Ja, also hauptsächlich halt ganz normal ein bisschen springen, und dann wollte ich im Winter mal ausprobieren mitm Snowboard oder Skiern. Mit denen hatte ich dann aber auch irgendwann mal vor höher zu springen.
Beiträge von Jonas1993
-
-
Also einmal bin ich bereits die Ozone Frenzy gefahren, in 8qm glaube ich, Baujahr weiß ich nicht. Da war ziemlich wenig Wind, dennoch hat sie mich, wenn ich die Bar angezogen habe ordentlich hochgezogen(bin nicht absichtlich gesprungen, also ohne Laufen etc. nur Bar angezogen und ich war 1m in der Luft). Es war auch sehr angenehm, da man nicht mehr das komplette Gewicht mit den Armen halten musste. Allerdings ist die Frenzy neu 1.300€ teuer und das kann ich als Schüler nicht zahlen, deswegen würde ich sie am liebsten gebraucht kaufen, wenn sie überhaupt was für mich ist, eurer Meinung nach. Unterscheidet sich die diesjährige stark von den älteren von 2007/2008?
Wie gesagt, bei mir in der Nähe gibts es kum Kiter.
-
Also, dass es nicht an Depower liegt, weiß ich, da sind 3qm einfach zu wenig, aber da ich vor allem beim Land- und Snowkiten fast nur Depowerkites sehe, dachte ich, dass ich das am besten mal mache.
-
-
Ouh :-O
Ich wollte wissen, ob es da große Unterschiede im Flugverhalten gibt und ob es lange dauert bis man ein Depowerlite beherrscht, oder ob es überhaupt nicht vergleichbar mit einem normalen Kite ist.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Matte, die ein bisschenm freundlicher ist als meine derzeitige Crossfire II. Ich komme zwar gut mit ihr zurecht, aber da der Wind hier (Harz, Clausthal-Zellerfeld) sehr boeig ist, reißt sie mich doch manchmal um. Springen geht schon ganz gut, nur fall ich danach einfach wieder runter^^, liegt wohl ander den 3qm. Deswegen würde ich mich gerne nach einer Depowermatte umsehen. Außerdem möchte ich es auch gerne mal mit Ski ausprobieren.
MfG Jonas
-
Hallo, ich habe mal ein paar Fragen zum Thema Snowkiten:
1: Ist es schwer Snowkiten zu erlernen, wenn man bereits vorher im Standgekitet hat und Alpinski fährt, wollte das mit meinen ganz normelen Abfahrski machen, falls das geht?
2: Brauch man hierfür ein Depowerkite oder reicht auch meine HQ Crossfire II 3.0?
3: Wie schafft man es "gegen" den Wind zu fahren, also in die Richtung von der der Wind kommt?
4: Ist es vergleichbar mit Kitesurfen?Wäre nett, falls jemand Antworten hätte.
MfG Jonas
-
Zitat
Kites in der Größe werden Dich bei böigen Wind immer fallen lassen, es geht genau so schnell herunter wie herauf. Diese kleinen Größen sind nix zum Springen im Binnenland. Die Verletzungsgefahr ist dann für nicht so erfahrene Kiter sehr groß. Zum Springen solltest Du Dir, sicheres Kitehandling vorrausgesetzt [Ausrufezeichen] , einen größeren Kite besorgen, ca.6qm+. Dann brauchst Du nicht so viel Wind und die Landungen sind sanfter. Aber wie gesagt, Du mußt den Kite sicher fliegen können.
Also mit der Crossfire umgehen kann ich schon, ich kann sie auch halten, nur wenn ich dann gewollt springe, versuche ich es so sanft wie möglich hinzubekommen, aber sie verliert dann einfach zuviel Kraft.
-
Nur aus dem Stand, ich hatte mal vor mir ein Board zu kaufen, aber das schaffe ich glaube ich nicht.
-
Naja, sie sollte ja schon ein bisschen Kraft haben, aber sie soll mich doch bitte nicht einfach fallen lassen
-
Hi, ich würde gerne eine etwas sanftere Lenkmatte haben, als meine jetzige Crossfire II 3.0. Könnt ihr mir da was empfehlen? Hinzu sollte noch gesagt sein, dass ich in Clausthal-Zellerfeld/Harz wohne und das ist in einer Höhe von ca. 600m. Also nicht gerade ein gleich mäßiger Wind hier.
Am besten wäre eine ruhige Matte, die nicht so schnell Druck aufbaut wie die Crossfire, am besten in Größen um die 5qm, falls dass denn kompatibel wäre mit "ruhig".
MfG Jonas
-
Und welche Mate ist zum Springen - auch bei weniger Wind - gut?
Ich habe an die Twister gedacht, aber ich weiss nicht ob das die richtige für mich ist.
-
Guten Abend,
nachdem ich ungefähr 2 Monate lang nichts mehr mit meiner Crossfire II 3.0 unternommen hatte, hatte ich letztens wieder richtig Spass dran.
Jetzt wurde mir aber (auch vorher schon) öfters gesagt, dass die Crossfire II nicht so fürs Standfliegen und für Sprünge geeignet ist, also dachte ich, dass ich mich hier mal schlaumache. Schliesslich habe ich hier auch meine schöne Matte gekauft.
Das heisst jetzt nicht, dass ich sie nicht gut finde, ganz im Gegenteil, ich weiss allerdings nicht, was eine andere Matte mehr dafür auszeichnet für Standflieger gut zu sein.
Jonas
-
Dankeschön, dann werde ich nächstes Jahr mal eine Twister kaufen, in welcher Größe weiss ich nocht nicht...
-
Man, hast du viele Kites, kannst du mir mal den Unterschied zwischen ser Twister und der Flow geben?
Jonas
-
Neulich meintest du noch, du würdest dir eine Flow oder ähnliches in 8qm oder höher holen...
Jonas
-
Also ich wickle die Haupt- und Bremsleinen immer zusammen auf, also die rechten Haupt- mit der rechten Bremsleine und bei der linken genau so. Und dann packe ich zwischen den Leinenpaar ein Finger und pace die Handles zusammen, dann rolle ich die Leinen immer von Links nach Rechts und zurück auf, so dass das gleichmäßig auf den Handles verteilst ist. So musst du die Leinen nicht abmachen, und es geht sehr gut wieder abzuwickeln.
Jonas
-
Zitat
Ihr seid sehr risikobereit, aber macht nix, wie hat einer gemeint: no risk, no fun. Weiter so!
Das war ich^^, aber geschadet hats nicht...
Jonas
-
Moin,
also ich habe seit 2 Monaten die Crossfire II 3.0, die zieht schon ganz schön. Auch beim Jumpen schaffe ich bei genug Wind locker mal 2m Höhe. Allerdings zieht sie dich nicht sofort hoch, wenn du am Zenit stehst. Bei Böen sieht das am Zenit natürlich wieder anders aus. Von meiner Seite aus, würde ich dir die Crossfire empfehlen, ich bin sehr zufrieden mit ihr. Ich kenen leider kein Peter Lynn Kites.
Jonas
-
Sorry wegen der süäten Antwort, aber ich finde, dass schleifen lassen und jumpen zum Standfliegen gehört, macht finde ich ohne einfach keinen Spass, man braucht, finde ich, Adrenalin bei dem Sport.
Jonas