Kann ein Flysurfer Peak 2 4m stabil fliegen?

    Hallo miteinander


    Ich habe eine Peak (1) 6m mit der ich recht zufrieden bin, die dreht nur sehr langsam. Zum einfachen Snowkiten auf hartem Schnee für mich aber ideal. Ich habe mir dehshalb noch eine Peak 2 4m2 und die zugehörige Bar gebraucht gekauft (von zwei unterschiedlichen Verkäufern). Die Peak 2 möchte ich verwenden um bei uns im Binnenland bei böigem und meist schwachen Wind auf den Feldwegen mit dem Mountainboard hin und her zu fahren. Bisher habe ich eine PL Hornet 2 in 3.5 m verwendet, möchte jetzt aber Dewperkite fliegen.


    Das Problem: Die Peak 2 flattert sehr stark (viel stärker als meine Peak 1, die nur beim Depowern flattert) und klappt dauernd die Tips ein. Nur behärztes Sinusfliegen und volles Anpowern hält den Kite offen. Ich habe die Bar Leinen alle auf gleiche Länge gestellt (voll angepowert) und am Trimmer A,B,C,Z auf gleiche Höhe (Null) getrimmt, das Problem ist aber immer noch da. Meine Peak fliegt dann wie diese:
    Video - bei Starkwind ist es schlimmer, bei Leichtwind nicht so problematisch :cursing:
    Auf Anraten von Flysurfer habe ich den Trimm auf B= -2.5cm und C = -2.5 cm angepasst und die Steuerleinen an der Bar auf den obersten Knoten verkürzt. Ich konnte diesen Trimm erst bei Leichtwind testen, es scheint etwas besser geworden zu sein.


    Ich habe noch den Typ bekommen: "Wenn das nicht ausreicht c10, c11, d6, einmal Einschlafen (10mm kürzen)". Ich weiss aber nicht wie das genau gemeint ist? Die Galerieleinen sind bei meinem Peak 2 Schlaufe in Schlaufe am Kite befestigt und auch die zweite, rote Waage-Leinen ist nochmals Schlaufe in Schlaufe, erst bei den Steuerleinen von der Bar kann ich abknüpfen. Soll ich also rückwaärts alles aufmachen und einfach mit der Gallerieleine in zweites mal umd die Schlaufe am Kite gehen? ?(



    Hat jemand von euch einen Peak 2 4m, der stabil fliegt auch bei miesen Bedingungen (z.b. mittlerer Wind 9 kn, mit Böen 25kn und Löchern 4kn)? Gibt es eine einfache(re) Möglichkeit das Flttern zu reduzieren und das Einklappen zu stoppen?



    Ich bin froh um alle Rückmeldungen zum Peak 2 4m2.

    Hatte mal eine Peak2 4m am Haken die stand sowohl bei ca 7Knoten als auch bei ca 24Knoten stabil am Himmel. Also irgendetwas scheint an deiner vertrimmt zu sein.

    :FETE::FETE::FETE::FETE::FETE:

    Hatte mal eine Peak2 4m am Haken die stand sowohl bei ca 7Knoten als auch bei ca 24Knoten stabil am Himmel. Also irgendetwas scheint an deiner vertrimmt zu sein.

    Hatte mal eine Peak2 4m am Haken die stand sowohl bei ca 7Knoten als auch bei ca 24Knoten stabil am Himmel. Also irgendetwas scheint an deiner vertrimmt zu sein.

    OK, danke das macht doch etwas Hoffnung ... sogar doppelt Hoffnung

    Das mit dem Einklappen ist im Video z.B. bei 5:40 gut zu sehen.


    OK, etwas stabiler und mit etwas weniger geflatter scheint wohl zu gehen, ich habe noch dieses Video gefunden. Das mit der Bar umgekehrt annüpfen und den Adjuster voll zu ziehen wie im Video lass ich jetzt mal bleiben ..

    Das mit dem Einklappen ist im Video z.B. bei 5:40 gut zu sehen.


    OK, etwas stabiler und mit etwas weniger geflatter scheint wohl zu gehen, ich habe noch dieses Video gefunden. Das mit der Bar umgekehrt annüpfen und den Adjuster voll zu ziehen wie im Video lass ich jetzt mal bleiben ..

    Ist ja auch kein Wunder... Die Bar ist gedepowert. Gut fliegen tut ein Peak nur in der unteren Hälfte seiner Windrange, darüber hinaus ist dieser Kite eigentlich immer instabil. Außer man powert gut an...
    Also einmal Adjuster voll auf, anpowern und dann fliegen. Wenns dann passt, siehts eigentlich gut aus!

    Ja, ich habe die Steuerleinen auf dem kürzesten Knoten angeleint, scheint mir aber immer noch nicht genug, da ich die beim Fliegen die Bar meist ganz nach unten gezogen habe um das Flattern zu minimieren. Ich glaube, meine Peak wäre nicht zu steuern mit dem Adjuster auf Depower wie im zweiten Video.
    Der Typ auf dem gefrorenen See im ersten Video fliegt die Peak aber schon gepowert (ab 11:30 ist die Bar zu sehen). Es ist nicht ersichtlich, wie er mit diesem Brett Höhe halten kann, bzw. auf den Kite zufliegt, da ist die dann natürlich auch keine Power mehr im Schirm.


    Ich habe die Peak auch schon wieder zusammengepackt, da ich sie einfach nicht fliegen konnte bei stürmischen Bedingungen (habe dann in den Böen über 30 Knoten gemessen). Das war dann so ähnlich wie im ersten Video bei 10:40 zu sehen, einfach mit stärkerem Wind, entsprechend interessant ist dann das Ein- und Aufklappen des Schirms.


    Hat jemand von euch diesen Typ befolgt: "Wenn das nicht ausreicht c10, c11, d6, einmal Einschlafen (10mm kürzen)". Wie macht man das mit dem Einkürzen der Galerieleinen? Hat das bei euch viel gebracht?

    Bevor du nun am Kite bastelst..Hast du Deine Bar ueberprueft? Alle vier Leinen mit offenem Adjuster, angepowered gleich lang?

    :FETE::FETE::FETE::FETE::FETE:


    Ich habe die Bar-Leinen alle auf gleiche Länge gestellt (voll angepowert) und am Trimmer A,B,C,Z auf gleiche Höhe (Null) getrimmt, das Problem ist aber immer noch da. Meine Peak fliegt dann wie diese:
    Video - bei Starkwind ist es schlimmer, bei Leichtwind nicht so problematisch :cursing:


    Auf Anraten von Flysurfer habe ich den Trimm auf B= -2.5cm und C = -2.5 cm angepasst und die Steuerleinen an der Bar auf den obersten Knoten verkürzt. Ich konnte diesen Trimm erst bei Leichtwind testen, es scheint etwas besser geworden zu sein.

    Ich würde lieber noch einen weiteren Knoten an der Leiter machen, um die Steuerleinen noch stärker zu verkürzen, bevor ich die Galerieleinen anfasse (alle vier Leinen gleich lang ist für meien Kite nicht ideal). Ich hoffe aber zuerst auf mehr Wind für einen Flugtest.


    Wer hat einen stabilen Peak 2 in 4m2?