Beiträge von Zaunkönig

    Einen wunderschönen weißen Morgen,


    Zitat

    Ich kann die ganze Diskussion um die immer leichteren Kameras nicht nachvollziehen!


    Zitat

    Ich auch nicht !
    Habe mir vor einigen Monaten eine "alte" ....


    ... sorry, aber dies ist doch ein Forum oder :O


    ... jedenfalls habe ich mir von diesem Thread mehr versprochen :-/


    Adalbert


    :)

    Zitat

    ... deine Powershot G9 finde ich auch Klasse ... allerdings ist die mit 390g nicht gerade die Leichteste


    Nicht mehr und nicht weniger ... war meine Anmerkung zu Gerhards G9 :D


    Ich habe damit nicht ausgeschlossen, dass eine schwerere Kamera auch Vorteile hat :)


    Für mich kommt zumindest jetzt ein größeres Gewicht nicht in Frage, weil mir derzeit der entsprechende Drachen fehlt :-/


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Matthias,


    Zitat

    ...Zur Not kann man doch den Drachen etwas größer bauen!


    Da hast du natürlich recht... :D


    Ich möchte in diesem Fall aber aus der Not keine Tugend machen...


    Beim KAPen geht es mir in erster Linie darum, mit möglichst geringem Aufwand gute Bilder zu machen. Und, je größer der Drachen, je mehr Aufbauzeit brauche ich, denke ich :-O


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Gerhard,


    Zitat

    Meine besten Bilder entstehen mit der Canon Powershot G 9 und mit der Nikon Coolpix 7900, mit beiden bin ich sehr zufrieden


    ... deine Powershot G9 finde ich auch Klasse ... allerdings ist die mit 390g nicht gerade die Leichteste ;)


    Wie kommst DU denn mit dem Verwacklungschutz zurecht ?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Brocki,


    mit Canon liebäugle ich auch ... aber auch hier gibt von Serie zu Serie unterschiede...


    So habe ich herausgefunden, dass lt.Stiftung Warentest die durchschnittliche Qualität im Sehtest seit 2004 abgenommen hat :R:


    Die Ixus 80 (Nachfolgemodell von Ixus 70) hat nebenbei lt. Test-Heft 8/08 einen befriedigenden Verwacklungsschutz, der meiner Meinung nach viele schlechte Bilder vermieden hift ;)


    Kannst du deine Ixus auch über das CHDK einschalten?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo,


    Die perfekte Kamera für den Drachen gibt es natürlich nicht, um das vorweg zu sagen.... ;)


    Aber es gibt schon gute Kameras die für KAP befriedigend bis gut geeignet sind...


    So liefern in der Regel die Spiegelreflexkameras die besten Bilder, hat aber auch den Nachteil, das sie relativ schwer sind.
    Für Leichtgewichte kommen da nur die Kompakten in Frage.


    Mich würde mal interessieren, mit welcher Kamera IHR eure besten Bilder geschossen habt, und warum ihr gerade "die" Kamera ausgewählt habt.


    Auf viele Antworten bin ich neugierig :-o :-o :-o


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo,


    da ich mich auch seit geraumer Zeit mit diesem Thema beschäftige bin ich auf dieser Seite fündig geworden ... besonders der Artikel 2056 hat es mir angetan... für den Betrag auch erschwinglich und superleicht :-O


    Erforderlich ist allerdings eine geregelte Spannung von +5V


    Gruß Adalbert


    :)

    Zitat

    Dann hätte ich schon ein Hochbett


    ... wird bei mir wahrscheinlich nicht vorkommen ;)


    Gestern hatte ich mit Packpapier gearbeitet ... :-/


    Bei Geraden nahm ich doch noch ein Tapezierlineal...


    Das nächste mal nehme ich Pappe :L


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Michael,


    Zitat

    Ich habe in Hannover so ein Künstlergeschäft, da kauf ich meine 1,00mm Pappe.
    Mit der habeich schon ca. 12 große Bären zu geschnitten.


    ... so was suche ich auch noch ... für die Zukunft


    Im Moment nehme ich aber Packpapier ... heute geht´s los :L
    Gruß Adalbert


    :)

    Das sind ja alles Supervorschläge...


    Besonders hat mir dieser gefallen:


    Zitat

    Jupp, den Milchtütenkartonrohling benutze ich auch, hab zwar "nur" eine 50m Rolle, die hat aber auch schon so manche Schablone ausgespuckt


    Wenn man Metall nutzen will, kämen ja auch Zinkblechplatten (billiger als Kupfer) in Betracht, die von einem "Känelbauer" sogar in die richtige LängexBreite geschnitten werden können.


    Für Schablonen von 1,80m Länge suche ich noch das Richtige aus Pappe o.ä.
    Als erstes habe ich da an Umzugskartons gedacht, die es um Baumarkt in verschiedenen Größen gibt.


    Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo Walter,


    Zitat

    Ich schneide alles heiß. Für Geraden nehme ich eine Sperrholzleiste (2,56m x8cm und eimal eine halbierte Leiste), und für Kurven schneid ich Schablonen aus Zeichenkarton. Zum Schneiden nehm ich einen Engellöter, mit als Schneide geformter Spitze


    ... aber Walter, sei mir nicht böse .. ;)
    ... ja hoffentlich nicht im geschlossenen Raum...


    Wenn die Spitze die Form eines Messers hat, dann hält sich die Gasentwicklung ja noch in Grenzen.


    Die entstehenden Dämpfe aus heißem Kunststoff sind ja nicht nur ungesund um dies mal gelinde auszudrücken :-/


    Gruß Adalbert


    :)


    - Editiert von Zaunkönig am 25.11.2008, 17:50 -

    Hallo Peter,


    ich habe dir eine PM geschickt ... kam die auch an?


    Zitat

    Ich habe mir damals aus Pappe Schablonen gemacht (die lässt sich beim Übertragen auf den Stoff einfacher handhaben)


    ... und jetzt nicht mehr?


    Gibt es da kein anderes Werkzeug zum Heißschneiden außer einem Lötkolben? Ich denke da an manuell oder elektrisch aufgeheizte Scheren o.ä. Aber ich glaube so etwas gibt es nicht oder?


    Andernfalls wird ein Gaze eingenäht ... richtig?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo,


    hier und in anderen Threads habe ich für das Anfertigen von Drachenteilen immer wieder von SCHABLONEN gelesen.


    Fertigt ihr Schablonen z.B. aus Packpapier und überträgt sie auf das Drachentuch oder macht ihr gleich solche Muster aus dem Tuch?


    Gruß Adalbert


    :)

    Hallo,


    Zitat

    von Drachenklaus11:
    Leider bekomme ich ihn ohne Schwanz nicht richtig zum fliegen. Er zieht immer ziemlich stark zu einer Seite.


    Leider habe ich sie etwas falsch eingestellt, so das sie auf ca. 50m Höhe ging und von dort im Looping in das nasse Watt geknallt ist.


    Da steht mir ja noch was bevor ....
    Heute habe ich mein Tuch gekommen ... bis Weihnachten wird der Drachen ja fertig sein, so hoffe ich ;) - es ist nämlich mein erster


    ... ich läute schon mal vor ... wegen Hilfe ect. :(


    Gruß Adalbert


    :)