Beiträge von StegMich

    Hallo Günter,


    genau diese Gedanken, die du heute formuliert hast, haben mich vor einiger Zeit zu deinen Drachen geführt - das ist hier im Forum dokumentiert. Mich haben große Drachen (alles über 3 Meter) immer fasziniert, aber ich hatte kein Interesse meine Gesundheit extremen Zerreißproben auszusetzen. Man sagte mir, dass große Lenkdrachen ohne Zugkraft "Wolsing" heißen - das war der Beginn einer "verhängnisvollen Affäre" mit deinen Drachen.


    Ich musste aber noch was lernen: Powerkiter lassen sich durch gute Worte von Nicht-Powerkitern nicht beeinflussen. Was für den Außenstehenden völlig unvernünftig erscheinen mag, ist für den Powerkiter oft nur die Steigerung vorangegangener Erfahrungen. Die meisten Powerkiter gehen dabei genauso verantwortungsvoll vor, wie du es mit dem Bau deiner Großdrachen getan hast - Schritt für Schritt. Diese Piloten brauchen unsere mahnenden Worte nicht, denn sie wissen genau was sie tun. Leider gibt es auch andere Piloten, die sich gänzlich ohne Erfahrung und völlig beratungsresistent an die größten verfügbaren Drachen hängen, weil es einfach cool ist, den Größeren zu haben. Wenn dann mal was passiert, ist meistens der Wind oder eine andere nicht zu beeinflussende Begebenheit schuld. Also sind auch hier alle Mahnungen vergebens - wir sollten uns darüber nicht den Kopf zerbrechen.

    ... also ich kann den hier empfehlen - Steiki 3.5 bei guten 1 Bft und an viel zu kurzen Leinen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Retnüg

    Ich hoffe, Michael, mit DIESEM die harten Knüppel gemildert zu haben oder sogar in `Schaumstoff ` umgewandelt. ;)


    ... aber klar - bei meinem Magnum sind ja auch nur die unteren Querspreizen in 12mm, nicht der komplette Drachen! ;)

    Beim M wirst du aber das Problem bekommen, dass die beiden mittleren Schenkel über den Falz gehen. Das wird je nach Perspektive komisch aussehen, fürchte ich. In deiner Zeichnung, stimmt es zwar bei direkter Betrachtung von vorne, aber sobald man den Drachen etwas von der Seite oder unten sieht, wird's verzogen aussehen - oder irre ich mich da?

    Ja, ich habe mir auch überlegt, wie diese Abweichung zustand kam und ich kann mich daran erinnern, dass ich das sogar bewusst in Kauf genommen habe. Ich wollte nämlich entgegen deinem Bauplan die Saumschnur bis zum Kielende ziehen. Bei deinen Drachen verläuft diese ja immer vom einen inneren Standoff zum anderen offen hinter dem Segel. Deshalb musste ich den Bereich am Standoff etwas runder gestalten - bei dir bildet sich hier eine Ecke. Scheinbar habe ich den Bogen etwas "überspannt", was den tieferen Einschnitt an den Segelohren begründet. Darüber hinaus habe ich mich auch bei Detaillösungen und der Bestabung nicht an deine Vorgaben gehalten.


    Zum Design der Segelohren kann ich nur sagen, dass ich aus Faulheit den schmalen Streifen eingespart habe. Die Segelohren habe ich bei dieser Drachenform immer als dominant empfunden. Zudem wollte ich in der Planungsphase auch den Schleppkantenbereich neongrün machen. Da wäre das kleine Paneel eh kaum zur Geltung gekommen. Leider hatte ich aber nicht genug neongrünes Chikara, um diesen Plan zu verwirklichen und ich bin auf grau ausgewichen. An dieser Stelle hätte ich mich wieder an die schmalen Grünstreifen erinnern sollen. Aber egal, nun hat er dominante Ohren und etwas schlankere Flügel ich kann gut damit leben - er fliegt trotzdem und macht mächtig was her! Professionelle Hersteller würden dieses Modell jetzt wohl als "Magnum EVO-1" bezeichnen. ;)