paar Mal geflogen und es ging immer schwerer. Nach dem gestrigen Abendfliegen war's dann endgültig vorbei, keine Change die Teile zerstörungsfrei aus den Verbindern zu kriegen, wie verschweißt.
Bevor ich jetzt Säge und Rohrzange hole, habt ihe ne Idee??
gruß
Bernd