Beiträge von Dario
-
-
Ein SAS 165 braucht nicht viel Wind ,für einen tollen Sound
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Dario
-
Hallo
Ich habe die Schleppkante der Gleiter nur mit dem Lötkolben geschnitten.
Beim Bau der Gleiter war ich nicht sicher ob es hält.
Aber jetzt nach vielen Flugstunden,
kann ich sagen
heiß schneiden reicht selbst für über 3 m große GleiterGruß Dario
-
@ CosmiX
10 Seiten weiter vorn hat Peter was zu den Unterschieden geschriebenGruß Dario
-
Und mir war so , dass in der Anleitung , ein Blatt in Letter Format längs verwendet wurde.
Die Talfalten parallel zu den kurzen Kanten
- Editiert von Dario am 28.02.2015, 22:57 - -
Hallo Drachenbauer,
wie in der Bauanleitung (längs).
Kann mir nicht vorstellen, dass quer vernünftig fliegtGruß Dario
-
Hallo Drachenbauer,
schon 1 Jahr vergangen :O seit ich die Drachen gefaltet habe.
Die Drachen aus A4 flogen am besten :H:
Quadratische Form am schlechtesten :R:Gruß Dario
-
Danke für die schnelle Antwort :H:
-
-
Hallo deb10042
Ich meine das sind zwei Kopien
Da man für ein Original um die 700 Euronen kalkulieren muß,
baut sich der Ein oder Andere so einen Gleiter selbstGruß Dario
-
Der Drachen heißt PARADOX
Einen Bauplan und Informationen sind im Buch von Wolfgang Schimmelpfennig
"Neue Lenkdrachen und Einleiner bauen und fliegen"
Gruß Dario
- Editiert von Dario am 04.01.2015, 17:02 - -
Abraxas :H: :H: :H:
-
Sparrow LW bei kaum Wind. Mal eine "neue" Kombination ausprobiert , Half-Axel- Spike Cascade
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Gruß Dario
-
Der Flic-Flac ist mit dem Crow , weder besonders anspruchsvoll ( wie z.B. Sparrow oder Cosmic)
noch sehr leicht (wie z.B. JJF Excalibur )Gruß Dario
-
Hi Hans-Dieter,
schön das du mit deinem Sparrow nun voll zufrieden bist :H:
Was den Turboschenkel anbelangt , gehen meine Erfahrungen
genau in die andere Richtung.
Weniger Wind heißt für mich, kürzerer Turboschenkel.
So misst der Schenkel bei meinem Sparrow LW nur 2 cm.
Aber das kann ja jeder selber ausprobieren was einem besser gefälltGruß Dario
-
Hi Micha,
wenn du lieber wickelst als fliegst
dann bau dir den Abraxas
Mit dem Crow und seinen Kabelbindern schafft man eine halbe Schnurje nach Schnur
Das reicht dochGruß Dario
-
Ich muß meine Aussage zurücknehmen :O
Wie Jörg schon schrieb ,
wegen der Kabelbinder schaft der Crow nicht die ganze Schnur.
Ein Abraxas (mit Rollbars) ist z.B. dafür besser geeignetGruß Dario
- Editiert von Dario am 24.08.2014, 17:25 -
- Editiert von Dario am 24.08.2014, 18:22 - -
Hi chewbaka,
die WS-Splittkappe hat ein Loch was ich auf 5 mm aufgebohrt habe.
Das reicht für Waage und Gummischnur,
da kann nichts rausrutschen
Bis auf 2-3 mm über dem Loch ,die Splittkappe abfeilen, fertigGruß Dario
-
Hi Anders,
nimm Pfeilschäfte (Easton-Powerflight)
Stabendkappen ( WS-Splittkappen 8 mm )
und Icarex
Alles andere ist an der falschen Stelle gespartGruß Dario
-
Er braucht nicht länger und auch nicht mehr Raum,
man braucht nur mehr Gefühl