Hi Maren,
an den beiden Stellen brauchst du keine NZ machen. Aber auch bei meinen Zeichnungen zum fertigen Drachen
passt der Scheuerschutz nie genau. Darum mache ich den erst immer beim Proto zu letzt, wenn er fertig
Bestabt ist und alles nach meinen Vorstellungen passt und verbessere dan das Maß in der Zeichnung.
Gruß Frank
Beiträge von Blackbird-xx
-
-
Darf ich dann auch mal??
-
@ hoba,
nee, nee du bekommst die nicht!!!!!!!!!!!!!!!!! Wo kommen wir den da hin, wenn bald alle so schöne
Gespanne haben wie die drei.
Olaf baut noch die anderen Farben dazu, dann hat er ein schönes 7er Gespann!!!
@ Olaf, wenn es bei mir mit dem 7. W-Fliegen klappen sollte, dann will ich aber dein Gespann auch sehen, nicht so wie dieses Jahr!
So könnte dann ja ein ganz langes Gespann zusammen gemacht werden, wenn ihr drei alle dabei seid.
@ Michael, schon wieder ein neues Projekt, du haust ja die Drachen raus, man!!
Gruß Frank -
Hi Michael,
wieder zwei wunderschöne Drachen die du da gebaut hast und damit ein richtig schönes Gespann, Top!!!!
Ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim Erstflug. Was ich aber gerne mal wissen möchte, warum auch bei
den letzten beiden noch immer der obere Scheuerschutz so hoch sitzt. Nur wegen der Optik, weil es so bei
den anderen auch ist??
Gruß Frank -
Hallo Markus,
wilkommen im Club.
Ich würde jetzt mal vermuten, das die Waage zu flach eingestellt ist. Kann man an dem die Waage
einstellen? Ist vielleicht an den beiden Anknüpfpunkten oben eine Knotenleiter. Oder hast du in
der Nähe andere Drachenflieger, die würden dir bestimmt helfen!
Gruß Frank -
Ja, die Stückwark Weiß sind auch meine Lieblinge, darum habe ich mir ja den Flaki 5,7m
in dem Stückwark Weiß gebaut.
Wenn es mit dem 7. W-Fliegen bei mir klappt, stelle ich mich auch sehr, sehr gerne als
Gespannpilot zur verfügung!!!!
Gruß Frank -
Hi Uwe,
mal gesucht und gefunden, das ist er. Da es die aktuel zu kaufen gibt, wird es wohl keinen Bauplan
dazu geben.
Danke Gruß Frank -
Hallo Gemeinde,
ich habe da mal eine Frage zu den Einleiner Drachen auf dem 3. letztem Bild von Buxti seinen Bildern.
Das Bild wo in de Mitte die 5 Leuchttürme zu sehen sind, links oben davon sind in einer Kette die Blauen
Einleiner mit dem Schleier, die mich sehr interesieren würde. Da ich mit Einleinern bis jetzt nichts zu tuhen hatte,
würden mich die von der Optik her sehr gefallen.
Weis jemand wie die heißen und ob es davon vielleicht öffentlich Baupläne gibt??
Danke schon mal im Vorraus!!
Gruß Frank -
Das war ein großes Ereignis, mit großen Drachen und einer großartigen Manschaft!!!
Das wird im nächstem Jahr schwer zu Topen sein, aber das Treffen ist das Ziel.
Günter und allen "Danke" für die vielen schönen Bild!
Allen einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
Hi Bernd,
der schaut super aus und bring Farbe in den Himmel. Viel Spaß mit dem schönem Teil!!!!
Gruß Frank -
@ Philipp und WoBi,
ich wünsche euch dort noch viel Spaß und eine schöne Zeit!!@ Matthias Franke,
Das könnte ein Stückwerk aus den 90er sein, den gab es mal in der DraMa als Bauanleitung. Die Bauanleitung
und die Fotos hat damals Uwe Kleemann gemacht, ob er auch der Erbauer war, kann ich jetzt nicht sagen.@ hoba,
viel Spaß mit den beiden neuen!!!
Gruß Frank -
Hi, dir und Sascha ein Danke für die schönen Bilder!!
Allen einen schön Sonntag.
Gruß Frank -
Hi, ich würde sagen, lass die Kirche im Dorf. Ich bin für das genau arbeiten, aber glaubst du das es
bei einer Linienstärke von 0,2-0,5mm immer so genau geschnitten bekommst. Ich nicht und beim
kleben und heiß ausschneiden sind auch immer - oder + drinn.
Ich würde mir darüber jetzt keine Kopfschmerzen machen!
Gruß Frank -
Genau Günter
und darum mach schön weiter uns immer wieder die schönen Bilder zu zeigen!!
@ Mareen,
ich würde sagen, besser kann man es nicht ausdrücken, was wir Drachenbauer und Flieger dabei fühlen!
Allen einen schönen Sonntag
Gruß Frank -
Hallo Bernd und Skyknifeflieger,
noch zur Ergänzung, ich habe es an verschiedenen Skyknife getestet und es hat bei allen das gleiche
gebracht. Er wird nach meinem Gefühl auch etwas langsamer, darum würde ich bei reinen Speed-Skyknife
den Waageschenkel drann lassen. Dank der Waagenbauart kann man es ja ganz leicht und schnell testen.
Gruß Frank -
Hi Michael,
da hast du ja mal wieder einen traumhaft schönen Drachen raus gehauen und die grauen Zellen
reichlich arbeiten lassen!!!!!
Da ich es nicht ganz genau sehen kann, wo hast du da die Gaze?? Der lange weise Keil in der Mitte von den Flügeln, und
die beiden Kleinen Keile unten im Kiel??
Mach weiter so und lass uns hören wie er fliegt!!
Gruß Frank -
Ach, war das schön, genau wie die Bilder!!
Auch allen einen schönen Sonntag.
Gruß Frank -
Hi Lüni,
ich habe mir gerade noch mal das zweite Bild im Flug angeschaut und da ist mir aufgefallen, das die
LK nicht stramm genug abgespannt sind. Spannst du die mit einer Gummischnur?? Wenn ja,
dann ersetze sie mit einer Waageschnur und stramm abspannen.
Ich würde die Schleppkantenabspannung erst mal ganz lose lassen!!
Wenn die Stand off so lang sind wie in der Segelzeichnung, müßten sie eigentlich passen,
meistens sind sie noch ca. 10-15mm zu kurz. Da kann was nicht ganz stimmen, so wie die sich biegen,
ist vielleicht die UQS länger geworden??
Wie es ausschaut bist du bei den 6 Knotenleitern bei allen auf dem letzten Knoten zum Drachen hin.
Wenn du alle 6 gleich gemacht hast, kannst du einfach an allen z.B. 4 Knoten weiter vom Drachen weg
gehen. So wird die Waage nur etwas länger, aber so kannst du dann wieder weiter deine besser Einstellung
suchen und noch etwas rumm probieren.
Gruß Frank -
@ Lüni,
Hi Frank, der schaut doch schon mal sehr schön aus!!
Der Stab für die Jetecke gehört eigentlich nach hinten. Kann es sein, das er mit den geöffneten Gazefelder
vielleicht zu flacht stand und darum etwas am pumpen war?
Wie lose hast du die Spannschnur von der Schleppkante, lass sie so lose das er gerade keine lauten
Geräusche mehr macht. Die Stand off sind nach meiner Meinung auch zu lang, alle beide, ich würde sie kürzen,
vielleicht auch gegen CFK Stäbe tauschen.
Was meinst du mit "Verbindung zwiwchen dem Mittelkreuz und Tampen noch zu locker zu sein"Meinst du, das die Waageschnur zum Kreuz zu lose ist?? Wenn ja, dann mach sie einfach einen Knoten
strammer, bis sie gleich stramm ist wie der Rest der Waage. Wenn dir die Lenkwege ja auch zu lang waren,
dann gehe einfach zwei Knoten zum MK und an den unteren Verbinder einen Knoten weiter weg vom Drachen.
So könnte dann das MK gleich stramm sein und der Anknüpftampen sitzt weiter zur Mitte. Vielleicht mußt du dann
am oberen Verbinder einen Knoten flacher stellen, wenn er zu viel Druck auf baut.
Gruß Frank -