Beiträge von Bertl

    Ich fliege selber große Deltadrachen an 30 bzw. 50 Meter Leinen. Es macht mir mehr Spaß diese riesen Vögel auf einer längeren Kreisbahn zu fliegen. Auch bei Zweileiner Matten geht das noch. Wobei 60-80 Meter ist schon ganz schön lang.


    Denke auch daran, die 3,5er muß die Leinen hoch bekommen. Auch wenn sie es schaft, werden die jetzt wahrscheinlich sehr deutlich durchhängen. Und da die Bremsleinen meisten mehr durchhängen, kann es in diesem Fall sogar so sein, daß Du damit keine Steuerbefehle mehr ausführen kannst. Die Handles werden einfach zu kurz sein, um den Bremsleinen straff zu bekommen. Du fliegst dann den Vierleiner eigentlich nur noch wie einen Zweileiner. Sprich der Spaßfaktor eines Vierleiners ist damit futsch.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Matthias05
    Ich fliege meinen Beamer seit 5 Jahren mit Kitekillern. Wenn ich die Handels loslasse ( bis jetzt nur zu Testzwecken ) fällt der Kite ohne jeden Druck auf den Boden zurück.( bei jedem Wind. ) Ich halte das für sicherer als einfach komplett loszulassen und die Matte unkontrolliert über die Wiese schießen zu lassen.


    Dann laß mal zu Testzwecken einen Helfer Dich von den Kitekillern befreien. Mal schauen wie lange er da fummel muß bis er die Handles greifen kann, um dann Deine Matte zu sichern.

    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Gegenfrage: Das soll genau was bringen, lange Leinen einzusetzen?


    Damit der Schirm nicht so groß wirkt beim Buggyfahren. ;) Habe ich letztens auch gemacht. Weil mir die 14qm Matte zu mächtig war, habe ich sie einfach an 30 Meter Leinen geflogen, und schon war sie nicht mehr so groß und furchteinflößend. ;) Nennt man dann glaube ich Selbstverar***ung. :D


    Ein anderer Grund wäre höchstens noch, höher raus zu kommen, um so beispielsweise den nicht ganz so verwirbelden Wind über den Dünen zu erwischen.


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von C.H.
    ....wer behauptet, dass kleine Matten und viel Wind wirklich SPAß macht, der lügt. 3 bft und 10 qm, Sonne, DAS ist Fun. ;)


    Meiner war aber größer. :L



    Ok,ok, bei Dir war mehr Wind.


    Wind 10 km/h und 14 qm. 8-) -...- Und wenn ich den erwische, der dann damals einfach den Wind abgestellt hat, na dann Prost-Mahlzeit. Ich blieb zum Glück nahe dem Fahrerlager liegen, als auf einmal der Wind weg war, so daß der Weg zurück nicht ganz so weit war.

    Ich befürchte Du wirst nicht sehr viele Antworten bekommen. Mir ist bekannt, daß vor langer Zeit schon einmal eine Session hier im Angebot war. Und schon damals gab es nicht viele Hinweise zu dieser Matte.


    Im Prinzip gäbe es eigentlich nur eines. Hast Du die Möglichkeit den Schirm mal Probe zu fliegen?


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Schnaik
    Zum Thema Absicherung der "Unfallstelle":
    Wie wäre es mit der Idee, den Buggy auf den Kopf zu legen. Das ist ja manöverbedingt eher selten der Fall, so dass Unbeteiligte hier gleich einen Unfall erkennen könnten.


    Naja, ob man aus der Entfernung sofort erkennen kann, daß der Buggy umgedreht da liegt? Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, sollte es auch so sofort auffallen, wenn da mitten im Fahrgebiet sich auf einmal zwei Buggys die dicht bei einander stehen nicht mehr bewegen. Das alleine sollte mir aus der Entfernung schon zu denken geben, um dann entweder vorsichtig ran zu fahren, oder aber weiträumig auszuweichen.


    Gruß,
    Bertl

    Es geht hier wenige um das Nichtlesen, sondern eher darum, daß hier eventuell auch Personen mitlesen, die noch nicht so viel Erfahrung haben mit dem Drachenfliegen. Die lesen hier bei welchen Winden man welche Matte geflogen hat. Wenn sie jetzt dann noch an Selbstüberschätzung leiden, versuchen sie vielleicht gleiches.
    Und was ist wenn dann was passiert?

    Zitat

    Original von Zoolu
    ...neeeneee Bertl, zum aussteigen brauch ich immer noch Hilfe, ich krieg das alleine einfach nicht hin :L :D


    Es gäbe da ja eine Möglichkeit, mit dem selbst aussteigen. Tut halt nur ein bißchen weh wenn man nicht aufpaßt.


    Zitat

    Ich hab letztens am Damm einen Holländer gesehen, der auch nur < 5cm, > 2cm Luft unterm Arsch hatte...nachdem ihm der Sitz rötlich feucht geworden war bei einer Tour, weil da doch ab und an mal Scherben rumliegen, fährt der jetzt mit einer Macrolonplatte unterm Arsch...und was höher :-/


    Also zwei Zentimeter sind schon arg wenig. Ich saß auch mal testweise so tief. Aber gerade dann, wenn der Strand schon etwas durchwühlter ist, bremst das ganz schön. Ich hatte dann jede Bodenwelle gespürt.


    Zitat

    Original von C.H.
    ...mein custom made Sitz hat unten eine Verstärkung aus rotem,dickem, sehr festem Gewebe


    Bei mir wurde unten eine Lage Feuerwehrschlau mit aufgenäht. Ich denke der sollte schon etwas abhalten. Und der zusätzliche Spritzschutz aus LKW-Plane dient genau nur dazu, wie er sich auch nennt. Vor Spritz zu schützen. :-O


    Gruß,
    Bertl

    Zitat

    Original von Sk8gzr


    (Bitte keine V-Max und ähnlich Vergleiche, da sitzt man nie so tief ;) :L )


    Hey, keine Diskriminierungen hier bitte. :D


    Zitat

    Original von Sk8gzr
    Also daher die Frage: Wie tief - unterste Rippe gegen Seitenholm - sitzt ihr im Buggy?


    Weiß ich nicht. :( Aber auf jeden Fall drückt bei mir nicht die Rippe auf den Seitenholm. Ähm, glaube ich mal zumindestens. -...- Hab isch gerade geguckt auf nem Bilde. Hab isch Seitenholm doch weiter oben. :peinlich:


    Wie dem auch sei. Wenn der Seitenholm gerade mal knapp über der Hüfte sitzt, hast Du ja auch kaum Seitenhalt im Buggy. Aber durch die Polsterung der Seitenholme und der Protektorenweste habe ich da kaum Druckpunkte.


    Gruß,
    Bertl

    Hast Du schon einmal direkt auf der HP von Garmin geschaut. Dort habe ich für meine Forerunner 201 eine nette Software runtergeladen. Ich kann Dir jetzt aber nicht sagen, ob die auch für Dein Gerät funktioniert.


    Viele Grüße,
    Bertl

    @steff1120i


    Ich mußte letztens auch auslösen, nachdem es bei mir badauz gemacht hat. Der erste der mir zur Hilfe kam, wollte mich auch gleich vom Drachen lösen, und griff nach meinem Snappy. Glücklicherweise hat ich mich schon befreit, so daß er sich gleich um die Mattensicherung kümmern konnte. Jetzt stell Dir mal vor Du hast da so ein selbst entwickeltes Ding. Wie soll der Helfer jetzt wissen, wie er Dich schnellst möglich vom Schirm befreien kann?


    Gruß,
    Bertl

    Und wenn Du diesen Link hier nimmst, kannst Du sogar auswählen, was Du testen willst. ;)


    Demoauswahl


    Zitat

    Original von C.H.
    ...ich denke dann bekommst du Termine von Testivals und die Adressen von Händlern in deiner Nähe. Mehr wird da nicht passieren, denke ich.


    Naja, die Teamfahrer haben auch immer mal was zum Testen dabei. ;)


    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Frag doch einfach direkt mal bei Ozone an.....


    Das würde ich auch sagen. Wie heißt es doch immer so schön? Fragen kostet nichts.

    Zitat

    Original von C.H.
    Mein Tippp: Hör auf den Bone! Lieber eine Leine gerissen, als die Waage aus dem Schirm.


    Das würde ich Dir auch raten. Wenn Du zu starke Leinen hast, sind die Waageschnüre dann die Schwachstelle. Und wenn Du zuviel Dampf auf dem Schirm hast und irgend etwas soll nachgeben, dann wird das bekannterweise im die schwächste Stelle sein. Und Waageleinen mal eben so austauschen, ist weit aufwendiger, als wenn Du ein Satz Leinen austauschen mußt.