Beiträge von Lusa

    Ich hatte den Vogel heute fuer eine Stunde am Himmel, musste dann aber wegen schlechtem Wetter abbrechen. Angeleint, fliecht ;-).
    Fliegt auch ohne Schwanz wie die kleineren Modelle. Mit Schwanz aber stabiler, das hatte ich schon zum XL Modell berichtet.


    Die Bestabung ist bei dieser Spannweite natuerlich etwas heikel, wenn alles gut haelt, stelle ich gern alle Masse zur Verfuegung.
    Soviel vorab: 10er Exel fuer Kiel und Fluegel, im Eddykreuzbereich innen und aussen verstaerkt mit 12er, innen P3X, an den Fluegelmuffen innen mit 8er Exel.
    Allerdings kommt mir das 12er Eddykreuz etwas duerftig vor, aber bei 3-4 Bft. und simulierten Boeen hat der Vogel gut reagiert und es hat gehalten. Die XL Version habe ich bei 5 Bft. problemlos auf Fanoe geflogen, ob das mit dem XXL auch funktioniert, wird sich zeigen. Der Zug wird schon recht heftig. Tuch ist wie beim XL Chikara.

    Hi DrachenMuc,


    der Mod hat schon recht, mittlerweile gibt es auch genuegend Threads zu den Speedwings, dort passt das Video auch besser hin.


    Aber mein Ratschlag: Deine Leinen sind so geschaetzt um 30m.
    Mach mal wenigtens 50m dran, dann hast Du etwas mehr Ruhe beim "Gleiten" :)
    Haltungsnote trotzdem 5,9 ! Sehr gut !

    Bei den jetzigen Witterungsverhaeltnissen ist das schwierig, im kalten Keller kondensiert an allen Teilen die Luftfeuchtigkeit.
    Aber die Feuchtigkeit kann man nur weglueften oder "wegheizen", bedeutet, warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf, welche aber auch weggelueftet werden muss. Sollten allerdings feuchte Waende die Ursache sein, hilft hier auch das Lueften auf Dauer wenig. Wer pumpt schon im Winter kalte Luft in seinen Keller...


    Evtl. die Regale etwas von der Wand wegruecken, damit wird die Zirkulation verbessert.

    Zitat

    Bisher hatte ich die Fenster gekippt, dass eben ein bisschen Luftaustausch stattfindet und es nicht zum schimmeln oder stocken anfängt.


    Du hast es schon richtig erkannt.
    Alle meine Drachen inkl. der kompletten Ausruestung habe ich in einer ungeheizten Doppelgarage stehen, wo im Winter auch z.T. schneebedeckte Autos reingefahren werden. Es sind dann auch Pfuetzen auf dem Boden. ABER , es ist immer gute Luftzirkulation vorhanden. Fenster bleiben bei Naesse immer angekippt. Bisher alles ohne Probleme.
    Feuchte Drachen und Ausruestung trockne ich jedoch vor der Lagerung im Haus.

    Die Kappen habe ich aus POM gedreht, gebohrt und das obere Loch geschlitzt.
    POM ist sehr stabil, es reicht 10er bei einem 8er Stab. Man koennte sogar Alu verwenden, ist aber wirklich unnoetig. Ich habe auch lange ueberlegt, wie ich die ganzen Schnuere unterbringe, funktioniert so eigentlich ganz gut. Das Aufbauen dauert bei den vielen Stangen sowieso etwas.

    Ich habe alle Schnuere in Endkappen laufen, Waage und Abspannung durch Loch, Segelspannung ueber Schlitz.
    Also eine Endkappe mit Bohrung und Schlitz, hier selbergemacht.
    Diese bleiben dann an den Wagepunkten dran, wenn der Stab rauskommt, an den Segelaussenpunkten bleiben sie am Stab, aber nur auf einer Seite.


    Bilder hier.

    Die "Profiline" ist natuerlich verwendbar, ungeeignet ist vielleicht etwas unpassend, ok.
    Aber bei der Auflistung LGP-Liros-Protec-Profiline schneidet diese am schlechtesten ab. Ich habe auch mit der Profiline angefangen, nach dem Kauf eines Original-Rev. inkl. Leinensatz (Laser) war ich doch ueberrascht.
    Ich glaube nicht, dass es eine Preisfrage ist, meine Leinen halten schon einige Jahre. Auf die Zeit gesehn ist der Mehrpreis unerheblich und gerechtfertigt.


    Um auf die o.g. Frage zurueckzukommen, ein klares Ja fuer Climax fuer den Anfaenger, aber warum soll er es nicht gleich richtig oder besser machen ?

    Zitat

    Die "profiline gelb" ist zu rauh, taugt nicht fuers Vierleinern, schlecht bei Spinns.


    Verwechsle ich nicht, Du hast den Unterschied ja selbst beim Fliegen erkannt.
    Das hat nichts mit Kleben zu tun, es ist eine Frage der Flechtung und Reckung. ;)

    Die "protec rot" gibts nur in 25+50, sehr weich, die 25er ist meine Leichtwindleine, sehr gut bei Spinns.
    Die "profiline gelb" ist zu rauh, taugt nicht fuers Vierleinern, schlecht bei Spinns.


    Sehr gut DC40 oder wenn Du bekommst, Laser Gold Pro in etwa 40 daN, mein Favorit.
    Die duennere Laser um 20 ist wiederum nicht geeignet, zu rauh.