Hallo Günter,
wo für steht der Name "Vario"
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
@ Günter, mit Schlaufen, aber, aber!
wieder schöne Bilder!
@ Geko, ich hatte meinen Steiki auch erst mit 6mm bestückt, für 3-4 Bft noch ok. Dann habe ich ihn auf
8er umgebaut, weil er auch öfter im Gespann fliegen soll. Mit dem 8er Rohr und 6er OQSkann man ihn auch schon ab obere 2 Bft fliegen. Deine Wahl mit dem 300er Pfeilschäften für die Lk und UQS und 6er OQS finde
ich gut! Als Kielstab würde ich einen 8er Exel verbauen, da auch der PT5 in 1015mm zu kurz ist. Ein kleines
Problem ist das Mittelkreutz, da müßt man dann vielleicht ein FSD Universal Kreutz verbauen und es auf 8mm
aufbohren. Ob es dann noch ausreicht für die Belastung muß man testen.@ Georg 79
für ein Erstwerk ist er schon sehr aufwändig, ich wünsche dir viel Erfolg und immer schön langsam und mit
Bedacht bauen!
Gruß Frank -
@ Isi, hast du denn nicht das Buch?
Vom 3er habe ich nur eine Handzeichnung!
Gruß Frank -
Isi, gerne geschehen! Hast du Sie jetzt schon fliegen können?
@ Georg69, welchen möchtest du denn bauen?
Gruß Frank -
Hallo Günter,
schön das dir das Buch auch so gut gefällt!!
Ja, es währe schön wenn du nächstes Jahr auch wieder mit dabei sein könntest! :H:
@ Wolfgang, Danke das du es dieses Jahr übernommen hast ein schönes Fotobuch zusammen zu stellen!!
und auch an alle die mit ihren Fotos dazu beigetragen haben! :H:
Gruß Frank -
Wo bekommt man solches Material? Klebt und vernäht man das dann einfach?
Gruß Frank -
Hi Mareen, Wilkommen bei den Wolsing`s!
Der gefällt mir sehr gut und Top :H: für den Ersten!!!
Der fehlt eigentlich auch noch in meiner Tasche :-O
Gruß Frank -
Hallo Rüdiger,
schön das alles gut geklappt hat bei dem Jungfernflug und ich freue mich für dich!!
Ich kann mich Michael nur anschliesen und den Hut ziehen vor so einem Erstlingswerk, alle
Achtung!! :H: :H: :worship:
Gruß Frank
Ps. Und jetzt den 2,5m für deine Tochter! :-O
- Editiert von Blackbird-xx am 29.10.2013, 17:54 - -
@ Günter, das mir dem LDr-Virus kann ich gut verstehen!
@ Wombat, genau kann mich nur deiner Aussge anschließen! :H:
Gruß Frank -
Einfach nur Top Günter !! :H: :H:
Das sie schon in der Startfase so sauber und gleichmäßig abheben ist schon beachtlich!!
Gruß Frank -
Hi Wolfgang,
du lebst ja auch noch -
Im Garten malocht und noch platter!
Vielleicht am Sonntag.
Gruß Frank -
@ Mareen,
Wenn du den Kielstab eingesetzt hast und er gut abgespannt ist, kommt der Mittelausschnitt bestimmt
noch etwas tiefer. Die UQS dürfen gerade zur LK stehen, aber auch leicht nach unten zur LK
verlaufen! Sie sollten nicht zur LK hin nach oben verlaufen.
Der Mittelauschnitt kann nach meiner Meinung lieber etwas länger sein, als zu klein, es sollte nur genug
von der Verstärkung übrig bleiben.
Gruß Frank -
@ Olaf,
schön auch mal wieder was von dir zu hören und laß deinen schönen Vogel oft fliegen!!@ Günter,
heute kannst du eine Std. länger schlafen! :H:
Gruß Frank -
@ kl2e,
Hallo komme auch aus Avenwedde und bin auch öfters in Verl zum fliegen, aber nicht mit Matten.
Gruß Frank -
Das passt schon, Rüdiger!
Gruß Frank -
@ NoFear,
von 40-100m geht alles!
Ich habe meinen mit 40m/75daN, 60m/80daN, 50m/125daN und 70m/130daN geflogen.
Oder von einem Drachenfreund auch schon 45m/100daN. Wenn du Platz hast würde ich um die
45-60m fliegen und die Stärke ca. 100-125daN, das häng aber auch von deinem Kontergewicht ab.
Gruß Frank -
@ Günter,
Richtig! -
In Echt kommen die Farben viel besser rüber und am Himmel schaute er gut aus!
Gruß Frank -
Die schauen ja mal alle sehr, sehr geil aus!! :H:
Der letzte könnte ja auch meiner sein mit so leuchtenden Faben
Wie immer Top Arbeit Bernd!
Gruß Frank