Beiträge von Lusa
-
-
Die Wiese liegt im Moritzburger Kleinkuppen- und Teichgebiet.
Auch ohne Drachen immer einen Besuch wert. Der kleine Huegel auf der Drachenwiese bietet einen imposanten Ueberblick ueber die Region bis zum Flugplatz Dresden. Ich war jetzt taeglich draussen, alles weiss und unberuehrt, einfach herrlich. Wohne gluecklicherweise nur 5 Autominuten weg. -
Hallo Antje,
da ich Randdresdner bin, habe ich das gleiche Problem mit dem Drachenladen.
Ich kaufe nur noch bei Ryll, Sonntags bestellt, Zahlung mit Paypal und Dienstag ist alles garantiert da.
Sogar die Versandbestaetigung geht noch Sonntags raus !:H: :H: :H: Wiese in Friedewald
-
:-o Waaaaasn ?
Hab heut grad mal angefragt, schick mir ne PM.
Bitte, bitte...
-
:H: Richtig gemacht !!!
Freut michKannst auch etwas saugfaehiges unterlegen und dann direkt auch auf die Kohlehalterungen spruehen, Motor mit Hand etwas drehen.
Warten, bis alle Fluessigkeit verflogen ist und dann testen. -
Guckst Du hier:
das einfache Libre: http://www.kitenart.de/Produkt…-Trapez/vario-trapez.html
das Deluxe Libre: http://www.ryll.de/shop/bilder/700%2D035.jpg
Die Verarbeitung und Polsterung ist beim Deluxe aufwaendiger, auch die Beingurte sind gepolstert.
Das Deluxe hat noch einen Rueckengurt, den man auch oeffnen kann (Bauchweite).
-
Die D-Ringe kommen in die seitlichen Schlaufen, wenn man die verstellbaren Schlaufen ganz lang laesst, enden die Ringe zusammengelegt etwa 15cm vor dem Koerper. Das kann etwas variieren, je nach Koerperumfang. Das Libre DL sitzt wie eine Hose und ist sehr schnell anzulegen, einsteigen, Klettband vorm Bauch zuziehen, fertig. Alle anderen Baender daran (Ruecken und Beine) koennen immer so bleiben.
Ich habe reine Gurtversionen getestet, das geht auch, aber auf Dauer schnuert das irgendwo ein. -
Warum kommt mir diese Frage so bekannt vor...
Also, ich hab jetzt nur den Stab hier, gemessen von der Seite zum Mittelkreuz auf dem Stab:
29 - 45 -62 cm
Nimm einen Markierstift und ziehe einen Ring um den Stab am Standoff.
-
Versuche es mit "Bremsenreinigerspray" aus dem Autozubehoer (Vorsicht bei Plastikteilen). Bei festgebrannter Oelkohle hilft nur mech. entfernen --> Fachwerktstatt.
Oder wenn Du kannst, Kollektor ausbauen, in Drehbank spannen und Kollektor mit feinem Schleifleinen saeubern. -
Buegel ist beim Libre de luxe nicht notwendig, dazu sind die beiden D-Ringe. Die Baender zum Einhaengen sind lang genug.
-
Hallo Klaus,
ich kaufe nur noch hier ein: Ryll
Gekauft habe ich: Trapez LIBRE Kitesailing De Luxe L Bestellnummer: 700-035. Dazu brauchst Du noch zwei D-Ringe, und ca. 2-3 m Tampen 4mm zum Bau des Umlenksystems. Dazu noch die Umlenkrolle und einen Sicherheitskarabiner. Das Umlenkset kannst Du selber bauen: Beschreibung und passend ablaengen.
Mit Trapez fliegst Du viel entspannter, zumal ich Probleme mit den Ellenbogengelenken bekomme, wenn ich sehr starken Zug hab. Bis Wind 3 geht das noch so, aber darueber wird es mir zu schwer.Der 4.5er wird ein anderes Design haben, da dieser ja in Wunschfarben gefertigt wird und ich den eigentlich nur solo fliegen will.
-
Danke, Michael.
Wann kommen Deine Gespann-Bilder, probefliegen wollteste schon lange ! -
-
:-O Guckst Du hier: http://www.myvideo.de/watch/26…Topas_3_0_als_4er_Gespann und http://www.myvideo.de/watch/26…0_als_4er_Gespann_die_2te
Das Bild ist auch was, ist vom Flughoernchen, findest Du in der Bilderdatenbank:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Als Einsteigerdrachen die beste Wahl der Topase, fliegt schon frueh und kann gut ziehen.
Der 1.7 ist etwas hibbelig, nicht unbedingt zum Einstieg, wenn man noch nie Lenkdrachen geflogen ist.
Wenn der 2.2 da ist, kommt in kurzer Zeit der 3.0, wollen wir wetten ? -
Ich fliege alle Topase ausser dem 4.5er (bestellt) im Gespann.
Das Arschleder qualmt schon beim Zweiergespann 1.7+2.2 bei 5-6 auf dem letzten Knoten.
Bei dem Wind musst Du gute Kondition haben und ein Trapez verwenden wenn Du zwei 3er koppeln willst.
Es werden auch 4er Gespanne mit dem 3er geflogen, aber ich kann mir das bei 4-6 bft nicht vorstellen, wenn dazu die Waagen dem Wind entsprechend steil sind.Generell ist das gut machbar, wenn eh meist nur 2-3er Wind ist, haste hier schon ordentlich Vortrieb. Ein Knoten steiler an der Waage kann aber die Wiese schon recht kurz machen :-). Empfehlung: kaufen, sind guenstig wie nie !
-
Hab mich schon gewundert, wieso Du den 3er schlecht starten konntest. Der laesst sich sogar bei wenig Wind pumpen.
Die Laenge der Abfangschenkel kannst Du im Flug gut beurteilen, bleiben die Leinen immer im Durchhang, sind die zu lose.
Bei Boeen oder konstant gutem Wind sollen alle straff sein. -
-
Bei so wenig Wind kannst Du oben noch weiter verkuerzen, entweder machst Du einen kurzen Tampen daneben oder so wie ich, einen neue Knotenleiter. Das gilt aber immer auch fuer den Abfangschenkel, obwohl bei so wenig Wind der Abfangschenkel nicht unbedingt tragen muss.
Bei 1-2 70daN 35m, bei 2-3 100daN 40m, noch mehr Wind 160daN 40m.
- Editiert von Lusa am 12.02.2009, 19:07 - -
Originalzitat M.T. :
"Die einfarbige Hilde, ist aus einem Stück genäht."
Muesste man anschauen, evtl. meint er das.
Wer hat eine ? Meine wird zweifarbig.