Beiträge von Blacksmith

    Bei der 2012er (habe ich auch) sind im Vergleich zu den vorherigen Modellen die Frontlines minimal länger als die Backs. Anfangs ca. 5 cm, gedehnt nach ein paar Session ca. 10 cm. Am besten mal von jemandem die Bar halten lassen und die Länge checken.


    Mal noch eine Frage, wieviel kn. Wind waren denn? Klingt nämlich auch nach zu wenig


    Optimal ist der Kite so eingestellt, dass er im Einsatzbereich beim vollen anpowern im Zenit minimal zum stallen beginnt. Ansonsten einfach weiter oben anknüpfen.

    an der backbridle erst ma nen knoten weiter oben anknuepfen. wenn schon ganz oben mal die bar anschaun. welche ist dabei? redline performance aus 09/10?


    im angepowerten zustand und offenem adjuster sollten alle leinen gleich lang sein. bitte mal testen und laenge ggf. anpassen (frontlines aendern)

    das war wohl die beste session ever auf dem Dießfurter See. Markus meinte, neuer Gleitrekord für den normal recht windabgedeckten See.


    Danke dem SSW Wind. :H: :H: :H: :H:

    Herzlich willkommen und viel spaß beim Kiten. Evtl. sieht man sich mal. Spätestens wenn du Rollen/Board oder Surfbrett und den Beinchen hast, wird man sich sicher mal sehen :-O

    Interesse an nem Vatertagskiten?


    Werner hatte mich gefragt ob wir wegfahren, da ich aber letztes Wochenende erst in Loissin war, kann ich leider nicht schon wieder mehrere Tage weg. Aber Förmitzthal oder Brombach am Vatertag ist auf jedenfall drin.


    Meldet euch

    habe es mir aufgrund staendiger rueckenprobleme mit meinem pat love hurfttr. gekauft.. absolut empfehlenswert. der indiv. aufblasbare ruecken ist top, es drueckt bei mir nirgends (bin rel. dratig) und seither keine rueckenprobleme mehr. die beinschlaufen druecken auch nicht und das gehaenge bringt man auch unter :).


    hatte damals 10 versch. trapeze bestellt, von mystic ueber patlove zum north. das teuerste war aber auch um welten komfortabler.


    note: 1 mit praedikat "absolut empfehlenswert "

    nein nicht zwingend, weil mir die matten von bekannten immer noch abschmieren. natuerlich nicht mehr so oft wie zu beginn aber bonbon gibts oft genug. ausser die sp3, die ist mir bisher noch nie runtergekommen. bin ja selbst laengere zeit matten geflogen weil mich das pumpen gestoert hat, aber nachdem ich am wasser oft mit bonbons rausschwimmen durfte kam die umstellung. und selbst im winter oder auf dem atb bin ich nun ganz gluecklich damit.


    ich will da keinem unbedingt nen tube einreden. aber ausreden wegen landen starten hat er auch nicht verdient. denn das ist auch rel. einfach zu handlen. man muss halt wissen wie mans macht. bows ab 2008/2009 stellen sich selbst am wfr aufs tipp und koennen ohne rueckwaertsstart aufsteigen. muss der fahrer halt mal 15 m ans andere ende gehen.

    du bezahlst unter anderem den top service. habe bereits 2 mal ersatzteile bekommen ohne eine rechnung vorweisen zu muessen und obwohl ich gedchrieben hatte gebraucht gekauft. allerdings wuerde ich keine puls mehr wollen. da gibts andere bessere kites. in der preisrange allerdngs nur tubes. alleine landen starten absolut stressfrei. v.a. auf ner freien wiese. am engen surfspot wuerd ich sowas aber nicht bringen wollen, aber da laufen ja auch genug rum. die tubes die ich bisher geflogen bin juckt ein stroemungsabriss nach der boee nicht viel, wackelt kurz und weiter gehts. vorher hats mir die matten, egal welche bauart reihenweise vom himmel gerissen (auch pulse) tube ist mir nur sehr selten mal einer bei flaute ueber die fronttube gefallen und runtergekommen.


    den pumpnachteil holt man beim entspannteren fahren locker wieder raus.


    starten und landen musste halt etwas bei leichterem wind ueben. aber durch die teils massieve depower kann ich z.b. meine selbst in der powerzone starten ohne davonzufliegen. das kommt daher dass ich ihn vorm adjuster packe und starte, dadurch steht das profil so flach im wind, dass das tuch fast nur flattert und er aufsteigt

    kauf dir halt einfach nen aelteren tube z.b. 11 er waroo 2007. mit bar ca. 200 euro und wenn er irgendwann wirklich kaputt ist, ists nicht schad drum. habs im winter oft gesehn als andere mit 10 er frenzies und montana gefahren sind. ich zu dem zeitpunkt 17 er und 13 und dabei absolut stressfrei waehrend die matten laufrnd bonbon bei dem on off wind gespielt haben.


    hab meine tubes nun seit 2 jahren, vorher fs gefahren und bisher ist keiner trotz kiessee alleinstarts defekt.


    evtl erwischt du nen pro, die haben staerkere fronttube material und halten noch mehr aus.


    bei hack gibts doch nix schlimmeres als openceller.
    einzig nen PL, wenns ne matte sein soll, macht sinn

    Der ErsatzFS Tampen hat auch keinen Kern, habe meinen gerade mal auseinandergefieselt. V.a. der von Amon ist so billig, sobald ein Fransen wegsteht, machst nen neuen ran und gut is ;)