Beiträge von Blacksmith

    bild ichs mir nur ein oder häufen sich die solche ähnlichen anfragen in letzter zeit. bitte bitte bitte, kauf dir keinen manta, weder in 12 noch gar nicht in 15.


    wer von einem tretroller aufs fahrrad steigt, kann noch lange keine hayabusa fahren (sigma auf flow auf manta)


    was ich mich aber gerade frage, ne flow fliegt man doch auch mit dem megatron und nem trapez oder? :( (gut, gibts auch mit handles :=( )
    weil wenn du dir die flow gekauft hast, aber noch gar nicht damit geflogen bist, oder mit handles (wirst sie ja wohl kaum an die gürtelschnalle getüdelt haben) dann hast du ja von bar und handling gar keinen schimmer. ich kanns einfach nicht verstehn, wie man da gleich auf den größten hochleister im segment denken kann :-/

    Nicht in den tampen sondern in die frontlines haengen.


    Hab die halterumg auch, aber ohne kabelbinder mach ich sie nicht mehr ran. Wenn mal die leinenspannung weg ist, faellt sie ganz leicht raus. Super wenn der kite im wasser schwimmt.
    - Editiert von Blacksmith am 21.06.2011, 12:03 -

    ist ja echt nett die entwicklung mitzulesen. versteh jedoch immer noch nicht wieso die wirklich guten kites für genau das, was er machen möchte, ausgeredet werden. Lieber ne 3-4 qm Matte empfehlen, die ihn bei ner Böe aus den Latschen liften und dann auslassen wie einen nassen Sack. Ich bleibe dabei z.B. eine 10er Frenzy zu empfehlen. bis 7/8 knoten kann man sie super im stand fliegen und rumprobieren, danach sind dann auch langsam mal leichte hopser drinnen. Nur ist die Gleitzahl damit viel besser, als mit ner 5/6qm handlematte, die etwa bei der größe die gleiche power nach oben/vorne bringt. noch dazu verreist er mit einer bar den kite nicht so schnell, als wenn er mal an einer handle (z.b. im sprung) zieht wie ein wilder, weil er sich gerade in die hose kackt.


    was halt dazu gehört: die ersten male den kite nur bei eine leichten briese zu fliegen und sich an das handling gewöhnen und sich steigern. einem 5 jährigen würde ich das nicht raten, sich nen 10er kite zu holen, aber mit 20 wird man schon soviel hirn haben...
    aber ich verabschiede mich nun aus dem thread und hoffe dass du den richtigen kite findest.

    Zitat von Alex91


    Würde den Kite gerne nur mit der Hand halten also mit so bars


    wieso soll er mit handles anfangen wenn er sowieso depower fahren möchte? fängt man mit staplerfahren an wenn man auto fahren will? lernen kitesurfschulen mit handlekites?


    Vor allem können gewisse handles ganz schön "aggro" sein. Der einzige vorteil liegt "nur" noch darin, dass er auslassen kann. lieber sowas wie ne 10er frenzy aus 07 für max. 300€, den man später für den bereich ab 4 bft nutzen kann und dann was größerers für drunter. UND er macht bei so nem Kite, selbst wenn es ihm nicht gefällt, in kurzer zeit so gut wie keinen verlust, wenn er ihn wieder verkauft.

    ich weiß ja nicht ob du nur videos von trottel angekuckt hast, die sich ohne irgendwelchen schutz ma eben schnell mit nem 2 leiner oder handlekite in die luft schießen. wenn du nen depowerkite willst, dann solltest du erst mal so anfangen, dass du damit zurecht kommst. So ohne irgendwelchen skill ans springen zu denken....
    nen anderen tip wird dir jemand mit hirn nicht geben.


    Aber nen depowerkite nur so zum rumstehen/laufen und springen? Also da wär mir das geld viel zu schade dafür. Weil mit 300€ ist man da schon min. dabei.

    jo kann ich gern mal machen. meist ist es halt ne kurzfristige geschichte, denn meine homespots liegen nur 3km von mir entfernt. sind zwar keine riesigen wiesen sondern nur ca. 250 x 250 meter, aber im umkreis von ca. 30 km findet sich auch nichts besseres.


    fürs erste mal sollten es für dich eh nicht mehr als 8 knoten sein. soweit ich weis wurde die 2007er frenzy im vergleich zur 06er etwas entschärft, weil in dem jahr der manta dann das hochleister segment übernahm, aber 14er bleibt 14er ;)


    freitag könnte es sogar zum surfen reichen, mal sehen.

    wie schon so viele sagten, mach nicht den fehler und kauf ein stofftaschentuch.


    als beispiel. ich fliege bei ca.:


    2/3bft 19qm
    4bft 17qm-13qm
    5bft 13qm-10qm
    ab 6bft 10qm-7qm


    ich hatte vor 2 wochen meinen 7er mal zum auslüften und 5th line einstellen bei 8-12 knoten (also 3-4 bft) draußen. Habs mal spaßhalber probiert aufs atb zu steigen. mit powerdive einmal 5 m gefahren, dann wars das :). Sicher hat ne openceller etwas mehr druck, aber spaß haste damit nicht.

    Das hat doch mit dem dick nichts zu tun, wenn die safety ausloest. Das bei ozone liegt daran dass der dick viel zu weich war/ist. Bei fs geht die safety selbst auf. Zum glueck erst einmal bei ungeschicktem trapez hochziehen passiert.