Hallo
Ich suche Umlenkblöcke für das Pivacet-Kreuz und Doppelblöcke für die Schnuraufhängung.
Wo kann ich sowas bekommen?
Ich habe mir schon die Finger wund gesucht.
Gruß Frank
Hallo
Ich suche Umlenkblöcke für das Pivacet-Kreuz und Doppelblöcke für die Schnuraufhängung.
Wo kann ich sowas bekommen?
Ich habe mir schon die Finger wund gesucht.
Gruß Frank
Hallo Jürgen
Ich habe mir vor einen Jahr das Typhon Set gekauft und bis vor kurzen auch mit dem Monitor gekapt natürlich ist der ein wenig klein aber er reicht für den Einstig eigentlich aus. Aber der Preis der zurzeit dafür verlangt wird ist schon Teuer. Als Zusatz Monitor habe ich den Monitor VF-140 M der hat den Empfänger mit verbaut, so das ich nur noch den Sender am Rigg mit verwende.
Der Monitor ist zwar nicht ganz so billig( 130 €) aber dadurch das er den Empfänger schon verbaut hat recht praktisch. Die Aldi Monitore find ich Preislich nicht ansprechend. Vielleicht, wenn du was Preiswertes suchst kommt ja der hier aus der Bucht in frage musste mal „3.5" DVD VCR CCTV TFT LCD Monitor Car Reverse Camera „ eingeben .Den Monitor habe ich noch nicht getestet aber der Preis ist unschlagbar. Und wenn du Videosender/Empfänger suchst ´z.B zum selbstverlöten bei „securitec-gerlach“ oder auch fertige bei „ immersionsflug“
Bis denne Frank
Hallo Anton
Da habe ich keine Worte................ 700m??!!!!!!!!
Habe ich kein Verständnis für .....tut mir Leid, aber trotz alle dem noch mit einen blauen Auge davongekommen.
Und ich habe mich schon gewundert wo Anton bei seinen Wien Panos die Genehmigung her hat .
Allein der Hubschrauber Einsatz hätte recht viel Geld gekostet.
Soll dir nee Lehre sein.
Bis denne FRank
Halllo Karsten
Jaaaa sowas meine ich.
Hallo
Erst mal Dank an euch. Ich habe mir auf meinen Rig erst mal eine Platte geschraubt so das das Teil ne vernünftige Auflage hat .Ja und ich höffe das mein servo das Ding etwas schwenken kann.
Bis denne Frank
Hallo alle zusammen
Ein Bekannter will demnächst sein Camcorder an meinen Rig bauen und filmen. Da ich das Ding noch nicht gesehén habe ,wollte ich mal fragen ob so ein Camcorder Standart mäßig auch ein Stativ gewinde mit dran hat .Oder haben die Dinger ein ganz anderes System.
Habt ihr vieleicht schon mal sowas angebracht und wie habt ihr das realisiert.
Gruß Frank
Hallo
gibt es eigendlich einen Bauplan von einen "Quilt" im Netz oder hat jemand von euch so einen Plan????
Bis denne Frank
Hallo michi
wie windvogel schon geschrieben hat unten muß immer mehr Vorspannung alls oben sein, oder beide Vorspanungen 10% der Drachenlänge.
Du solltest die Wagge vor dem Fliegen dem Wind anpassen ,in dem du die Wagge steiler stellst (Waagepunkt weiter nach unten verschieben).
Um so weiter der Waagepunkt nach unten verschoben wird so ruhiger und zugkräftiger wird er. Beim starten sollte er dann etwas schwerfällig steigen aber wenn er dann erst mal oben ist steht er wie nee eins .
Bis denne Frank
Hallo Berni
Hast du HQ Flow Foil 5 in Binnenland getestet oder an der Küste ?? Das Interssiert mich in so weit das ich die Flow zum KApen verwenden möchte ,und ich im Binnenland noch eine zuverlässige stabil fliegende Flow suche.
Gruß Frank
Hallo
genauso hatte ich auch schon meine Antenne verlegt...ja und dann wollte ich sie doch etwas verkleinern
was ja nicht den nötigen Erfolg in Sachen Störungfreies arbeiten gebracht hat.Also werde ich dann ein Antennenrohr wieder anbringen und gut ist.
Danke nochmal
Gruß Frank
Hallo
ich habe die Empfängerkabelantenne etwas zusammen gerollt so das das Kabel nur 10 cm lang ist damit sie nicht immer vor die Linse baumelt leiderer hatte ich dananch recht häufig Störungen.
Jetzt zu meiner frage wie verlegt oder befestigt ihr eure Antenne am Rig was für Varianten gib es ??
Guß Frank
Hallo
Gerhard die Brücke ist schon so gebaut das Binnenfrachtschiffe darunter her passen.Der Kanal wurde in den letzten Jahren um die Hälfte verbreitet somit wurden leider sehr alte Brücken abgerissen und durch neue ersetzt .Meist stehen neben den neuen Brücken noch als Erinnerung zwei Brückenmauern.
Sieht man schön auf Bild 11 . Wie der Kanal früher aussah siehst du auf meiner Bildergalerie unter den Titel "Maschegbrücke" den da ist noch keine neue Brücke gebaut worden wegen einen Rechtsstreit ist dort noch keine Verbreiterung .
hier noch ein paar Infos vom Mittellandkanal.
Der Mittellandkanal (MLK) ist mit 325,7 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland. Er verbindet den Dortmund-Ems-Kanal mit der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal. Im weiteren Sinne ist er Teil einer Verbindung zwischen den Flüssen Rhein und Oder.
Haggy find ich toll das ich dich auf eine Idee gebracht habe,ich finde Flüsse,Kanäle und ebend die dazugehörigen Brücken sind schöne Kap Objekte erst recht wenn ein Schiff darunter her fährt.
Zum Drachen.
Erst hatte ich mein 6m Delta in der Luft .......obwohl der Wind sehr schwach war .... hat sich mein Bambus Querstab verabschiedet und dann ist das ganze Werck in den Kanal gefallen ..zum glück war noch keine Kamera mit dran.Fazit ich werde jetzt meinen Delta mit GFK bestaben.
Dann habe ich meinen 3m Sled angebunden der auch bei leichten Wind sehr zuverlässig fliegt.Er ist zwar ein wenig unruhig aber wie schon gesagt zuverlässig.Nur wenn ab und zu kein Wind weht jaaaa dann is auch mit Sled vorbei.....wie auch an diesem Tage.
Bis denne Frank
Hallo
Da Heute die Sonne sehr schön schien und der Wind ein wenig wehte, dachte ich mir Kape doch mal eine neue Brücke die im Zuge der Mittellandkanal Erweiterung enstanden ist. Leider war der Wind doch recht wenig ....aber eine kleine Menge an Bilder sind doch noch entstanden.
zu den Bildern.
http://fesseldrachenfotos.magix.net/
Bis denne Frank
Hallo
Wie kann ich die Auslösegeschwindigkeit bei der G9 erhöhen. Ich habe das Problem das mein CHDK etwas später auslöst.Ich meine das geht über den Manuell AF Modus ....aber welche Einstellung ist da richtig????
gruß Frank
Hallo Michael
Danke für den Tip ,,ich habs auch bestellt"
Gruß Frank
Hallo alle zusammen
Nach langen warten auf Gelben Stoff habe ich einen 3,5er Frosch gestern genäht,und Heute hate er seinen ersten Freiflug ..und ich muß sagen er fliegt Hervorragend. An der Waage brauchte ich nix verstellen .Großes Lob an Bernhard der wieder einmal Super Baulpan gezaubert hat.
Gruß an alle den der Rücken und die Augen vom vielen Nähen und zuschneiden schmerzen......mein TIP ein Heißes Bad
Frank aus OS
Hallo
Im Anhang auf YouTube hat lowakiter seine Fähre beschrieben und mögliche Probleme mit der Zugkraft
beim runterfahren der Fähre beschrieben. Den Text in Deutsch könnt ihr euch hier ansehen.Aber nicht böse sein der ist nur einer schnellen 1zu1 Online Übersetzung vollzogen worden.
Wenn ich denn dann doch mal zum testen der Fähre komme werde ich selbverständlich darüber berichten.
Gruß Frank
Hallo Florian
Immer wieder ein Erlebnis deine Bilder anzuschauen.
Ich hab den Punkt bis jetzt auch nicht hin bekommen ,wenn dann doch mal die seltenen Sonne raus kam hatte ich keine Zeit.
Bis denne Frank
Hallo Matthias
Interessant ist, wie du schon schreibst,man fliegt nur mit einer Leine und somit reduziere ich die Leinenlast. Trotz dem ist es frimmelig mit der Angelschnur ,und ebend das Gewicht ist auch nicht wenig mein G9 Rig brauch ich da nicht dranstecken ..aber es gibt ja auch noch die kleinen Kompakten Kameras(Rigs) .Im übrigen hat der gute Mann auch noch ein kleines Rig für diese Fähre gebaut wo die dreh und Kippfunktionen direkt über die Servos gesteuert werden. Fand ich auch Interessant und habe ich auch nachgebaut..aber dazu vieleicht in einen anderen Thread.
Frank