Beiträge von Lederhose
-
-
Servus Jörg,
evtl. ist die Ober- und Unterfadenspannung zu hoch.
Grüße aus dem Süden
Hans -
Servus Lokomotiv,
Du hast Post!
Grüße Hans -
-
Servus Florian,
Wie von Jonnymi beschrieben, hänge ich auch kleinere Windspiele mit einem "Prusnik-Knoten" in die Leine. Darauf achten, daß die Schnur der Schlaufe griffig und dünner ist, als die Flugleine.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Bügel einer Bierflasche oder eine zurechtgebogene alte Fahrradspeiche, beides rostfrei, die sich relativ leicht in die Flugleine einwickeln lassen.
Siehe Anhänge!
Grüße aus Bayern
Hans -
Servus Carsten,
ob man die Zugkraft eines Schleppsackes berechnen kann, kann ich Dir nicht sagen.
Nicht nur der Luftein- und auslaß spielt eine Rolle, sondern auch die Waagelänge und die Luftdurchlässigkeit des verwendeteten Materials.
Bei meiner Muräne war der Schleppsack zuerst zu klein, habe ihn dann so lange vergrößert, bis es gepaßt hat. Zum Schluss waren es 450 Dreiecke.
Ich denke daß alle anderen "Schleppsackflieger" es ähnlich machen oder gemacht haben.
Wenn der Sack, wie Du festgestellt hast zu viel zieht, dann nähe die vier Teile innen so lange ab, bis es paßt. Die Abnäher müssen an der Lufteintrittskante natürlich breiter sein als hinten, damit der Sack nicht mehr so viel Druck aufbauen kann.
Grüße Hans -
Servus Björn,
man kann das Herz sehr wohl aus nur zwei Teilen fertigen. Dort, wo normalerweise die einzelnen Paneele zusammengenähnt werden, mußt Du nur kleine Abnäher 2-3 cm reinmachen.Grüße Hans
-
Servus Bernd,
Du hast Post.
Grüße aus dem Süden
Hans -
Servus Bernd,
der Bauplan ist im Sport & Design, Nr. 5/98.
Ich kann Dir den Plan einscannen und zusenden.
Grüße Hans -
Servus Carsten,
ich habe kleine Simplexhaken genommen. Sie sind leicht zu öffnen und halten allemal.
Grüße aus dem Süden
Hans -
Servus Berfi,
schau mal hier:
http://dyndns.warnicki.de/daniel.phpder Daniel Warnicki hat auf seiner HP einen Kugelrechner, zur Erstellung eines Balles.
Grüße aus dem Süden
Hans -
Servus HaJo,
nein nicht Google, reiner Zufall, hatte vor 3 Monaten erst welche gekauft.Servus Michael,
ich wäre auch nicht draufgekommen, wie gesagt, reiner Zufall, aber der Hinweis mit den Schihandschuhen war entscheidend.Grüße Hans
-
Servus Michael, die Dinger die Du suchtst, heißen Simplexhaken.
Grüße aus dem Süden.
Hans -
Vieleicht ein Hasenohrenknoten
http://www.berufskletterzentru…enknoten/19_0.html#knoten
Grüße aus dem Süden -
Aircooledsamson
Du hast Post
Grüße aus Bayern
Hans -
Servus Florian Fallschirn,
Du hast Post. Viel Spaß beim Bauen!
Grüße aus Bayern
Hans -
Servus Florian Fallschirm,
also im Drama 3/95, Seiten 34-38 ist ein Bauanleitung für einen Fallschirm, Rucksack und Fallschirmspringer. Die Schirmmaße sind für ein Springtier von 500 Gramm. Es ist auch beschrieben, wie Du ihn größer oder kleiner machen kannst. Und was "Steph" geschrieben hat, das ist schon richtig. Du machst Dir zu viele Gedanken.
Da Du keine Nähmaschine hast, würde ich zuerst mal einen Schirm aus dünner Müllsackfolie machen. Der ist zwar nicht so haltbar, aber für Versuchszwecke reicht es.
Einen Rechner, der Dir das Verhältnis zur Größe des Schirmes, das Gewicht des Sprungtieres und Fallgeschwindigkeit ausrechnet, wird es wohl nicht geben.
Fazit: So machen, wie es alle machen, bauen und ausprobieren und auf deine Verhältnisse anpassen.
Wenn Du willst, kann ich Dir den Bauplan zukommen lassen.
Grüße aus Bayern
Hans -
Servus Geißlein,
habe Dir eine E-Mail geschrieben.
Grüße aus Bayern
Hans -
Hallo Nobody,
es gibt ein Buch über historische Drachen. 13 Stück werden beschrieben mit Plänen zum Nachbauen.
Das Buch heißt "Drachen mit Geschichte" von Walter Diem/Werner Schmidt, Verlag Hugendubel,
ISBN 3-88034-656-9 PP.Grüße Hans
-
Hallo Wölfchen,
welcher Faden wirft denn die Schlingen? Ober- oder Unterfaden? Der Faden, der die Schlingen wirft, ist zu locker. Erhöhe die Fadenspannung dieses Fadens. Wenn das nicht hilft ist möglicherweise die Nadel zu dünn. Ich nähe meine Schnüre immer mit einer etwas dickeren Nadel als für den Faden erforderlich ist auf und hatte damit noch nie Probleme.
Ja und der Tipp von Knever ist sehr gut.
Grüße aus Bayern