Beiträge von Blacksmith

    Zitat

    Original von Elmo80
    macht nix blacksmith ich musste eben auch nochmal spicken :-O
    ja 2-3 bft das ich auf der sicheren seite bin das es mich nicht gleich liftet. wenn 3-4 bft noch alles im grünen ist bin ich zufrieden. wohnt denn einer von euch in der nähe der genannten städte? HH, H, HL, DU??? das man mal eine FS pulse fliegen kann?


    Blacksmith
    kann es sein, dass du jetzt die pulse und die speed jetzt wieder in einen gedankengang gewurstet hast :D


    nein hab ich nicht, denk dir hinter das 19 einfach noch ein "speed" (aber is ja logisch, pulse gibts ja kaum in 19) dann is es genau der sinn den ich erreichen wollen

    12er pulse ab 10 knoten spaß, da stimme ich zu.


    aber du wolltest ja bei 2-3 bft, also 3 - 7 knoten (oder 8? sorry, auswendig grad etwas schwer :) ) spaß haben.
    bei 8 Knoten mit ner 12er auf superglatten angefrorenen schnee bestimmt. aber mit dem atb wirst du keine chance haben. weil da gehts mit der 19er grad mal so zu fahren.

    Zitat

    Original von Elmo80
    ich habe was das liften angeht doch einen ziemlich gesunden respekt vor dem ganzen. also wäre die 12m² schon bald als leichtwindkite anzusehen? oder dann doch noch für den normalen einsatzbereich bei 2-3bft nicht das es mich dann bei 4bft von unten klein aussehen lässt?


    ist die pulse 2 eher ein einsteigerkite oder doch schon intermediate kite?


    ich schalte mich mal kurz ein und berichte kurz über ne 12er speed 2, da du die angesprochen hattest. ich wiege <80kg (im Winter mit Klamotten) und fahre bei 2-3 bft ganz klar die 19er. mit der 12er, bei deinem gewicht usw. macht wirklich erst der einsatz ab 4 bft (ca. 8/9 Knoten) auf Schnee erst Sinn. Du kannst ja Anfangs den Adjuster ziehen bis du dich an den Kite gewöhnt hast. Pulse 2 hat halt ganz klar mehr Depower als die Speed, aber auch weniger Leistung. Zum cruisen reicht sie natürlich völlig aus.


    Also ich würde dir als Einsteiger vmtl. keine 19er ans Herz legen, aber wenn du bei 2-3 BFT im Schnee fahren willst, würde ich an deiner Stelle (100kg) zur 15er greifen. Gebrauchtpreise sind da relativ gleich, von dem her wäre es schon mal egal.


    Wenn du eher ängstlich bist und mal auf ne Nummer sicher gehen willst, dann wäre wohl die Pulse2 die bessere Lösung. Mit der Speed kann man sich halt schon gut rausschießen :).

    naja, was heist da 2. safty, ich glaub das die flysurfer nur an den backlines ganz schön aggro werden und dann halt mit volldampf in den boden schlagen. ich kenns nur, wenn ich mal bei weniger wind eine backstalllandung mache und mal nicht so schnell wieder depowere, sodass sie dann etwas schneller aufkommen. wenn ich mir das jetzt aus ner unkontrollierten notfallsituation vorstellen, bei dem sie dann mit x - facher geschwindigkeit runterknallt. hmmmm bei meiner frenzy war das wurst, wobei halt schon ein sauberer restdruck da war, im gegensatz jetzt z.b. zur 19er die dranhängt wie ein taschentuch. aber hier kann dir luft halt nicht so einfach mal schnell raus.


    dann doch lieber schön über den chickenloop auswehen lassen.


    da lob ich mir halt die alte FS bar. zum glück hat meine 12er noch eine dran, wartungsfreier und ohne schnickschnack :). da passt dann auch der megatron. evtl kannst sowas auftreiben. im prinzip brauchst ja blos die stange. frag doch mal bei FS nach. Die schicken ja auch Ersatzteile raus ( hab selbst schon ne infinity bar bekommen). Da haben die bestimmt auch noch ne alte Stange für kleines Geld rumliegen.

    ich würd die 5. halt ganz normal durch die bar gehen lassen, dann durch die öse, die im chickenloop angebracht ist tüdeln und dann den ring drüber, mit ausdrehen ist da halt dann nichts mehr, aber das wirst du damit vmtl auch nicht mehr hinbringen. Was micht jetzt aber interessiert:


    bei der pulse 2 ist doch sicher die infinity bar dran. wie bringst du da jetzt den ozone tampen druch? zum einen ist der schlizt ja schmäler als das loch von ozone und dann hast du ja noch die nase in der mitte drin, also wär die bar ja immer etwas schäps.

    also ne sp3 19 zum einstieg anbieten? krasse sache :-o


    mein werdegang sah z.B. so aus: Lava 3,6 => Frenzy 12 => Frenzy 14 => sp2 19dlx + sp2 12, zwischendrin noch ein paar spielereien mit tubes usw. ;).


    also ich bin kein freund von wild drauf loskaufen, würde fürn anfang was ordentliches gebrauchtes kaufen und damit den umgehen lernen, v.a. handling vom kite und lenken des boards. wenn du ne 3 jahre alte matte dann nach nem halben jahr verkaufst, verlierst du fast nichts und kannst dich dann nach etwas umsehen, dass z.B. mehr Leistung hat oder mehr skill benötigt.


    Bei der Pulse hast du halt nach spätestens einem Jahr das Problem, dass du damit ordenltich springen willst, die sich da aber etwas schwerer tut als andre aus dem Hause FS und du dann wieder was andres kaufen musst. Wenns ne pulse sein soll, dann bitte ne gebrauchte ;)

    allerdings. bin auf rügen die 19er sp2 bis 18 knoten gefahren, adjuster allerdings voll angezogen, dann wars aber schon sehr happig (für mich) und ich hab mich lieber mal mit boddydrag bis zum ausstiegspunkt ziehen lassen :-O. raus....kurz gewartet und bei 22/24 knoten mit der 12er wieder rein.


    Als ich mit der 19er unterwegs war, sind andre schon mit 10er tubes gefahren und leute mit 13-15 er Tubes auch schon raus und was kleineres geholt. also vom windbereich ist fs halt einfach mal absolut top.

    @ titus, die 3er braucht eh länger bis sie voll is als die 2er. vorfüllen tu ich nie, dachte nur er will was zum putzen :D



    die sp3 12 bei 6 knoten vorangekommen? bitte bitte....da tut man sich mit der 19er schon schwer :(. Zum Thema Deluxetuch ja oder nein, schau mal ein paar Seiten vorher, da wurde das alles shcon mal durchgekaut. Kurzum: weniger klapper, stabiler. Lowend ist meiner Meinung nur bei der 19er interessant, da die sobald Sie fliegt genug Druck hat, um auch damit zu fahren. Bei einer 12er bringt das im Lowend nichts, die fliegt dann mit Deluxe auch schon bei 5 Knoten, aber fahren ist damit noch lange nicht in sicht. Einziger Vorteil, sie fällt nicht so schnell vom Himmel wenn mal ein größeres Windloch kommt. Aber Stabilität merkt man angeblich schon, wobei ich zugeben muss, dass meine sp2 12 beim richtigen Wind auch da stand wie hingepappt. (da hatte es auch 20kn +) :)

    @ jänz: richtig. Hätte meine speed 2 12 auch lieber gern in deluxe gekauft, aber die 2er gibts ja kaum; und wenn dann gibt sie keiner her.


    zum Thema Rucksack, also die 19er geht bei mir schon immer gut rein. Ist zwar immer eine prozedur, bis man die Luft raushat, aber geht. V.a. ist der 19er DLX Rucksack KLEINER als der normale Rucksack der 12er. Der ist bestimmt 15 cm kürzer.


    @ Dominik: ja das mit der Badewanne hatte ich ja nicht wegen dem schmutz gemacht, sondern 1. wegen dem Boddengestank (so ein Tümpel hey :) ) und 2. wegen dem Salz. Die 19er hab ich gestern mit so einer Gasheizkanonen (natürlich ohne Feuer, nur mit dem Gebläse) im Garten aufgeblasen und mal abgespritzt. Das sieht echt abartig aus, wenn die voll aufgepumpt im Garten liegt.


    jo eben, amon stecken wir derlängs in die dachbox und schon passts :-O
    nehm eh nur 2 kites, board und nen rucksack mit. wobei der 19er rucksack ja sogar kleiner is als der von der 12er. evtl gehn sogar beide in den 12er rein. Mal heute testn. Die 12er hatte ich nämlich in der Badewanne (OMG ist der schwer danach :O ) und dann nach nem Tag abtropfen am Dachboden aufgehängt. Schön an die Umlenkösen links und rechts, in der Mitte nen stuhl drunter und mit ner elektropumpe aufgeblasen :).

    ja diesmal würd ich schon auch bock haben. wind soll ja ansich knapp passen und sonnig wirds auch. mal mit meiner chefin reden ob ich gleich nach der rügenwoche wieder kiten darf :D ;)


    Wäre super, könnt ich die 19er endlich waschen und dann am sonntag trocken fliegen :L


    Titus, ich meld mich mal, weil alleins runtertigern lohnt sich irgendwie net

    hehe coole sache mit den lagern :)


    hatte das fahren bereits ein paar tage vorher probiert aber da zickte sie ewig rum. war sehr blamabel weil 10 leute plus kiteschule zugeschaut hatten und sie mir entweder abgeschmiert ist oder uebers ziel himausschoss. habe dann die b leine etwas verkuerzt umd die hauptleinen an der bar um 4 cm verlaengert und dann stand sie da wie angenagelt.

    weiß ich bisher noch nicht. Die Rügener Bodden sind ja "nur" Brackwasser. Werde die Tüten mal im Laufe der Woche einen Aufenthalt in meiner Badewanne gönnen. Der Tümpel stinkt wie die Pest und einmal hab ich beide doch mal kurz abgesetzt. Danach mal trocken fliegen und im Anschluss mal das Lager checken.


    Ich muss aber sagen, die alte Bar von meiner 12er ist irgendwie angenehmer. Wollte einmal meinen Trapezhaken zurecht rücken und dabei hab ich dann die 19er aus versehen ausgelöst. Reisst ganz schön an, wenn man die Bar nur mit einer Hand hält und auf einmal komplett angepowert wird :)

    am ersten tag ging der Wind recht südlich, da wärs flott gegangen. an den anderen kam er direkt von westen und genau auflandig. da hätte man gut und lang luven müssen bis man rüber kommt. v.a. ist es ja "verboten" wegen dem ganzen schiff und fährenverkehr, der da in den kanälen rumtuckert. Als Kitesurfnoob bleib ich da lieber innerhalb der 300m Linie und fahr lieber einen kilometer der Küste entlang.