Beiträge von Lusa

    Hi Mike,


    gut gemacht !


    Zu den Blast Handles kann ich nichts sagen.
    Bei drei Rev reichen die originalen, bis es Dich dann mal bei einem groesseren Gespann aus den Socken zieht, dann solltest Du was staerkeres nehmen.


    Je mehr Drachen, desto traeger das Gespann. Bei mehr Wind empfehle ich die Leitkante des Std. zu verstaerken, zweiter Stabsatz rein oder 3-4 Wraps.


    Das optimale Gespann besteht fuer mich aus gleichen Drachen bei passendem Wind. Nur wer hat schon soviele... ;)

    Ja, das Fliegen ist auch nicht das Problem, es ist der Start, der problematisch ist.
    Wenn der Laden oben ist, geht alles easy, aber beim Start schatten sich die Drachen ab, die letzten kommt immer etwas schleppend hoch.
    10 sind schon ordentlich, aber einer geht noch...


    So etwa koennte das dann aussehen: 25er Flex Foil Stack :O


    Sind natuerlich keine Rev. aber diese Kombi ist doch erste Sahne, oder ?

    Bernd


    Vorsicht, Du kennst mich, die 150er Leinen hab ich bis Samstag.
    Momentan kenn ich aber nur einen, der den Haufen dann baendigen kann... :-O :-O :-O


    Chewie


    Hab einige Videos, z.B. hier: Rev Stack FlyingSquad , wenn ich mich aber richtig erinnere hab ich wohl schon mehr wie 7 gesehen, find aber den Link nicht.
    Ist ne interessante Idee, allerdings fehlt uns hier der Sahnewind, die Vids sind fast ausschliesslich am Meer gedreht.
    Und dann sollten es alles gleiche Rev sein.
    Hmm, Bernd schafft vielleicht 10 ? :-O

    Das ist doch das geringste Problem. Staerkere Leinen braucht man sowieso, evtl. wuerden 70er auch reichen. Das Gespann ist alleine 8,5 m lang.
    Ich hab mir 240 m gekauft, es muss nicht zwingend High-End Leine sein.
    Bei der Laenge gehts mehr um das Schoenfliegen, und es hat was, wenn die Dinger an langen Leinen in den Zenit rauschen !
    Da reicht einfache Dyneema Schnur. Allerdings muss ich von den Standard-Handles abraten.
    Ich habe mir welche aus staerkerem Rohr gebaut, der Zug ist teils so stark, dass ich oft einige Schritte vorlaufen musste.
    Meine 100kg reichten grade so... :-O


    Das Fluggefuehl ist ja etwas anders wie beim Zweileiner, bei dem man sich einfach in die Schlaufen haengen kann. Das geht hier nicht, da man immer noch die Bremsleinen bedienen muss. Es braucht also einen festen Griff !

    Hab mich vielleicht nicht deutlich ausgedrueckt, der zugstaerkste Drachen ist immer hinten.
    Das ist beim progressiven Gespann zwangslaeufig so und wird bei gleichgrossen Drachen durch das steilere Anstellen des letzten Drachen erreicht.


    Fliege ich z.B. drei gleiche Rev. stellt man den letzten etwas steiler, damit er mehr zieht.


    Es waere wohl falsch zu behaupten, das ein ventilierter Rev. mehr Druck aufbaut, wie ein Std.


    Bei genuegend Wind kann man sicher die Vtd. auch nach hinten nehmen, aber bei weniger Wind fliegt das Gespann wie ein besoffener Ulane und taumelt.
    - Editiert von Lusa am 31.10.2009, 09:09 -

    Bei Wind fuer den Std. sackt der Vented hinten weg, bzw. startet nicht mit.
    Ist der Vented vorn, wir dieser durch den Std. mitgeschleppt und fliegt auch bei weniger Wind, wo er alleine wohl Probleme haette.


    Mein Gespann fliegt als 2er Std., 1.5 Fullvented, 1.5 Fullvented, 1.5 Midvented, 1.5 Standard, 1.5 Standard.


    Im Gespannflug ist es ueblich, den zugstaerksten Drachen hinten zu fliegen, entweder als progressives Gespann oder durch steileres Anstellen des letzten Drachen. Der letzte Drachen spannt das Gespann und zieht die anderen Drachen mit. Egal ob 4 oder 2 Leiner.


    Verwirbelungen sind weniger einfliessend, wenn man entsprechende Abstaende einhaelt.
    Sieht man sich das Gespann mal von der Seite an, wird das auch klar.


    Probierts aus, viel Spass.

    Ich verwende durchgehende Koppelleinen mit kleinen Schlaufen fuer jeweils 3 Rev. An den Anknuepfpunkten der Drachen sind Minitampen von ca. 1cm Laenge. An dessen Knoten wird angebuchtet, das dauert bei 6 Rev. max. 15 min. inkl. Aufbau der Drachen.


    Auf die Knotenleiter kann man verzichten, wenn zb. unterschiedlich ventilierte Rev. kombiniert werden. Ich fliege Mid- und Fullvented, dazu den Standard. Der zugstaerkste Drachen ist dann hinten, also der/die Standards.
    Bei gleichen Drachen ist es aber sinnvoll den letzten ca. 2cm steiler zu stellen.


    Frueher hatte ich 7 (!) Koppelleinen, heute, nachdem ich viele Videos zum Stackflug angesehen habe und das einfach mal getestet habe, nur noch 4.
    Die 5. als Mittelleine kann man reinmachen, aber ich kann die 6 Stck. bei Starkwind sowieso nicht halten, somit brauch ich diese nicht zwingend.

    Hi Mischka76,


    das ist ne saubere Arbeit, Hut ab.


    Ich muss aber trotzdem die Globetrotter-Tasche favorisieren.
    Meine hat 8 Revs. mit den jeweiligen Huellen, sowie 3 paar Handles und einige Leinensets plus Steckis im Bauch.
    Das fuer unter 10,-.


    Sowas muss man nicht unbedingt selber baun...

    Die Wichards 3 und 4 (mit dem Zugstift) sind nicht zu empfehlen, zumal hier voellig ueberteuert angeboten. Bekommt man im Baumarkt und in der Bucht unter 10,-, der Holtblock einzeln liegt bei aehnlichem Preis.


    Den Wichard-Regatta hatte ich oben schon verlinkt.


    Einfach mal im Seglerbedarf schauen.