Vielen Dank für die Hilfe!
Werde mal die Sache Punkt für Punkt durcharbeiten und testen.
Vielen Dank für die Hilfe!
Werde mal die Sache Punkt für Punkt durcharbeiten und testen.
Hallo,
habe gestern mein 3er Gespann mit dem Jet Stream Strong komplettiert. Die Threads über die "Startschwierigkeiten" des Strongs habe ich gelesen. Hatte das 3er Gespann auch in der Luft, doch sind die Flugeigenschaften für mich nicht befriedigend. Es fehlt vermutlich das "Feintuning".
Suche deshalb jemand, der "erfolgreich" dieses Gespann fliegt und mir mehrere Tips geben kann:
- Welche Waageeinstellung (Knotenleiter) sollen die Drachen haben, vom 1. bis zum 3.
- Wie lange sollen die Verbindungsleinen zwischen den Drachen haben. (Meine sind 130cm, selbst gebastelt).
- Was kann ich tun, das alle drei Drachen in einer Flucht fliegen, der Strong ragt beim fliegen etwas mit der Nase heraus.
- Die Drachen "zentrieren" sich nicht so richtig, d.h. sie wackeln in der Luft.
Bin schon mehr nur mit den zwei Kleinen geflogen und da war es voll in Ordnung. Zumindest waren sie präziser und überdrehten sie nicht so.
Hallo Chrische,
hab ja auch noch ne Matte. Doch oft packe ich die nicht aus, hat mir am Strand in Tunesien etwas Respekt eingeflößt!
Woher kommst Du genau? Wir können uns dann ja mal treffen. Schick halt ne Mail oder PM.
@ chewbaka
Die "Sollbruchstelle" kenne ich, hab sie bei ca 3,5 Bft gefunden.
Hab auch mit Achim telefoniert. Er hatte in seiner Planung vorgesehen, das die 8mm Hülsen der Eddykreuze bis oben zur Pfeilnocke gehen. Damit ist dann die Sollbruchstelle und das verschieben der Eddykreuze (bei Aufschlag) stark gemindert.
Zum Flugverhalten:
Kann alles nur bestätigen! Denke ein Anfänger ist besser dran, er lernt auf einem Rev und dann als "Spaßmaschine" legt man sich ein Mosquito zu. Die "lange Zeit", die Anfänger brauchen ist bei mir noch nicht vorbei! Wobei er mir schon oft ein freudiges Lächeln auf den Lippen beschert hat!!! Danke Achim!
Bei mir steht das gleiche im Browser!
Will das Thema eigentlich garnicht ausdehnen, doch liegt mir da schon was auf der Zunge.
1. Bezüglich "freundlich":
Wenn ich einem Forum beitrete, gehört es zur Freundlichkeit sich erstmal vorzustellen!
2. Gehen wir mal davon aus, das Gommel sich noch nicht so gut auskennt.
Warum hat Gommel dann als 1. Post eine Empfehlung für Aldi-Drachen ausgesprochen? Welcher Drachen für den Einsteiger als reiner Fun-Drachen?
Außerdem denke ich, wir sind alle erwachsen genug um auch mit solchen Komentaren umzugehen.
"Auf die Schippe nehmen lassen" sollte jeder abkönnen und ehrlich gesagt, Michael's Antwort hat doch
vermutlich jedem ein Lächeln beschert, oder?
Nennen wir es ein Beginn mit Anfangschwierigkeiten, wie auch immer.
@ Gommel
[quote]...die hamm länger gehalten!
Stimmt, meine sind auch schon 2 Jahre alt, sehen aus wie neu und das nur weil sie keiner fliegt.
@ Gommel
Darf ja jeder seine Meinung haben, doch Deine Empfehlung teile ich nicht!
Zitat von "Blinker":
"Ach ja, zur meiner Region: Hier in Thüringen ist der Wind meistens von mittlerer Stärke, also nicht mit der Windstärke an der Küste etc. zu vergleichen".
Wie soll da ein Aldi-Drachen Spaß machen???
Aussage von Dir:
"Außerdem sprechen diese Drachen nicht so schnell an, was wie ich finde für den Anfang sehr vorteilhaft is."
Worin liegt der Vorteil, wenn die Leinen durchhängen und nur eine indirekte Lenkung möglich ist??? Hab neulich mal ein paar Kindern auf der Wiese geholfen das Teil hochzubekommen. War eine Herausforderung! Der Spaßfaktor kam erst wieder als ich meine an der Leine hatte.
Wenn man einen Drachen hat, der leichter und unkomplizierter in der Luft bleibt, braucht man sich weniger Gedanken um Ersatzteile machen.
@ Blinker
Mein Tip, kauf Dir was, was wirlich Spaß macht!
Hallo Susann,
gebe Earny vollkommen recht!
Da Du ja bald in den Urlaub willst und nicht soooo viel Zeit hast einen Drachen zu besorgen, solltest Du Deine Wünsche präzisieren!
Das "rechts nach links" fliegen macht fast jeder Drache, es kommt nur darauf an, wie!
Nicht-Absturzgarantie hat KEINER! Das liegt dann an Dir.
Power: "nach rechts und links" mit ordentlich Zug auf den Leinen.
Speed: "nach rechts und links" mit höherer Geschwindigkeit.
Tricksen: "nach rechts und links" als "Schönflieger" mit ein paar Flugfiguren (wenn man sie kann oder lernen möchte).
Noch ne wichtige Aussage: Was soll oder darf er den kosten?
@ Mark O 2
Jup, das ist richtig! Der Erste!
Hab aber so viel Baumaterial bestellt das es für einen Zweiten oder Dritten .................. reicht. Mal sehen wie es klappt.
Wieso?
@ chewbaka
Richtig, das ist das Dornstetten.
Den Mylar-Rev find ich halt superschön. Klar, fliegen sollte er natürlich auch.
Werde mir noch einen Zweiten bauen, der vorwiegend mit Icarex ausgestattet ist.
Vermute das der Mylar-Rev dann mehr ein "Urlaubsflieger" wird, oder nur bei "besonderem Wetter" aus der Tasche kommt, leider!
Vielen Dank für die Hilfe und die Tips!
Werd morgen mal ein paar Probenähte machen und dann geht es zur Sache!
@ Mark O 2
Hab es schon gekauft, bei Metropolis, hoffe es ist "rosafrei". Moment............., hab es kontrolliert, sieht glasklar transparent aus!
Ryll hat Urlaub und es krippelte zu stark in den Fingern.
Es gibt doch von Tesa so ein Roller, hat den jemand schon probiert?
Man hat mir geraten Nähte in das Mylar einzuarbeiten, wenn es größere Flächen sind, da sich das Mylar nicht strecken würde.
Könnt Ihr das bestätigen?
Danke für die Tips!
Rosa will ich auf keinen Fall!!! :O
@ Ponti
Hab mit meinem Lieferanten gestern telefoniert.
Er meinte das das SLE-Gestänge leichter sei als das P 400. Ist das richtig?
@ Ponti
hab mir so Doppelklebebänder 5mm gekauft, damit es schön gleichmäßig aussieht.
Der Zeitfaktor spielt beim ersten Eigenbau für mich keine Rolle, will ihn so perfekt wie möglich hinbekommen.
Aber die Idee, mit dem Uhu ist genial und ich werd mir den mal besorgen.
Hab genug Material bestellt, das reicht dann auch gleich für einen Zweiten.
@ HeinzKetchup
Und das vernähen?
Hab schon gelesen, das Du "hier und da auch mal genäht hast".
Also mit dem Bilder einfügen hab ich so meine Problemchen!
Nochmal!
Gelobe Besserung!!!
Mylar 75g:
Mylar 4o g:
Für Eure Hilfe danke Euch schon im Voraus.[/quote]
Hallo,
habe vor mir einen "Mylar-Rev" zu bauen. Hat jemand Erfahrung welches Mylar sich da besser eignet? Wird das auch mit dem 3-Stich-Zick-Zack genäht?
Es wird oder soll ein 1.5 SEL werden.
Vorhanden sind die 2 Varianten:
Mylar 75g:
"http://www.bildercache.de/anzeige/20080917-114434-57.jpg"[/img]
Mylar 4o g:
"http://www.bildercache.de/anzeige/20080917-114519-257.jpg"[/img]
Für Eure Hilfe danke Euch schon im Voraus.
Hallo Christian,
ne, hab ich noch nicht. Aber genau zum "mitreißen" oder zum "kämpfen" suche ich ja was.
Hab jetzt erst mal einen LO My One für mein Sohn geordert. Auch Baumaterialien für 2 Rev's sind unterwegs, jedoch gehen mir die Space-Kites nicht aus dem Kopf! Wenn es den Tauros in 310 oder 320cm geben würde wäre dieser Punkt schon durchdacht.
Wie klappts mit dem "Kleinen"?