Hi Burkhard,
klik mal oben auf Konversation,
und da drunter dann auf Wolsing Drachen. Da sind meine Nachrichten.
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Ich bin dann auch dabei, einer der Alten, mit grauen Haren.
Gruß Frank -
Hi Harald,
schön zu hörendas du dann doch kommst. Ich freue mich schon auf euch und alle anderen.
Gruß Frank -
Hi Burkhard,
ich habe dir zwei Nachrichten über Konversationen geschickt, da ich von dir bis
jetzt nichts gehört habe, frage ich jetzt hier mal, ob es angekommen ist.
Gruß Frank -
Eiderstedter Krog in Tating am 04.07.
- stezieg (Stefan), Abendessen: ja
- MOLLI (Holger), Abendessen: na sicher
- Frank und Petra, Abendessen: ja, vielleicht noch + 1, ist noch nicht klar.Gruß Frank
-
Ach ja, wir reisen am 3.7. an und bleiben bis Samstag den 11.7.20
-
So, das bemühen hat geklappt!
JJaaaaa ich bin dieses Jahr auch wieder mit dabei und freue mich schon sehr darauf
euch alle wieder zu sehen.
Wüde mich auch freuen noch viele neue Gesichter zu sehen und kennen zu lehrnen.
Wie Thomas schon schrieb " Alle sind willkommen " mit oder ohne Drachen, ob 2 Leinen
oder 4 Leinen!
Bringe was Neues mit und auch Altes, um den Himmel bunt zu machen!!
Meine Schwester Petra kommt dieses Jahr auch wieder mit.
Bis dann in der Sandkiste.
Gruß Frank -
Hi Michael,
da hast du wieder mal was sehr schönes hin bekommen!
der Std und Vtd gefällt mir besonders gut.
Habe ein schöne Fest.
Gruß Frank -
auf diesem Wegen, ganz besonders an alle Bekanten und Wolsingfreunde und natürlich auch an alle
Drachenflieger eine schönes Fest und ein gutes neues Jahr.
Gruß Frank -
Auch ich wünsche allen ein schönes Fest mit viel Ruhe und Zeit für einander!!
Ich werde mich sehr bemühen um beim Jubiläumsfliegen dabei zu sein!!!!!!!
Kann aber zur Zeit noch nicht sagen ob es klappt, leider!
Wenn dann kommt auf jedem Fall was ganz neues mit um den Himmel voll
zu machen.
Allen schöne Tage.
Gruß Frank -
-
Hier stelle ich euch jetzt noch den letzten Typ aus der FT 1 Serie vor, den FT 1.2 Vtd.
Damit ist die Serie für mich abgeschlossen, mit dem UL, Std, 1.2 Std leicht und der Vtd.
Ich konnte ihn in SPO bei verschiedenen Windstärken einfliegen, auch bei recht böhigen
ablandiegen Wind. Er puffert die Böhen recht gut weg und hat einen guten Grunddruck,
der aber bei der Waageeinstellung nie zu kräftig wurde. Auch seinen recht prezisen Flug
und die knackigen Ecken haben durch die Gaze nicht gelitten. Mir gefällte er so.Gruß Frank
-
-
Moin Thomas,
Ich glaube sagen zu können das du uns allen aus der Seele sprichst.
Das alles haben wir aber auch vor allem dir zu verdankten, der das Wolsing Treffen ins Leben gerufen hat und und jedes Jahr wieder einlädt. Auch die T-Shirt Aktion: Top.
Auf diesem Weg noch mal "Danke"
Ich freue mich einer in diesem Team zu sein!!!
Gruß Frank -
@MOLLI,
Ich habe mal dem B1 1,9m für mich auf 2m gestreckt und Designers. Daraus ist für mich der FB 2m geworden.
Der FB 2,5m ist dann daraus entstanden.
Den habe ich dann konstruiert, designed und gebaut. Und letztes Jahr hat ihn Thomas von mir bekommen, da er mir zu viel Dampf macht. Ist nichts mehr für einen alten Mann. -
Wir hätten auch Wombat seinen 6er genommen, aber ich glaube er hatte etwas Angst um ihn.
-
-
@'MOLLI,
Nein Thomas seiner. -
Das Flakigespann zu fliegen hätte schon was!
Ein einmaliges Erlebnis.
@Wobei, Danke mal wieder für deine einmaligen Bilder!! -
@ alle Wolsing-Freunde!
Auch hier möchte ich um fachkundige Informationen bitten.
Es wäre doch schade, wenn ich die Idee hinter dem Design oder wichtige Details, welche dem Erbauer am Herzen liegen, nicht erwähne oder sogar falsch wiedergebe.
Viel Spaß beim Betrachten dieses graphisch einprägsamen Gespanns!
Wolfgangh
Hallo Wolfgang,
Der hintere ist der B3, der vordere eine leicht abgeänderte Version von mir, der FB 2,5 m