Karsten,
also die Nahtstrecken kann ich dir nicht angeben. Es war auf jeden Fall ein großer Nähaufwand, zumal ich keine Naht vorgeklebt habe und als Nahtkonstuktion eine Kappnaht verwendet habe (auf Nummer sicher
Um eine Kappnaht ohne Kappvorrichtung / Falter an einer Nähmaschine zu imitieren, müssen die Nahtstrecken 3_fach genäht werden. :-/
1. linke auf linke Stoffseite 8 mm vornähen.
2. Naht umschlage, sodass der Inhalt innen liegt und diesen 1 cm abnähen
3. Und zuletzt den erreichten 1 cm Paspel wieder knappkantig aufsteppen.
Dann liegt der Nahtinhalt / die Schnittkanten innen auf der Rückseite des Drachen und die Naht ist perfekt abgesichert.
@ alle Spekulante auf die Maße. Hier also nun noch einmal genau:
Zitat
Er hat eine Höhe von 2,5 m und eine Spannweite von etwas über 5,2 m. Da müsste ich noch einmal genau messen.
Der Mittelstab misst 2,5m = A
Die halbe Spannbreite sollte A + 15 % betragen (möglichst >115 %)
Das wären bei mir exakt 2,875 m gewesen. Etwas größer bedeutet in meinem Fall 3 m
Das bedeutet der Delta hat eine Spannbreite von 6 m
Da hatte ich oben etwas untertrieben.
Somit hat er also keinen 90 Grad Winkel in der Spitze.
Alle, die jetzt noch über die weiteren Abmessungen rätseln, schicke ich gerne die Proportionsskizze. 
Gruß
Ralf 