Beiträge von Lusa

    Zitat

    ich geh mit den gummis nur auf haltbarkeit



    löbliche Grundeinstellung !!!


    :H: :-O


    Heute Probeflug bei etwa 7kmh, Ziel ist erreicht, den Standard bekomm ich ohne Lauferei bei dem Wind nicht in die Luft.
    Der Light fliegt aus dem Stand, mir sind nun die normalen Handles zu massiv, das ist ein ganz neues Gefuehl, so einen Feder an der Leine zu haben. Nachbauen lohnt sich !

    Und an den Vertikalen ?
    Ich hab einfach ein oder zwei Loecher in die LK gezwackt und kleine Schlaufen durchgetuedelt, daran die Waage gebuchtet.
    Gummi, wozu ? Da gibst nichts mehr zu spannen, wenn straff genaeht ist, passen die Staebe federnd rein, Chikara oder Polyant dehnt sich auf der Laenge sehr gut. Darum auch keine LK aus Dacron oder Icarex. Ausserdem soll das Segel ja nicht zu straff sein, wir wollen ja bei fast Null-Winddruck fliegen, bissel Bauch soll sein.

    Ja, es ist noch hell, wieso ? Das Foto wurde 20:05 gemacht :( ?


    Das AirX wiegt 26 Gramm/m². Ich hatte vorher auch Verstaerkungen aus Polyant 65Gr., das zog immer Falten.
    Ich habe ja Taschen, keine Nockis mehr, kein Klett und keinen Gummi. Die Taschen an den Vertikalen unten sind nicht das Problem, sondern die eine Tasche oben an der LK, wo der Stab eingefaedelt wird. Andere Seite ist logischerweise verschlossen. ;)


    Das Segel ist schon etwas groesser, wenn man am Original eine Linie von Ecke zu Ecke zieht, sieht man der Unterschied.
    - Editiert von Lusa am 03.05.2010, 20:27 -

    Warum hab ich jetzt ein Dejavue, weil bei uns (5km vom Flugplatz Dresden) auch so ein Heini manchmal viele hundert Meter rauslaesst und dann noch auf der Wiese spazieren geht. Der Thermiksegler steht dabei fast senkrecht...
    Demnaechst steck ich ein Messer ein... uuups.

    Noch ne Anmerkung zur Waage, das Thema hatten wir letztens auch auf der Wiese diskutiert.
    Hab ich mal frei Schnauze gemacht, einfach mit dem Knie in den Drachen druecken, dabei die Spannung aller oberen Leinen herstellen.
    Da sieht man erst mal die LK-Biegung, mein Kamerakind macht mir dann feine Fotos unter Druck am Himmel, siehe Fotos weiter oben.
    Ich wollte nicht eine zu starke Durchbiegung und hab das mit den leichten Staeben gut erreicht. Die Knotenleiter ist eigentlich logisch und noch einfacher, das probier ich wie sich das auf das Flugverhalten auswirkt. Ich vermute, je mehr Biegung um so drehfreudiger, aber auch zickiger.

    So muss das sein, sehr gute Tips.


    Segelmachernaht Segel-Gaze, werde ich so ausfuehren, denke auch dass es funktioniert, die vertikalen Gazepaneele am Vented sind ja genauso genaeht.


    Ocron, heikles Zeuch, versuch ich in der naechsten Stufe, gute Info. :H:


    Ventilierung, gleiche Meinung, schrieb ich auch, passt fuer "normalen" Wind, Vergleich mit der hitzigen Ziege...
    Garfields Lieblingsgeschirr kommt in den naechsten Vented rein.


    Thread-Namen Aenderung, kommt nich in Frage, weil is meiner und ich bleib bei den 1.5er Massen als Grundlage. :L


    KomaVTD, auf den Fitz bin ich gespannt...:-O


    Aehm, sehn wir uns auf Fanö, oder anders gefragt, welche Revoholiker kommen ?
    Matze, ich brauch die Sticker bis dahin !!! :)

    earth


    ich hab Gaze drin, 2cm breit, bin allerdings am Ueberlegen, ob ich die fuer die neue, leichtere Version nicht weglassen soll.
    Diese soll ja nun wirklich nur fuer Hauchwind sein, da ist die Stroemung ja nicht so hoch.


    Man sieht in Videos oft Rev. Eigenbauten ohne Gaze. Mir wurde z.B. von Korvo abgeraten, er hat da ja wohl etwas mehr Erfahrung...
    Ich bin aber so ein Typ, der immer alles ausprobieren und selber auf die Schnauze fliegen muss, bervor er es glaubt.
    Hab allerdings auch keine Lust, das teure AirX zu versemmeln, allerdings ist ne neue LK spaeter auch kein Problem. Mal sehn...

    Chewie


    nun hab ichs wieder, es war die Auflaufform, ich kam nicht drauf...
    Musste aber immer an einen Kater denken, nun ist mir klar warum. :-O


    Die Standard-Ventilierung passt schon, beim Mid-Vented und auch beim Vented, geht ja bei passendem Wind einwandfrei.
    Nur bei etwas mehr Druck ist die Lasange-Variante klar im Vorteil.


    Wer mit dem Insider-Modus nicht klarkommt, frage den Meister persoenlich. :D

    Meine sind negativ, das Dumme ist, das auch verschiedene Haendler diese Leinen im Programm haben.
    Wobei wiederum nicht alle Staerken schlecht sind. Schwierig...


    Gute Waageleine kommt von Edelried oder Liros, allerdings schwer zu bekommen.

    Das Thema Rev laesst noch Einiges offen.


    Ich dachte immer, dass die originalen Rev das Nonplusultra sind.
    Weit gefehlt, wie der Flugversuch bei 5er Kachelwind mit Deinem Supervented gezeigt hat.
    Mein original J.B. Vented flog dagegen wie eine hitzige Ziege, kaum zu halten.
    Ein Unterschied wie Tag und Nacht...


    Interessant fuer mich war das nette Gespraech dabei mit Norbert Klier, der mir die Entstehung dieser Version nahe brachte. ;)

    Zitat

    die endkappen mit den gummis haben schon einen sinn.
    das segel soll ja etwas in seinem "rahmen" wandern
    können


    Der Erfinder des Rev. hat sich sicher was dabei gedacht. Mir erschliesst sich der Sinn eines beweglichen Segels nicht.
    Es ist fraglich, ob sich bei Winddruck da noch was verschieben kann. Z.B. in der LK garantiert nichts, die Reibung ist am Boden schon recht hoch.
    Die restlichen Punkte werden durch die Waage verspannt.


    Ich meine, es dient mehr der einfachen Montage des Drachens und der dauernden Segelspannung.
    Und auch dazu, ich muss es wieder schreiben, um die vorhandenen Massungenauigkeiten der Segel zu kompensieren.


    Meine Version erfordert sehr genaues Arbeiten am Segel. Zu kurz bedeutet auftrennen, zu lang ist nicht so schlimm, man kann den Stab sehr elegant um einige Milimeter verlaengern. Ich habe aber auch festgestellt, das sich paar Milimeter "Luft" absolut nicht auswirken.


    Der Zweite ist in Arbeit, ohne Gaze und etwas leichter.

    hehe ;)

    Zitat

    wenn ich matze oder schlotti fliegen sehe,
    weiss ich, dass gewicht eine eher untergeordnete rolle spielt.


    Darauf hab ich gewartet und ich geb Dir vollkommen recht. :)


    Ich wollte eigentlich einen "beschlagfreien" und leichten, dem Zen aehnlichen Rev bauen, ohne Nockis und Gummizuege.
    Herausgekommen ist ein voellig anderer Drachen im Vergleich zum 1.5er. Ausser dem Segel wurde auch an den Vertikalen geaendert, sitzen etwas anders.
    Mehrere Leute haben den inzwischen geflogen, alle vom anderen Flugverhalten positiv ueberrascht.
    Was soll ich schreiben, bei naechster Gelegenheit koennt ihr selber testen.


    Das Konzept geht soweit auf, allerdings werde ich nicht auf Ultraleichtbau (2P) gehn, er soll ja auch noch bei Boen beherrschbar sein und nicht gleich Schaden nehmen. Sehr angenehm ueberrascht war ich von den P1X, die Durchbiegung weit geringer, wie erwartet.





    Zitat

    Wir werden die Welt erobern


    Das ist schon passiert, zumal sich die Edelzweileinertrickser auf unserer Wiese recht erfolgreich am Rev. versucht haben.
    Letztens Anzahl Drachen 4:2, fuer die Revs. !