Beiträge von Kalloe

    Wo bleiben eigentlich die Erfahrungsberichte der Tour-de-Ländle-Teilnehmer? Ich bin sehr gespannt, was der Einzelne für ein Fazit gezogen hat!? :)


    Ich war heute nach einiger Zeit mal wieder mit dem STD unterwegs und habe weiter am WDW geübt. Wenn er kommt, dann sieht er meist wirklich sehr geil aus, eine gefühlte Sekunde fürs Wickeln, zwei weitere für die Drehung und noch eine für den Zug zurück in den Fade - wirklich fett! :H:


    Genauso die Rolling Cascade, richtig schön langsam und dabei absolut kontrolliert in den einzelnen Rotationen, das Gefühl an den Leinen ist top! Mir macht eigentlich nur noch die Taz wirkliche Schwierigkeiten.. :(

    Der Wunsch nach Zugstärke und Geschwindigkeit spricht klar für den 1.7er. Ich bin Trickpilot und habe einen Kumpel auf der Wiese, der genau das wollte, was du gerade schildert. Er ist mit dem 1.7 super zufrieden und hat viel Freude an ihm.


    Und Axel, Wende und Lazy Susan gehen auch damit! :H:

    Zitat

    Original von Stefan Derrick


    Beim letzten Mal hat es ganz gut geklappt. Geschleudert wird dort zwar viel, wirklich gewinnen tun aber meist die, die wirklich sauber fliegen. Davide, Martin, Piero.. :H:

    Trotzdem wage ich es mal! Als große Stärke des Sin`s würde ich seine Ausgewogenheit nennen. Ein Tester auf kiteclique hat sogar einmal behauptet, er sei etwas charakterlos ;). Es kam gerade mir als Anfänger zugute, dass der Kite eigentlich alles relativ leicht macht. Keine Flic-Flac-Schwäche wie beim Cosmic z.B.. Die Präzision ist gut, wobei der TNT gefühlt spurtreuer und vor allem langsamer fliegt. Während meiner Yoyo-Zeit liebäugelte ich sehr mit dem TNT, da er im Vergleich zum Sin einfach viel schneller wickelt. Nachdem ich nun eine Weile Gentleman geflogen bin, habe ich das Gefühl, dass der Sin auf der Stelle wickelt. Alles also eine Sach der Gewöhnung und des Gefühls. Was mir beim Sin nicht so gut gefällt ist die rasante Geschwindigkeit bei zunehmendem Wind. Er wird wirklich sehr schnell. Wobei ich auch das im Kontrast zum Gentleman nun richtig geil finde! ;)


    Der TNT ist, wie gesagt, deutlich wickelfreudiger, etwas präziser und macht traumhafte Taz-Machines. Andererseits erfordert er ein definiertes Händchen, damit die Tricks wirklich schön kommen. Er ist insgesamt etwas radikaler/hibbeliger würde ich sagen. Wobei auch das immer Pilotenabhängig ist. Das Ballett von Thorsten in Stella hast du ja sicherlich schon gesehen, da ist er sehr ruhig und edel geflogen finde ich.


    Letztlich sind beide Kites toll, es kommt halt drauf an, was du willst. :H:
    - Editiert von Kalloe am 29.08.2010, 12:42 -

    Nach einigen Flugstunden auch von mir ein kleiner Erfahrungsbericht zum Gentleman UL. Gekauft habe ich ihn, weil ich als Ergänzung zu meinem Sin-Set sehr gerne etwas langsames, sehr präzises und trotzdem trickreiches haben wollte. Da mir das Flugbild des Gentlemans in den Videos von Grischa sehr gut gefallen hat, habe ich einfach zu geschlagen. Ob der Geier so schön fliegt wie in den Filmen hängt vom Piloten ab und ich dachte mir, dass ich es schon hinkriegen werden. 8-)


    Nun, nach circa 5-10 Stunden auf der Wiese denke ich, dass ein erstes Fazit gezogen werden kann. Und das ist absolut positiv! :H:



    Im Großen und Ganzen kann ich mich dem Testbericht von Grischa anschließen, der Kite hat eine tolle Spurtreue, der Sound ist nur geil und das Gerät wirkt man Himmel sehr beeindruckend. Besonders gefallen mir die wirklich schönen Slotmachines und die Jacobs Ladder, die in absoluter Zeitlupe zelebriert werden kann. All dies kann man auch in meinem kleinen Video sehen. Nun zu dem, was mir beim ersten Flug nicht gelang, nicht im Video zu sehen ist und meiner Meinung nach die große Herausforderung dieses Vogels ist.


    Multilazys - Der Gentleman neigt dazu, sehr tief in den Turtle zu tauchen und nach einer Rotation beinahe einzuwickeln. Hier ist Slackcontrol mit der jeweils nicht auslösenden Hand gefragt. Gelingt es, den Geier zu kontrollieren, wird man mit wirklich tollen Multilazys belohnt. Ob schnell und aggressiv oder in Zeitlupe, die Entscheidung liegt allein beim Piloten!


    Rolling Cascade - Gleiches Problem wie bei der Multilazy, der Kite benötigt genauste Kontrolle, ansonsten wickelt er ein. Belohnt wird man mit sehr schön langsam schraubenden Insanes. Wirklich flott ist mir die RC noch nicht gelungen, liegt vielleicht aber auch am Geier selber. Zumindest bei meinen Sins ist ein erheblicher Unterschied zwischen UL und STD festzustellen.


    Was mir bisher nur unregelmäßig bzw. gar nicht gelingt sind wirklich schöne Tazmachines und Backspins. Die Taz rumpelt manchmal schon durch, schön ist allerdings anders. Hier ist ein komplett anderes Timing als bei meinen Sins gefragt und ich tue mir noch schwer mit der Umstellung. Backspins gelingen mir so gut wie gar nicht, da die Nase im Fade nicht wirklich oben ist und der Kite so zum Sturz in den Abwärtsflug tendiert. Genauere Impulse und mehr Slack werden das Problem in der nächsten Zeit sicherlich lösen können.



    Wenn das geschehen ist, wird meine Freude über den Vogel nur noch größer. Ich genieße die Langsamkeit und ertappe mich zwischen den Geraden, Ecken, Kreisen und Kurven immer wieder dabei, wie ich den Kite in Zeitlupe tricken lasse. Mir gefällt das richtig gut und je mehr ich ihn fliege, um so mehr gewöhne ich mich an seine Eigen- und Besonderheiten. Wenn die Stimmung mal nach Rock´n´Roll ist oder Tricksparty´s anstehen, werden sicherlich weiterhin die Sins bevorzugt, für gemütliches Chillen steht der Gentleman derzeit aber ganz hoch im Kurs! :D


    Für die, die neugierig geworden sind: Ich werde in der zweiten Augustwochenende eine Woche Urlaub in Norddeich machen und bis dahin sicherlich auch den STD geordert haben. Wer also an einem Probeflug interessiert und in der Nähe ist – einfach dem Knattern folgen!



    - Editiert von Kalloe am 01.08.2010, 01:08 -