Beiträge von Blacksmith

    40 cm standard
    Angepowert sind alle leinen gleich lang, ergo wenn der weg zu lang ist, ists voll angepowert genauso, nur depowert halt mehr. Logisch oder :)


    Ueberschießen hilft nur anpowern und nach vorn lenken bzw. Vorausschauend nicht so weit raus lassen. Bei hackwind aber doof.

    das mit dem ganzen alublock hab ich noch nie verstanden. gut das ich da die allererste generation der infinity habe, die an der sp2 19 dlx verbaut wurde. da läuft der depower tampen einfach von chickenloop zum adjuster und wird dort angebunden. ergo brauch ich nur nen ca. 1,20 langen tampen nehmen, die enden einfach vernähen, dass sie nicht aufdröseln, durch den chickenloop ziehen und oben am adjuster zusammen"tüdeln".


    aber was hast du denn da schönes gebastelt :).


    bei mir geht da einfach ne schwarze "schnur" ausm adjuster raus und da ist ein ringerl dran (wie bei dir für die 5.) und da werden die leinen drübergeschlauft.

    ich bräucht nen längeren depowertampen für meine infinity bar. der normale bietet "nur" 42 cm weg, mehr geht nicht und ich liebe den min. 50 cm weg meiner bestbars. Da spart man sich halt einiges an adjusterziehen und das darf ich bei nem hackwind hier doch oft tun, da werd ich dann immer nervös ;)


    kann mir jemand sagen, wo man tampen (wegen mir auch meterware) herbekommt? Finde nur dynema tampen mit mantel (z.b. aufhttp://www.tauwerk-discount.de/) und ich hätte gern von der qualität so einen, wie der graue dünne bei der infinity bar ist oder sowas wie bei ozone, allerdings müsste der dann dünner sein, da er ja sonst nicht durch die bar geht.

    Bis 06 war die frenzy der dicke brummer von ozone. Erst durch den manta wurde ihr etwas der hals zugeschnuert. Die 14er aus 06 war schon der killer. Aber klappte auch mal recht gern am wfr bei hack. Und von backstallsafety halte ich nach wie vor nichts. Ist naemlich super wenn sie sich dreht und dann rueckwaerts wieder voll durchstartet. Wenn man damit eh schon am limit ist, dann gehts gut ab :)

    Was hat man davon im stand geliftet zu werden. Vor allem steht der kite dazubja im zenit und wer nur ein bisschen koepfchen hat oder nen kurs gemacht hat weiß, dass man den kite nicht in den zenit stellt (boee - ungewollter lift - kite ueberschießt evtl. - druck weg - freier fall). Aber wer seit zwei wochen ne access fliegt hat sicher genug skill dafuer. :-O


    In sachen lift hat sich da nicht so viel getan, hoechstens in der elastizitaet. Der vorteil an den neuen liegt in depower, safety und stabilitaet. Und die waagenleinen wurden auch minimiert.
    Guten lift unr hangtime haetten die speeds. Kannst meine kaufen, dann siehst mal was lift ist. :-O


    Edit: bei den kites ist es meist nicht so wie mit den bikes. Frenzy war z.b. das 07er modell schwaecher als die vorherigen, dafuer stabiler. Manta hatte ich selbst noch keinen, allerding liest man hierzu auch markannte unterschiede zwischen den einzelnen modell nummern.
    - Editiert von Blacksmith am 30.05.2011, 16:30 -

    hat jemand schon ne lösung gegen das anlaufproblem ohne diese antifog interts gefunden?


    finde es eine unverschämtheit bei einem preis von über 300 euro, für die paar blättchen 20 euro zu verlangen. v.a. wenn man die dann nur insgesamt ca. 15 mal verwenden kann. witz ist das...


    Wie siehts mit antifog spray für helmvisiere aus? habe aktuell keines zur hand.

    Zitat von lu1s

    Bei mir fängt es schon morgens an wenn ich gegen den Wind in die Schule laufe. Den ganzen Tag am Fenster sitze und rausschau wie der Wind an den Jalousien klappert.
    Und wenn ich dann daheim bin ist entweder der Wind weg es regnet oder ich werde sonstwie verhindert.


    Ergo: Ich denk immer daran, wenn ich nicht kann und wenn ich kann muss ich nicht dran denken, dann kann ich ja fliegen.


    dann kannst dir ja vorstellen wie das ist, wenn man von 8 - 1800 uhr im büro sitzt... weil bis ich dann daheim bin, ist es meist 18.30 - 19.00 uhr und da ists mit wind vorbei

    Ich selbst habe mich in die Best Waroos verliebt und fliege da auch meine komplette Range aus 2007. Tuch ist von denen noch im super Zustand, wurde aber auch entsprechend nicht täglich genudelt und am Strand liegen gelassen. Etwas schwieriger ist nur der Relaunch, aber mit Fifthline gehts auch.

    da hat einer in der oase das gleiche problem ;)


    wie lang ist denn das "enstück" bei dir? meine Endleine ist schätzungsweise 3-4 meter lang und wird dann erst über einen kleinen Ring mit der eigentlichen fünften verbunden (da bleibt dann auch die Bar stehen).


    Da ich die "neuere" sp2 dlx mit InfinityBar habe, habe ich eben auch keinen Alublock, sondern die normale Lösung, wie auch bei ps3 oder Pulse.

    kann mir jemand sagen wie sich dir "vorlaufleine" der fifthline schimpft (die durch die Bar läuft)? Brauche eine 5 m lange, ca 3mm starke "vorlaufleine", am besten an einem Ende verspleist und vernäht, weiß aber nicht wonach ich suchen soll.