Mhm.. ich hätte mir wohl "damals" doch eine Icarex-Mustermappe mitbestellen sollen.. frage mich bei den ganzen purple/lila/rosa-Tönen die ganze Zeit wie das wohl in real wirkt
Der Gedankengang, dass ich selbst keine Drachen baue und die daher nicht brauche war wohl leicht daneben
Beiträge von ArtKite
-
-
Wollte eben auf jedenfall etwas mit grau/weiß und dann noch einen Farbtupfer. Nur wie das ganze letztendlich angeordnet und kombiniert wird.. naja
-
Ok, dann bin ich zumindest nich der einzige der das sehr knifflig findet
Das offizielle Design ist auch nicht übel, aber so ein "personalisierter" Drachen ist schon noch irgendwie cooler -
-
Zitat
Original von Bimi
Was macht man wenn man eine Weile gesundheitlich nicht fliegen kann:[.img]http://farm3.static.flickr.com…4338053592_ae5667cb49.jpg[/img.]
Ein SpikeXS als UL. Nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern ein Nachbau meines Std. da es den Hersteller nimmer gibt.
AndreasWow! Perfekte Farbkombination finde ich. Sehr schön
-
Wäre er ja in der Farbe Spirit für den Preis in dem Shop würde ich wohl auch nicht lange zögern
-
Klingt ja sehr positiv der Testbericht, danke fürs posten. Nun hat ich meine Liste um einen weiteren Drachen erweitert...
-
Bei Real gibts diese Woche eine AEG NM885 (oder so ähnlich). Hat angeblich mal 249€ gekostet und nun 89€ (oder 99€, weiß nicht mehr so genau).
-
Schick! Müsste man nur noch Talent und eine Nähmaschine haben ;). Auf jedenfall scheint das Teil echt nett zu sein, nicht zu klein und zappelig aber ordentlich präzise & tricktauglich, schön. Hätte ich wohl auch gern.
-
Von oben käme ich auf ca. 68,3cm. Obs von oben sicherer ist, naja.. schwieriger da das Ende des Stabes zu erfühlen
-
Unteres Kielende - uQS -> 24cm (bis zur Mitte des Kreuzes gemessen)
Unteres Kielende - oQS -> 69cm (wobei dort jeweils oben und unten ein verschiebbarer Gummiring ist, daher ist diese nicht fest)Die Waage liegt direkt über dem Kreuz der uQS. Hoffe das hilft
-
Toll!
Ich sag ja: es gibt einfach viel zu viele geniale Drachen, wie soll man(n) sich da noch entscheiden können -
Hallo Enrico,
hmm, ich meine hier im Board irgendwo gelesen zu haben, dass man einen Stall so lange üben solle, bis er sicher einige Sekunden (glaube 2-3sec) klappt. Habe ich das wohl falsch aufgefasst.. kein Wunder, dass das nie klappt
Gruß,
Marcel -
-
Zitat
Hm, vielleicht kriege ich deswegen mit ihm keinen vernünftigen Stall hin? Versuche ich schon seit Wochen, aber es klappt nur halbwegs bei wenig Wind.
Ich seh schon, ich muss so einen JJF oder Ähnliches mal testen (auch wenns mit den Tricks bisher hapert, aber man wird auch so merken ob er einem liegt denke ich).
Mark: Komme aus der Nähe von Lemgo (~20km entfernt). Bin aber auch ab und zu in Vlotho, Minden eher selten und wenn nur im Sommer zwecks Inlineskaten
Muss wohl einen "Privatlehrer" engagieren, der mir die Basics ein bisschen näher bringen kann -
Ich denke den SUL. Vermute mal, dass der noch ein wenig tiefer geht als der Merlin vom Windbereich und trotzdem noch gut fliegt. Aber so einen Trickser blind kaufen lasse ich mal lieber ;). Bisher gefallen mir soviele vom optischen (Deep Space, Next, Ophidion, Gemini, QuantumPro, Nirvana...) die aber wohl alle völlig verschiedene Flugeigenschaften (und Preise
) haben.
Muss mal wen finden der im Bereich Ostwestfalen ein bisschen mit tricksen vertraut ist, vielleicht stelle ich mich ja auch nur zu blöd an mit dem Merlin und braucher nachher gar keinen JJF mehr -
Ja, bei Schwachwind ists in Ordnung. Aber wirklich "zackig" ist er da trotzdem nicht, halt mehr ein Schönflieger imho
Und nun kauf endlich mal jemand den UL/SUL aus der Börse, sonst komme ich noch in Versuchung =/
-
Tja, wenn das Drachenbudget für 2009 nicht schon so unendlich überzogen wäre ;).
Wobei ich mittlerweile so viele Drachen auf meiner Wunschliste habe, da müsste man erst einige von probefliegen bevor man sich da entscheidet. Mein Merlin macht mich auf jedenfall nicht so wirklich glücklich :(. Ist mir irgendwie zu weich, zu "ungenau" das Ganze...
Den JJF UL/SUL aus der Börse finde ich ja schon nett, aber der Merlin nervt mich ja schon bei mehr als ~15km/h Wind, zu schnell und hektisch um da vernünftig zu lernen.
- Editiert von ArtKite am 09.12.2009, 20:58 - -
Scheinen wohl wirklich einige "Toleranzen" zu sein.. auch ist ein Stab bei mir ein wenig gekrümmt (2Wrap, wenn er auf dem Tisch liegt hebt sich eine Seite etwa 8mm an).. hoffe das ist bei den "Querstäben" nicht allzu relevant.
-