Wo haste die den schon wieder her bekommen, Bernd?
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
@ Wolfgang,
wieder super Fotos, von einem sehr, sehr schönem Gespann, top!!
Ich frage mich wie du das zweite Bild so hin bekommen hast?
@ Willewatz, welche Größe wird das? schaut schon mal lecker aus!
Gruß Frank -
Hi Sandra und @all,
ich habe mal bei Elliot rein geschaut und habe dort zwei Bilder von einem Magelan gefunden.
Bei dem gelben sitzt die UQS auf der LK wie bei dem türkiesen, hier
http://shop.elliot.de/shop/sei…3&imagename=1012592_2.jpg
Dann habe ich noch ein Bild von einem Roten und dort sitzen auch die Verbinder der UQS so tief wie
bei Sandra ihrem, hier unten links. Drauf klicken.
http://www.elliot.de/produktwelt/drachen/
Vielleicht ist bei einer roten Serie mal ganz was schief gelaufen. -
Schöne Bilder von den beiden ereignisreichen Tagen. Auch für mich ist der rote Milan einer der
schönsten und ich habe mich sehr darüber gefreut ihn mal fliegen zu dürfen. Leider war der Wind
doch etwas zu kräftig für ihn an dem Tag. Danke Günter!!
Allen einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
-
Hi Thomas,
nach dem wir die Saumschnur viel mehr gelocket hatten und sich das Segel besser ausprofilieren konnte,
gefielen mir die Lenkwege schon viel besser und er war nicht mehr so hiebelich. Ist die Waageschnur zum
MK jetzt immer auf Zug?
Gruß Frank -
Hi Sandra,
wie Gérard und ich schon sagten, stelle den 1. Drachen an der Waage erst mal viel flacher ein um
zu testen wie dir die Zugkräfte und das flugverhalten gefällt. So kannst du ihn dann langsam immer
steiler stellen, bis sie dir gefallen.
Wenn das MK bei beiden an gleicher Position sitzt und die UQS gleich lang sind, nur der untere Verbinder
80mm tiefer sitzt, dann müßte der Stab von der UQS ja einen schönen Bogen nach unten zum Verbinder
hin machen. Wenn dann der Ausschnit vom unteren Verbinder auch um 80mm tiefer sitzt und auch nur so
lang ist wie beim türkiesen, kann er vom Vorbesitzer nicht so verändert worden sein. Dann würde ich auch
auf eine Änderung von Elliot setzen, obwohl mir die gebogene UQS dann etwas komisch vor kommt.
Vielleicht kannst du ja mal Bilder von beiden im Aufgebauten Zustand machen.
Gruß Frank -
Hat sie doch gesagt, das die zwei nach unten kommen! Macht das gute Mädel doch nicht ganz
verrückt wegen den mm, das ist doch bei der Größe päng!!
Gruß Frank -
Hi Sandra,
vergleiche mal bei den beiden Drachen die Positionen vom MK und den Verbindern auf der LK, vom Kopf aus
gemessen.
Die werden bei dem Roten wohl alle tiefer sitzen!
Gab es mal zwei Ausführungen von dem Magelan?
Gruß Frank -
Ja, das geht auch!
-
Hi Georg,
eigentlich reichen meistens oben die Knotenleitern. Da meine Eigenbauten von der Größe und Bauform her aber alles
Einzelstücke sind, mache ich erst immer überall Knotenleitern dran um die Waage für mich passend einstellen zu
können. Wenn ich einen zweiten gleichen von der Sorte baue, dann bekommt er auch nur oben die Knotenleiter.
Gruß Frank -
Hi Sandra,
mach dir keinen unnötigen Kopf, das passt schon so. Ich weis jetzt nicht was für eine LK-länge der Drachen hat,
um sagen zu können ob die 205cm passen lang sind. Wegen den 3mm Unterschied wir das nicht schlechter
fliegen. Mach den kurzen ans MK, die mittleren an die UQS und die langen an die OQS, dann past das schon!!
Viel Spaß beim Erstflug!!
Gruß Frank -
-
Hi Sandra,
bei gleich großen Drachen im Gespann würde ich die Verbindungsleinen so lang machen, LK x1,2 bis 1,25,
incl. Knotenleitern. 130daN Verbindungsschnüre ist für das zweier Gespann mehr als ausreichend, 80 oder
90 er würden auch dicke reichen. Als Flugleine reicht die 130er/50m auch dicke, bis mitte 4 Bft würde auch
die 100er/40m reichen. Stell den Leitdrachen erst mal recht flach, um den Zug zu testen, steiler geht dann
immer noch.
Wie Cady schon geschrieben hat, würde ich auf alle Fälle beim vorderen Drachen nach hinten 5 Tampen mit
je 3 Knoten a. 15mm Abstand an den 5 Punkten anbringen. So Kannst du die Verbindungsschnüre an dem
2. Drachen am Gestänge einbuchten und dann beim Aufbau an die Tampen vom 1. Drachen unten auf dem
mittlerem Knoten und oben auf dem letzten Knoten einbuchten. Das geht dann recht schnell und der letzte
steht so schon etwas steiler.
Gruß Frank -
-
Ich glaube man braucht dem gesagtem nicht mehr hinzuzufügen!!
Danke für das geniale Wochenende und die Sonntagsbilder!!!
@ Mathes, willkommen im Club. -
-
Gute Auswahl an den Bildern und leider hat uns der Altag schon wieder.
Gruß Frank -
-
Auch von mir noch ein Danke an alle die dabei waren bei diesem Wahnsinns mega 6. Wolsing-Treffen!!!!!
Schön euch alle mal kennen gelernt zu haben und dieses besondere Stimmung zu spüren. Da kann man
wirklich von einem Team sprechen und wir freue uns mit dazu gehören zu dürfen!!!
Alle die noch vor Ort sind viel Spaß und Danke für die weiteren tollen Bilder!
Gruß Petra und Frank