ZitatOriginal von Schnaik
Die Schiene wird mit der 140mm breiten Auflagefläche in Fahrtrichtung auf die Dachquerträger gelegt und dort mittel U-Verbinder angeschraubt. Als Verstärkung kommt zwischen Schiene und der Mutter (statt Unterlegscheiben) eine Metallplatte. Der Buggy selbst wird so ausgerichtet, dass er mit den Holmverlängerungen auf dem hinteren Querträger aufliegt (Rohrisolierung auf dem Querträger, damit nicht Metall auf Metall liegt). Dort wird er mittels Gurt mit Zug nach vorn fixiert. Vorderrad wird in die Halterung gezogen und das wars.
:H: Perfekt würde ich sagen.
Genau so oder so ähnliche sieht meine Dachschiene auch aus. Ich habe mir jetzt noch zusätzlich kleine U-Winkel hinten für die Achsaufnahme angeschraubt. Die ganze Schiene ist bei mir ebenfalls fest mit den Querträgern verschraubt. Dann wird hinten die Achse gegen die Querträger verspannt, und vorne noch zusätlich die Vordergabel um die Schiene. Da rüttel und wackelt nachher gar nichts mehr. Für kurze Strecke bsp. in SPO von der FeWo zum Strand spanne ich sogar nur hinten die Achse ab. Reicht auch vollkommen.
Grüße Bertl, der gerade sein Buggy reisefertig gemacht hat für nächsten Sa.