:H:
Die werde ich mir wohl auch anschaffen.
:H:
Die werde ich mir wohl auch anschaffen.
Der wind ist ansich recht ausreichend zum kitesuefen, meist aber recht boeig, bsp sonntag 3-15 kn. 8kn mittel. Man kann zwar fahren, sitzt aber immer wieder im wasser. Fuer die 19er ist mir der wind einfach zu ruppig und da wird sie zu oft zum bonbon, daher meist mit 17er tube unterwegs.
So richtig guten 8-10kn wind hatten wir bisher nur im maerz einmal.
Nervig ist auch die winddauer. Ich bin daheim und 2 stunden biegen sich die baeume wie die hoelle, kaum steh ich am see (ca. 15km) und bin in den neo geschluepft, sinds 3-5kn.
Dieses jahr wills einfach nicht klappen. Der winter war auch entweder schneereich und windstill oder gruen und wind. Snowkiten konnte ich zu hause nur einmal im schlimmsten nebel mit 30m sicht, war auch kein spass.
Ich hoffe ich komme noch eine woche ans mehr um die schlechte zeit zu kompensieren und hoffe auf einen guten winter
Ich fand das gruen des normaltuches schon nett, aber wenn jetzt die etwas neonfarbigen fuers deluxe kommen, find ich nice. Geschmaecker...
Prinzipiell wuerde ich mal sagen, dass du bitte mal die threads der letzten tage anschaust. Dort sind sicher 3 fast gleich gestellte fragen zu finden, gefuehlte 100.
Um dir noch eine richtung mitzugeben: 4 leiner ab 3qm
Edit: da war einer schneller
- Editiert von Blacksmith am 20.07.2011, 14:26 -
Ne nur bis zu den elc, ich haenge an die elc jeweils 5kg gwicht und haengs uebern stuhl. Den stift mach ich wo anders fest. Dann kann ich in ruhe die b und c einstellen
Stecke mal kiteseitig durch a und z nen stift und spanne dann die front und backline weg, einfach spannen. Jetzt b und c zum stift hinziehen und ggf. anpassen.
A und z sind starr. du machst den test falsch. A und z gleichhalten und die elc s wegziehen. Ob die auf gleicher hoehe sind ist egal. Wichtig ist a und z
Ich habe ein gutes Gefühl mit den 6m Extension Lines bei der Speed. Konnte Sie bisher nicht wirklich ausgiebig testen, aber an dem Tag, an dem ich sie angeknüpft habe, hatte es 4-6 Knoten (Windmaster auf 2m gemessen) und ich konnte auf ca. 15cm hohem Gras mit ca. 10-15kmh rollern. Also gefühlt hat sich der Grunddruck beim Powerdive erhöht, kann aber auch daran liegen, weil sie nun eine längere Strecke zurücklegen kann bis ich Sie wieder zochziehe.
Sieht aber am Himmel jetzt wie ne 12er aus
ich habe für 3 Nadellager 5 € gezahlt, lieber schmeiss ich eines nach einem Jahr weg. Ab und an mal ein Spritzerl teflonspray drauf und gut ist. Wenn dann lieber vom Titus ein richtiges Lager mit Hülle drehen lassen
hast du dir ne 2. gopro gekauft oder kann die software dann ein "software-3d" erzeugen?
heute kam die Saugnapfhalterung für die gopro, sieht ganz gut aus. Hauptsächlich fürs Motorrad gekauft, aber werd ich ohne Arme auch mal aufm Kiteboard testen.
Jo stimmt, dazu kommt, dass die staerke in carbon viel zu steif waere. Braucht man nur mal das mbs ankucken wie hart das ist auf die staerke (und auch einiges leichter)
naja, kannte es schon länger, der "vorgänger" von meiner, also noch mit altem weißen tuch, quasi der silberpfeil, hatte standardmäßig auch 27 m leinen. Aber irgendwer meinte sowas in der art wie "dann bringt man ihn gar nicht mehr vor einen beim sprung", dann hab ichs mal gelassen und vergessen. Erst jetzt durch den ganzen Leichwindhype und langen Leinen bin ich wieder drauf gestoßen. Langsam ist sie eh, da bisschen reissts dann auch nicht mehr, blos ich hab mehr platz, so kann ich auch mal leichter nen loop machen ohne am boden aufzugehen :-O :H:
ich berichte
Mal zwischendurch was anderes, habe mir gestern mal 6m extensions fuer meine dicke bestellt, weil ich am wochenende bei 6-7 knoten wieder das problem hatte, dass ich zwar ausm wasser kam, der kite dann aber schon wieder zu weit am windfenster war, um nach dem powerdive wieder 11 uhr stellung zu kriegen. Dadurch saß ich nach 10m wieder im wasser. Eine kurze boe beim start und sie zog dann easy und sobald sie gestellt war waren auch die 6kn. ausreichend. Durch das groesere windfenster muesste das nun besser gehn. Nach der neuen ausgabe von gleiten tv, in der die meisten lowend kites ueber 25m leinen hatten, dyno auch 32m z.b. realisierte ich die schon laenger im kopf geisternde ueberlegung. Ich werde berichten. Bei dem wind muss ich eh noch nicht springen, falls jetzt jemand wegen der turning speed meckern moechte :-O. Bei 10 kn nehm ich eh schon den 17er.
Bei welcher bar haengt denn die gesamte kraft an der bar? Haettest dir mal die alte fs bar angekuckt, dann waere klar geworden dass du idr nicht mehr als max 15-20kg ziehst, der rest geht ja durch und an die frontlines. Klingt fast so wie die jenigen, die sich aus geiz 4 leiner handles aus holz schnitzen.
:-O
Und dann noch posten, sauber :-O
Hi, ich machs kurz. Wenn du mit koepfchen an die sache rangehst und nicht bei moerderhackwind anfaengst ist die 12er optimal. Groeßer wuerde ich nicht nehmen, da sie fuer die windrange eh nicht reicht und du spaeter, falls es fs wird, dir sicher ne 19er dazuholen wirst. Dann passt als ergaenzung nach oben die 12er pulse optimal.
Merci, meine bekannten quellen hatte nocht "preis folgt" gelistet, aber liegt ja wie geschaetzt. Danke
hi, netter Bericht, wie hast du das hier vorgestellt, soll man kommentieren oder solls ein Blog werden, den dafür ist m.E. ein Forum nicht da
TIP, beim Anfahren mit dem Board erst luven, sonst musst du gleich aus den Schlaufen raus. Hast du das mal herausen ist der Rest ein Kinderspiel. Aber kann mir nicht vorstellen wie du mit dem Gewicht mit ner 3er Magma überhaupt vorankamst. :H: Mein erster Powerkite war eine Lava 3.4 die schon etwas mehr Druck hat als die Magma und da gings bei dem Wind gerade gut im Stehen, ans Boarden hatte ich da gar nicht gedacht. Aber mit ner Bar in der Hand ist das ganze schon etwas entspannter. Ich würde vorschlagen, sobald du das Anfahren kannst, wirds Zeit für was größeres und Bar