Beiträge von Blacksmith

    hmm keine ringe mehr an den backvorlaufleinen, schade. War bisher top nen durchgefallenen Kite da mal eben schnell zu lösen und die Leinen wieder zu richten. Dafür gibts jetzt wieder nen Ring an den Frontlines, der Alublock ist aber auch mal sowas von bescheuert gewesen :(


    aber 100 euro ists mir trotzdem nicht wert :-O

    Da meine beiden Best-Bars absolut super sind, die Safety am Loop aber total bescheuert, habe ich nun wieder mal zwei Megatron gekauft, preislich top und absolut die Ansprüche, die ein Loop haben muss.


    Dann noch nen 10mm Aquariumschlauch dazu geholt und auf gings.


    Aber Leute: "bisschen streng" ist für mich was anderes. Die ersten 4 cm gehn innerhalb von ein paar Sekunden, dann fühlt es sich an als hätte ein Sekundenkleber angezogen.


    - Fön, dass er weich wird ==> kleiner Fortschritt
    - Spüli, dass er besser drauf rutscht ==> blöde Idee
    - Pressluft von der andere seite, dass er nicht überall so eng anliegt ==> bis 3cm vor Schluss draufgebracht
    - Schlauch 3cm länger lassen und abschneiden, Loop abschrauben, Dick abnehmen und die Schlaufe in Schraubstock spannen und dann oben auf den Schlauch so lange in kleinen Hüben draufklopfen bis er sitzt ==> fertig.


    Dauer: 45 Minuten. Puls 180 ;)



    Der zweite Loop bleibt definitiv ohne Überzieher und kommt einfach an die Bar für meinen 7er, den brauche ich kaum 8-) :-O

    selbes wie oben geschrieben, länge der front und backleinen auf gleiche höhe einstellen, mixertest machen und grundsätzlich vorm überfliegen nach unten weglenken.


    überfliegen passiert idr nur wenn man sie in den zenith stellt, was man mit nem Kite ansich eh nicht machen sollte.


    Was mir bei meiner sp2 19 dlx geholfen hat, war den kite etwas mehr anzupowern, sprich trimmer so einstellen, dass die backleinen ca. 5cm "kürzer" sind. Dadurch kannst du ihn etwas mehr anpowern und ggf. vorm überfliegen stoppen. Hilft aber nichts wenn du ihn im zenith hältst und ne böe hineinpfeift.

    aehm doch, irgendwie schon. durch die verkuerzung. aber er hat ja die "LENKLEINEN " also die back gekuerzt. :L


    frontleinen sagen wir mal 10 cm gedehnt = 10 cm backlinrs zu kurz, dann noch 15 gekuertzt mit 15 cm sinds schon 25. ergo falsche richtung

    mag sein, dass die frenzy im laufe der entwicklung immer stabiler wurde (habe die 2012er noch nicht geflogen), aber anker hat da schon recht, man sollte halt mal schirme geflogen haben, die wirklich wie angenagelt am himmel stehen und "böen schlucken wie nichts". Weder Montana noch Frenzy gehören jedenfalls dazu (auch wenns immer besser wird)


    Mattenreferenz für stehen wie angenagelt: Viron (da kannst dich anstellen wie nochmal was, die bringst du kaum vom himmel)
    Mattenreferenz für Böenschlucken: Lynn´s Twinskins

    was mich halt etwas komisch finde ist die tatsache, dass die infinity (1) überhaupt so in serie kam. Lt. Armin werden ja die ganzen Sachen vielen Tests unterzogen und natürlich auch von den Piloten einigen Zeit lang getestet. Da merkt man doch sofort (v.a. in 2 Sessions Salzwasser) dass der Loop nicht von alleine ausdreht, was ja an der 1er der Hauptkritikpunkt ist. Das da nicht nachgebessert wurde, sondern jeder selbst sich ein Lager hineinbasteln darf habe ich noch nie verstanden :sorry: . Vor allem dann 3 Jahre mit ner neuen Bar warten ist dann schon gemeingefährlich :-O