Beiträge von Mr.Cello

    Hey ihr lieben Kitelandboarder,


    Ich fahr jetzt schon seit nem halben Jahr mit meiner Frenzy in 9qm. Jetzt soll so langsam ein größerer Kite her. Da ich bis jetzt nur die Frenzy und die Magma kenn, wollt ich fragen, welcher Kite und vorallem welche größe denn jetzt in Frage kommt. Ich fahr schon ziemlich sicher mit dem Mountainboard und ein 180° ist kein Problem mehr, allerdings nicht gespringen (also nicht so hoch in der Luft :) ).
    Da ich mit Ozone keine schlechten Erfahrungen (geht das überhaupt?) gemacht habe, hab ich mir die neue Manta in 12qm als Ziel genommen. Jetzt wollt ich fragen: Ist das zu groß oder würd ich durch langsames herantasten, zunächst auch ohne Board mit zum Beispiel einer 15er Psycho, um mal ins extreme zu gehn, zurecht kommen?
    Für Vorschläge für besseren Kites hab ich immer n freies Ohr :) .


    Grüßle Anselm

    Ich hab da mal ne Frage zu den Leichtwindkites.
    Kann man mit so ner großen Matte (ca. 20 qm) nur bei ganz ´wenig Wind fliegen, oder sinn so Matten eher für die etwas beleibteren unter uns? Ich kann mir nich vorstellen, dass mich so n großes Ding bei fast null Wind ins rollen bringt. Gibt's überhaupt Matten, die einen bei 1-2 Bft. ins rollen bringen?

    holla. Da hasste ja was vor dir. Ich kann mir aber nich so recht vorstelle, dass des dann auch so funktioniert. Hat man da überhaupt genug Bodenhaftigkeit? Aufjedenfall Erfahrungsbericht schreiben, wenn's geklappt hat. Interressiert mich auch.


    Gruß Anselm

    Hey ihr alle,


    ich hab ein mehr oder minder großes Problem mit meinen Achsen. Als ich vom Urlaub nach Hasue gekommen bin hab ich erstmal mein Board(next Black Chili) auseinander genommen und festgestellt, dass die Schrauben für die Feiniustierung (schreibt man das so?) in den Achsen festgerostet sind. Nach dem ich es jetzt schon einen Monat mit allenmöglichen Rostlösern ausprobiert hab und nichts geholfen hat habe ich nach Ersatzteilen gesucht. Von Next gab es aber nur die ganzen Achsen un mit 60€ pro Stük is mir das zu teuer, vorallem, weil der Rest ja intakt ist. Jetzt habe ich von mbs die Dinger gesucht, die ich bräuchte. Jetzt frage ich mich nur, ob die dann auch passen. Hie is mal n Link für die Teile Plastikersatzdinger . Sorry, dass ich euch nich genau sagen kann um welche Teile es sich handelt, aber ich fahr erst seit 4-5 Monaten.


    danke schonmal für Antworten oder ganz andere viel bessere Tipps.


    Anselm

    Also Zeit hab ich schon un mein Freund is auch drauf und dran des zu lernen. Also werd ich mich dann mal an die Depowermatten ranwagen (wenn ich dann eine bestellt hab un sie auch da ist).
    Danke noch für die vielen Ratschläge.


    MfG Anselm

    Ich hätte da mal wieder ne Frage.
    Und zwar:
    Ich bin drauf und dran mir ne Depowermatte zuzulegen. Ich hab hier im Forum schon öfters gelesen, dass man sich das Fliegen mit den Matten von jemandem zeigen lassen soll. ders drauf hat. Nu is aber bei mir im Umkreis von 40 km niemand, von dem ich wüsste, dass der mir des zeigen könnte. Ich hab schon langjährige Erfahrung mit Vierleinern bei jeder Windstärke.
    Jetzt zu meiner Frage: Kann ich mir das auch selber beibringen?


    MfG Anselm


    Ach so ich bin noch Schüler, kann also nur mim Fahrrad irgentwo hinfahren un meine Eltern interressieren sich nich so fürs Kiten, dass sie mich so weit fahren un da dann warten, bis ich wieder nach hause geh.
    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.

    Hey ich wollte dieses Jahr anfangen zu kiteboarden (komm auch aus biberach) vielleicht könnte man ja mal was ausmachen. Würd nämlich auch gern mal sonen großen kite fliegen um zu wissen wie des so isch. Ich geh meistens nach fünf Linden da hats ne "relativ" große Wiese.


    MfG Anselm

    Wie ich des so seh is des wohl geschmackssache.
    @meggi: Ich würd sehr gern mal n Board oder n Drachen testen/ausleihen doch bei mir in Biberach gibts keinen der boarded/kitet (hab zumindest noch nie einen gesehen un war schon auf fast allen befahrbaren Wiesen).
    Wenn es jemand in Biberach gibt der kitet kann er sich ja mal bei mir melden. Würd mich freuen

    Ich hab da mal so ne Frage:


    Ich überleg mir schon die ganze Zeit ob ich mir zuerst nen größeren Drachen kaufen soll oder n ATB.


    Ich hab zur Zeit nen Magma 3.0 qm un frag mich nun ob die nich doch zu klein is. Ich wohn im Binnenland un wieg so ca. 55 kg.
    Is es da einfacher sich nochmal nen größeren Kite zu kaufen un dann das Board? Oder andersrum?

    Erstmal will ich mich vorstellen:


    Anselm
    15 Jahre
    aus Biberach (Riss)


    jetzt zu meiner frage:
    Ich wollt wissen, wie ich bei viel Wind die Matte starten kann, ohne,dass sie wegfliegt,wenn ich zu den Schlaufen (ich hab noch ne 2-Leiner Lenkmatte) renn. Oder gibts da ne andere Methode, wobei ich dann nich zu den schlaufen rennen muss?