Beiträge von Blackbird-xx

    @ Günter, und es stimmt :D :D ;)
    @ Roland, ich denke auch das es ist hält, 1. ist die LKW Plane auf zwei Lagen Dacron aufgenäht und
    2. ist die LK Tasche vor und nach der Wiskastasche gut veriegelt. Ich habe die Tasche nicht mit dem
    Segel vernäht! Ich muß nur noch die LK etwas stärker abspannen!
    Gruß Frank

    Danke liebe Leute für Euer Lob, das läst doch das Drachenbauherz gleich höher schlagen!! :H:
    @ Roland,
    ich zeichne jetzt öfters meine Drachen mit Corel Draw (1:1) und lasse mir dann die Einzelteile
    ausplotten. Das schaut dann so aus.

    Plotterbreite 0,9m und der Ausdruck war dann gut 7,5m lang:-O
    Die schneide ich dann grob aus und klebe sie auf Pappe und schneide sie dann genau nach.
    Die längsten Stücke konnte ich nicht auf einmal ausbrennen, sondern ich mußte alles verschieben,
    da mein Schneidetisch nur 2m lang ist. Das war nicht immer so leicht, da das ausgebrante
    an der Glasplatte klebte.
    Hier mal meine Lösung, wie ich das mit den Wiskasabspannung für die Turboecke an der
    Leitkante gelöst habe.

    Erst eine Verstärkung auf die Rückseite geklebt und dann die LKW-Plane als Tasche draufgenäht.
    So brauchte ich nicht noch einen großen Ausschnitt unten in die LK-Tasche machen.



    Ich hoffe es kommen viele zum Wolsing-Treff nach Spo, dort könnte ihr ihn dann Probefliegen,
    wenn er den fliegt und den Erstflug überstanden hat, oder ICH - :-O
    Ein wenig Muffe habe ich ja schon vor dem ersten Start!!
    Was sagten meine Frau und meine Kinder als sie ihn aufgebaut sahen
    " Alter du bist verrückt"
    Gruß Frank


    - Editiert von Blackbird-xx am 08.04.2013, 19:43 - :-O
    - Editiert von Blackbird-xx am 08.04.2013, 19:53 -

    Ich mußte vorhin erst schnell zum Essen :) denn meine Frau mußte die letzten Tage oft genug auf
    mich warten :-/ !
    Also, ich denke er ist klein gemessen an Günter seinem 12m Flaki!! ;)
    Ein Flaki, oder sehr nahe drann ist es auch!
    Und hier die Daten:
    Spw: 5,6m/ Standhöhe 2,52m/ Kielhöhe 2,49m/ Gestänge Lk, Kiel und UQS 12/8er von Ryll
    OQS 10/6,8er verbunden über ein Schlauchstück mit dem Oberen Kielstab/
    Diagonalaussteifung 10er Exel Cruise/ Untere Kielstab mit 8/5er ausgesteift.
    Gewicht 2,66 Kg/ Tuch Skytex 40. Alles in geschloßener Kappnaht.
    Schön, das er euch gefällt "Danke"
    Gruß Frank
    Warum ist hier auf einmal so viel los? :D
    Gruß Frank
    Ps Günter, jetzt kann ich mir erst so richtig ein Bild von dem machen, was du in deiner Drachenschmiede
    geschaffen hast!!!! :H: :H: :H: Hut ab und die größte Anerkenung!!!!

    @ Lena, gewickeltes 12/10,5mm könnte reichen, aber ob es da passende Stäbe mit einem
    Außendurchmesser von 10,5mm zum Auffüttern im Muffenbereich gibt??
    @ Rix, ist P 200 nicht auch gewickeltes Rohr??
    Ich konnte heute bei dem schönen Wetter und 1-3 Bft, Skyknife und Steiki 3,0m und 3,5m
    sehr schön fliegen. Ein Drachenfreund, der eigentlich mehr im Speed und Powerbereich fliegt,
    konnte heute zum ersten mal einen Wolsing/Steiki 3,5m fliegen und war mit demFlugverhalten
    sehr zufrieden.

    @ Thomas,
    ich bin mal so frei und stelle es auch hier rein,ich hoffe das ist so ok!?
    Danke für deine Mühen!
    Gruß Frank



    Zitat:


    Hallo zusammen,
    es ist mal wieder soweit...


    Der Termin für das 3. Wolsing-KAP-Treffen ist mittlerweile nun fixiert, die Location "Strandabschnitt Ording" ist auch schon wieder fest gebucht, 100m Höhenfreigabe ist erteilt. Sonne & Wind sind "bestellt".



    In dem Zeitfenster vom 01.08. - 08.08.13 soll das diesjährige Treffen stattfinden. Natürlich immer wind- und wetterabhängig, daher ist das Ganze nicht nur auf das WE festgelegt. Es ist eine "offene" Veranstaltungen ohne Rahmenprogramm bzw. detaillierten Ablauf.


    Es wäre sehr schön wenn zahlreiche (alle!?!) Wolsing-Lenker und Interessierte dann den Weg nach SPO finden.
    Zielsetzung ist es möglichst viele Wolsings (Original oder selbstgebaut) aus allen Teilen der Republik zusammen zu bekommen und den Himmel über SPO bunt zu machen.
    Aber: Jeder ist willkommen, ob mit oder ohne Wolsing. [Zwinkern]


    Das Ganze soll auch diese Jahr wieder einen "Testival-Charakter" haben, und wenn der Wettergott uns hold ist soll auch
    der 12´er wieder Kreise über SPO ziehen.


    Natürlich ist auch die kite&friends Redaktion wieder aktiv vor Ort.
    Für einzigartige Luftbildaufnahmen haben wir auch bereits die Zusage von zwei erfahrenen KAP´ern erhalten.


    Wenn Wind und Wetter mitspielen wird das bestimmt wieder eine grossartige Veranstaltung.

    Michael, da hast du aber wie mal ein sehr feines Teil hingezaubert!! :H: :H:
    Alle Achtung, schaut super aus!.
    Drei Wolsings in drei Monaten, das ist noch normal :D Du hättes ja auch vier machen können ;)
    27er Tuch und 6er Bestabung, das ist für schönes Wetter und leichten Wind!
    Mach weiter so!!
    Gruß Frank

    Wer einen Rev 2 fliegen kann, der müßte auch mit dem 2m Skyknife klar kommen.
    Ich habe mit meinem kleinen Skyknife keine Probleme, wenn man ihn bei viel Wind laufen
    lässt, wird er schon recht schnell. Wenn man ihn stark auf der Bremse fliegt, dann ist er auch
    recht genau. Ich bin zwar erst 2 mal einen Rev 2 geflogen, darfür fliege ich öfters meinen
    1,65m Rev. Als Anfänger würde ich aber nicht den kleinen Skyknife fliegen, dann beser den großen!
    Gruß Frank

    Hallo Roland,
    dann hau mal rein, das erst mal der Große Onkel kommt 8-)
    Ich bin der Meinung, ein Long Dart mit 5,8m Spannweite ist überzogen. Dein und mein 4,4m
    sind schon eine Hausnummer! Auch denke ich, das du da mit 14er Rohr nicht hin kommst.
    Was ich gemerkt habe, ist das der Long Dart gerade in der LK schon ein sehr stabieles Gestänge
    braucht. Aber mach mal :-O
    Hast du jetzt die lange Waage verbaut und welche Bestabung hast du gemacht?
    Auch hier war heute super Flugwetter 1-3 Bft und drei Std. Skyknife geflogen
    Gruß Frank :D
    - Editiert von Blackbird-xx am 04.03.2013, 21:56 -