Beiträge von McTschegsn

    Bitte aber nicht enttäuscht sein wenns dann nicht so funktioniert wies soll...
    gerade bei den Coptern kauft man billig meist zwei, manchmal auch dreimal...
    Auch die günstigen Gimbals sind mit Vorsicht zu geniessen... Die stellen gern mal ruckelig und ungenau zurück...
    Ohne gehts gar nicht da der Kamerawinkel für die Füsse ist...
    Selbst mit wird das zielen der Aufnahme eine echte Herausforderung...
    Ohne Bildrückmeldung zum Boden ist da nur mit viel Übung brauchbares herauszuholen...
    Wenn Bildrückmeldung dann im 5,8 GHz Bereich weils sonst die Funke stört...


    Bei mir wars Anfangs nen 550er Flamewheel mit nem Gimbal von Smartdrones und entsprechendem Landegestell... Die Propeller die beim Wheel Kit dabei sind kann man getrost austauschen, die kosten zu viel Leistung. GPS ist hilfreich zum genauen Positionieren oder Kamerafahrten und vor allem: Return to Home...


    Das doof ist meiner Meinung nach: Wenn man sich zeug zum "mal probieren" kauft, wäre man bei 300 400 Euro mehr (in der Größenklasse) schon bei Material was sich sinnvoll wieder verkaufen lässt wenns keine Spass macht andererseits aber auch qualitativ so ist dass man vernünftige (Wackelfreie - denkt dran dass es beim Kiten windig ist ;) ) Bilder bekommt...


    Bei Fragen: Fragen oder mal anschauen irgendwo... Das hilft wie beim Kiten manchmal mehr als 100 Seiten Threads :)

    Na dann fang doch mit dem Herz an. So schwierig scheint das nicht wirklich zu sein...
    Und die Anleitung ist hervorragend geschrieben so dass eigentlich keine Fragen offen bleiben...
    Und nein: Ich nähe auch nicht schon seit 80 Jahren, ich habe gestern mein erstes Segel (nen StiNo Peter Powell) fertiggestellt und das ist bei Weitem nicht perfekt...
    Sobald die neue Maschine da ist werd ich wohl mal son Herz nähen :)

    Wenn ich mir das hier so anschaue hab ich noch verdammt viel zu lernen ;)
    Ich hab gestern mein erstes Segel fertig gestellt... Nen StiNo Peter Powell... Zum Einstieg in die Näherei schien mir das grad recht...
    Wenn das Ding vernünftig fliegt seh ich mal zu dass ich eventuell nen Bild (auf dem man die krummen Nähte nicht sieht) einstelle...
    Ansonsten schreib ich hier wohl erst in nem Jahr wieder rein wenn ich den Krieg mit der NähMa gewonnen habe...
    Im Moment mögen wir uns scheinbar nicht so wirklich :D


    Respekt was ihr da so alles zusammenbekommt... Da will ich auch hin :)

    Ich hab noch 2 Günther ProLine Lenkdrachen in der Tasche. Auch gern mal im Gespann...
    Waren meine ersten "richtigen" Lenkdrachen.
    Etwas mitgenommen aber streng genommen sind die Teile neben den ganzen "High Tech" Kites von heute immer noch mit Spass fliegbar :)
    Alles andere ist neuer und erst die letzten 2, 3 Jährchen dazugekommen.
    Bilder hab ich im Moment leider keine aber bei Bedarf kann ich gerne welche machen.

    So... Also nähen tut unsere Maschine noch... Ist ne etwas ältere ELNA... Werd sie einfach mal mitbringen :)
    Wenn die nicht passt muss ich ne andere Lösung finden... Handnähen scheidet da wohl aus...


    Nu noch nen paar (Noob-)fragen...


    - Welche Leinenstärke braucht die Coss bzw Drumbox denn? Da ich bis jetzt hauptsächlich Zweileiner und Matten fliege ist das ne nicht ganz uninteressante Frage da ich eh Leine bestellen muss...


    - Wieviel Faden brauche ich ungefähr? (Ist nichts blöder als wenn 8 cm vor dem Ende der Nähfaden zuende geht ;) )


    Ich würd das ganze Zubehör gern auf einmal bestellen... Dann spar ich mir nen bsichen Porto.


    Achso: Kuchenwünsche? :)