Bernd, wer bitte soll den 2m LK fliegen ?
Evtl. wird es aber ein Cruiser bei lauem Abendwind ! :-O
Bin gespannt.
Bernd, wer bitte soll den 2m LK fliegen ?
Evtl. wird es aber ein Cruiser bei lauem Abendwind ! :-O
Bin gespannt.
Was meinst Du den dann mit "nähere Bekanntschaft mit dem "long way home" gemacht?" ?
Sicher einen Flugbericht und den schenkt Dir die SuFu gratis hier.
ZitatPreise dich glücklich wenn sie mitspielt.
Bin ich und macht sie, inzwischen schaut sie immer oefter sehr interessiert beim Naehen zu... ![]()
ZitatAber das Tuch wird ja wohl nicht nur extra für M.Ryll gefertigt, oder doch
Keine Ahnung, er vertreibt aber auch Leinen mit dem Namen R-Tex, die bekommt man auch nur da.
@Menasse,
das Forum hat eine Suchfunktion, nach Eingabe von long way home findest Du sofort das Gesuchte.
R-Tex, wer es nicht kennt, man koennte es auch Ryll-Tex nennen...
Ich hab hier z.B. drei verschiedene Chikara-Tuecher in weiss hier. Man sollte meinen, die seien identisch. Keineswegs, schon die Farben und auch die Lage der Faeden ist verschieden, sowie die Staerke, wenn auch nur sehr minimal. Gekauft innerhalb von zwei Jahren bei verschiedenen Haendlern. Normale Produktionsschwankungen vermute ich.
M.Ryll schrieb mir mal auf eine Anfrage, das die Pure-Lenkdrachen aus R-Tex gebaut werden.
Fuer mich macht es einen hochwertigen Eindruck. Evtl. liest hier ein Pure-Flieger mit und kann mal was zum Tuch sagen.
Tip, Haendler des Vertrauens anschreiben und um das beliebige Stueck Leine bitten.
Die bekommen das ueber Ockert hin, direkt beim Hersteller wird das schwierig.
Meine letzte Bestellung ueber 200m 160er Climax war hier.
Hat gedauert aber funktioniert.
Warum willst Du denn Deine Einleiner an solch teuere Climax-Schnuere haengen ?
Dafuer eignen sich doch die Cyclone T2 besser und Du bekommst mehr fuers Geld. Die T2 ist der Blackline ueberlegen, zumindest bei den hoeheren Lasten. Sie ist feiner geflochten und weicher, einfach ein besseres Handling.
R-Tex
Nylon, Raster 4x4mm, Staerke 0.09mm, Flaechengewicht 42gr./m² (Gewicht Herstellerangabe)
Verglichen wurde die Farbe "weiss", somit erst mal messtechnisch identisch mit Chikara. Wenn man beide Tuecher nebeneinander legt sind fast keine Abweichungen sichtbar. Auch haptisch kann ich keinen Unterschied feststellen. Das R-Tex hab ich noch nicht verbaut, somit kein Praxistest vorhanden. Lt. M.Ryll werden die Pure davon gebaut.
Gerhard, die abgebildeten Farbpaletten sind mit Vorsicht zu geniessen, besser ist, man kauft sich Farbmuster, bei Metropolis fuer Chikara und Icarex erhaeltlich. Vom Scannen und Fotografieren rate ich ab, zuviele Unterschiede moeglich, man muesste mit kalibrierten Geraeten arbeiten und der Drachenbauer schaut sich das dann an einem nicht kalibrierbaren 100 Euro-Monitor an. :O
Wer noch andere Farbkarten-Quellen fuer andere Tuecher hat, bitte mal posten.
ZitatWie mir im hiesigen Drachenladen mitgeteilt wurde, haben die "100m" Rollen nur 90m, man wolle damit den langen Waageschnüren der Matten Rechnung tragen.
Sorry, aber das ist der groesste Bloedsinn, den ich je gehoert habe.
Warum sollten die Drachenhaendler ihre Kunden betruegen ? Ich bekam bisher immer die Menge die bestellt wurde.
Und ja, ich habe es ab und zu nachgemessen ! Es ist meist 1-2m plus drauf.
Absurder Gedanke... ![]()
Nu hat die liebe Seele endlich Ruh.
Am WE ist passender Wind, Du hast nun alle Komponenten.
Aso, Arschleder leih ich Dir. :-O
Weiss gar nicht was ihr habt, 99m, der Rest ist Dehnung ! :L
Hallo Chewie,
Zitatirgendwo, bei einem "starkwind-nachtfliegen", hat auch
jemand ein paar dutzend davon in die leine eines schwarzen
trägerdrachens gehängt. den drachen hat man nicht gesehen,
so endete die kette der stäbe im "nirgendwo".
wenn Du die blaue Kette letztens in Wittenberg meinst, waren das NICHT diese Schaumstoffroehren.
Die waeren bei der Hoehe auch nicht so gut zu sehn gewesen. Wenn ich richtig informiert bin, waren das illuminierte Kugelschreiber !
Es war ja ein blaues Dauerlicht. Bin grade am Nachbau dieser Kette mit anderen Leuchtmitteln, technisch soweit fertig, nur noch keine Fotos vom Himmel.
Hehe, zaehlen muesste man koennen, ich meinte natuerlich Bild 4, sorry.
ZitatDie Loopings gingen nur mit viel Anlauf von gaaannz oben und dann mit aller Macht durchziehen.
Logisch, die Flachstellung geht auf Kosten der Lenkbarkeit/Praezision, aber anders haelt das ja keiner mehr... ![]()
Es gibt durchaus Gespanne, ich glaub das Gruene Monster hatte so tolle Hawaiians, hier ist es, welche sauber und gleichmaessig fliegen.
Die entwickeln aber nicht so viel Druck wie die SW (denk ich) und die Einstellung bis alles sauber fliegt, ist sehr aufwaendig.
Sehr schoen. 32 Stck.
Nur noch ganz flach fliegbar.
ZitatUnd zu flach eingestellt neigt ein Speedwinggespann instabil zu werden.
Bild 3 ist ein gutes Beispiel, sie fliegen zwar, aber sehr schoen siehts nicht mehr aus.
Bitte nicht als Kritik verstehen, man kann 32 Stck nicht mehr anders fliegen.
Geht sehr frueh, kann ich bestaetigen, aber der Wind war zum aussagefaehigem Test absout unbrauchbar, dazu Dauerregen.
Freue mich mal auf bessere Bedingungen und Wind ab 4, dann an kuerzeren 25m Leinen. Vermutlich wird das dann so wie mit nem 1.5er vs. 2.0. Das kleine Ding kann sich bei etwas kraeftigerem Wind als Rennsemmel erweisen.
Ein Mini-Skyknife in edler Verarbeitung, sehr lecker !
Ich frag mich wieder mal, was diesen Preis rechtfertigt. :O
Design ?
Verarbeitung ?
Flugverhalten ?
Was Neues ? ![]()
Alles Mumpitz, also Auflaufform her und fertich. :-O
Wollt ich sowieso schon lange machen...
ZitatNur halt mit einer für das Thermikfliegen gedachten großen Spule
Aha :logo: , das ist natuerlich ein ganz anderer Verwendungszweck wie von mir angenommen. Hier macht der Aufwand auch Sinn, da ja die Spule immer am Mann bleibt. Fuer diesen Zweck hab ich was aehnliches, nur nicht so schoen. :H: :-O
Karsten, warst Du wirklich noch nie bei richtigem Wind am Sandstrand ?
Das kann ich garnicht glauben... :O
Hallo Karsten,
danke fuer die Lehrstunde ;-), aber wieso seltsame Idee ? Das Ablegen der Spule bzw. des Spulentraegers im Treibsand ist doch nichts unnormales, zumal wenn man alleine am Set ist. Schon das Einholen der am Boden liegenden, halbverwehten Leinen befoerdert genuegend Sand in die Spule. Bei mir rieselt auch jetzt noch feinster Sand aus den dickeren Leinen, wobei diese schon wieder auf Gras auslagen.
ZitatDie Rolle wird kurzzeitig abgelegt, wenn es das Leinen-Handling erfordert.
... das ist der Punkt. Den Wechselspulen macht das nichts, aber der mechanische Antrieb hat viele bewegliche Teile, welche sich sofort innig mit dem Sand verbinden. Wie schon geschrieben, wenn es so sicher funktioniert ist es ok.
Die einfachsten Wechselsysteme mit Unispulen oder auch das von Dir gezeigte Modell sehen zwar nicht so schoen technisch aus, funktionieren aber immer. Logisch, je weniger bewegliche Teile, je ausfallsicherer.
Uebrigens hatten wir heute sehr boeigen Wind hier in Warnemuende, feinster Treibsand, es knirschte zwischen den Zaehnen...
Hast Du diese Spule schon mal am Strand bei Treibsand eingetzt ?
Z.B. auf Fanoe, da ist nach einiger Zeit nur noch ein Haufen Sand von der abgelegten Spule uebrig.
Diese ist dann drunter, unter dem Sand.
Dann mit Wasser abspritzen... ![]()
Wenn es unter den genannten Bedingungen funktioniert, Hut ab.
Hier mal paar zusammengeknippert: https://youtu.be/Lv04Iu56Ub4[/media]feature=related]klick
