Beiträge von Kalloe

    STD oder UL?


    Ich hatte vorgestern und gestern endlich die Gelegenheit, die Pro etwas ausgiebiger zu fliegen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Mit etwas Eingewöhnung zaubert sie genauso wie die UL. Im unteren STD-Bereich kommt die Tazmachine beinahe in Zeitlupe, total geil! :H:


    Ansonsten geht alles mit dem Geier, Flatspins kommen flach und schön, Wickelei geht leicht von der Hand ohne zu radikal zu sein, WDW`s gehen sehr leichtfüssig und sehen wunderschön aus. Lazy, deren Multiversion, Rolling Cascade und Inverse kommen alle gut und sehen elegant aus. Aus dem Senkrechtflug in den Pancake braucht die Pro etwas mehr Weg, dafür kommen danach schöne Flic-Flacs, sowohl klassisch als auch überdreht. Cometes kommen schön definiert, dort brauche ich allerdings noch etwas Gewöhnung ;)


    Insgesamt ein ebenso toller Flügel wie die UL!! :H:

    War heute hier in Oldenburg auf dem Berg, satter UL-Wind. Yoyo-Cyniques und sattes Feedback in den Geraden. Ich sag es nur ungern zweimal, aber ich bin wirklich verknallt. Die UL zaubert ohne Ende und vermittelt ein Gefühl an den Schlaufen, unglaublich! :H: 8-) :-O

    Dann wird bei dir noch die alte Variante verbaut sein. Ein Stück Schlauch und Kabelbinder drüber. Die neuen sind super, die alten funktionieren aber auch ohne Probleme :H:

    So, die Kleinfamilie Black Pearl ist komplett. Meine beiden Customs sind angekommen, die Excalibur fühlte sich in den letzten 20 Minuten STD-Wind des gestrigen Tages sehr gut an! Ausführliche Informationen kommen bald! :H:





    Jo, habe Peter und Kolja ihn misshandeln sehen ;)


    Ich schrieb es nur, weil das Foto von Schicki mit dem ominösen Geier als Grundlage für den Thread diente.

    Leihware direkt von Thorsten. Geht bald aber wieder zurück, wenn meine beiden eigenen da sind. War heute nochmal fliegen und kann nur eines sagen:



    ICH BIN FRISCH VERLIEBT! :-O

    Woooooooaaaaaaaaaaaah!!!


    Heute bin ich nochmal 1,5 Stunden in wirklich guten Bedingungen geflogen. Der Wind kam mit zwischen drei und zehn Kilometern pro Stunde. Ab deren fünf fliegt der Geier ohne Eigenbewegung und mit etwas Gefühl schon präzise Ecken. Richtig geil wird die Perle dann ab sieben Km/H, da geht alles - mit beeindruckender Präzision :H:


    Die Tazmachine wird immer besser, mittlerweile gelingt sie mir teilweise wirklich flach und beinah auf der Stelle, habe selten etwas so geiles gesehen. Der Rest verfestigt sich und geht langsam ins Blut über. Wickeln, Multilazy, Backspin etc. - alles total super! :D


    Die einzige Schwachstelle ist meines Erachtens die Rolling Cascade. Die braucht wirklich viel Rückwärtsbewegung, damit der Kite sich im Insane nicht einwickelt. Ansonsten muss ich meinen ersten Eindruck insoweit revidieren, als das die Laufarbeit nicht soviel krasser ist als mit anderen Modellen.


    Ein fortgeschrittener Anfänger empfand die Perle ebenfalls als gut und lobte die stabile Fadelage! Bis bald auf der Wiese! ;)



    Für die, die es nach direkten Vergleichen dürstet: Als eingefleischter Sin-Pilot würde ich sagen, dass der Sin UL deutlich radikaler fliegt. Alles geht von Natur aus etwas schneller vonstatten. Im Vergleich zum Gentleman punktet die BP durch eine beinahe ebenso tolle Präzision, allerdings ist sie deutlich agiler. Der Gentleman fliegt dagegen noch langsamer und hat dadurch einfach ein tolles Flugbild. Wobei mir die BP am Himmel auch sehr gut gefällt. Das UL-Design hat was...




    Ich bin gemeint. Werde übrigens um den 10. herum in Oldenburg sein und dann in der darauffolgenden Woche hoffentlich mal hochkommen. Noch dazu: 40 km/h sind für Trickanfänger utopisch!


    Zur Drachenfrage:


    Du sollst keinen teuren kaufen, um dann auf billig umzusteigen. Eher umgekehrt. Wenn du dich im Oktober mal durchgeflogen hast (Sin, Gentleman, Black Pearl, Merlin - mit dem habe ich angefangen) wirst du die Unterschiede zwischen einem 200€ Drachen und einem 100€ Drachen vielleicht erkennen.


    Wenn du dann angefixst bist, empfehle ich einfach noch etwas mehr zu investieren und bei Bedarf dann ohne großen Mehraufwand ein Set zusammenstellen zu können. Das es nicht direkt bei 200€ losgeht beweist der Jumping Jack Flash, der meines Wissens bei 170€ liegt. Ganz abgesehen von gebrauchten Anuben, die derzeit im Forum nur so die Besitzer wechseln und selten noch über 130€ liegen - soviel dazu.


    Zum Thema UL und Nordsee: Das es dort öfter kachelt als im Binnenland ist klar, bei meinen circa zehn Ausflügen nach Schillig im vergangegen Jahr würde ich allerdings sagen, dass ich ziemlich 50/50 UL und STD geflogen bin ;)

    Ich werfe noch mal einen weiteren Tipp ein:


    Du hast dein Budget erhöht und bist schon bei 130€. Wieso nicht noch nen Monat sparen, 170-200 ausgeben und dann die Möglichkeit haben, ein Set zu komplettieren!? Ich habe mich jedenfalls einen Sommer lang mit meinem Sin STD durchgeflogen und dann einen UL dazugeholt, das war wirklich geil!


    Kauft man einen Over oder einen Belusa hat man zwar einen STD, es gibt aber nicht die Möglichkeit, nach unten sinnvoll zu erweitern.

    Zu Beginn nicht, am Ende schon. Ich konnte allerdings keine wirklichen Unterschiede, außer Lautstärke, erkennen. Heute gab es nochmal eine Nullwindstunde mit Böen von 3-5 km/h zwischendurch. Etwas wenig, aber genug um zeitlich wirklich toll zu schweben! :H:


    Die Vorhersage für morgen ist vielversprechend, ich melde mich dann sicherlich nochmal! :-O