Windtools Multi Batten big Reparatur

    Moin moin liebe Drachenenthusiasten,


    mir wurde heute ein Drachen in die Hand gedrückt mit dem Spruch: "Du kennst dich doch mit Drachen aus, kannst du mir den reparieren? Ich hab den mal in dem Drachenshop auf Rømø gekauft."
    Joa, ich kann ja mal gucken.


    Gut, man kann ja 1 und 1 zusammenzählen, also Foto gemacht und bei Metropolis angerufen... Die haben ja "den" Drachenladen auf Rømø...


    Tjoa, nix da... Windtools hat der Vorgänger gebaut aber dank Thorsten habe ich herausgefunden, dass es ein "Multi Batten big" sein muss.
    Verweis auf den Forumsbeitrag: Windtools Kite -- welcher ist das?


    Also Google gequält... Nix... Ey... Google ist leer!


    Nun ja... @Jens Baxmeier angerufen, der hat doch auch Ahnung...
    Und siehe da, in der K&F 4/2014 gab es einen Bericht über die Windtools Kites...
    Leider nicht über den Multi Batten, den hatte er damals nicht.


    Also kommt nun wieder das gesamte Wissen des Drachenforums in den Vordergrund...
    Wer kann mir helfen?
    Ich benötige für den Multi Batten BIG die Maße der Stand offs und Querspreizen oben und unten.
    Vielleicht hat ja jemand irgendwo so ein gutes Stück liegen...


    Windige Grüße
    Sven

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

    • Offizieller Beitrag

    Moin Sven,
    Stabdrachen von Windtools sind nun wirklich aus der Vor-Google-Zeit. :FETE:
    Habe erstmal eine Bitte: lade das Bild mal hier als Anhang hoch, beim aufrufen des Bildes kommt das:



    Ansonsten wird es möglicherweise schwierig, hier jemanden zu finden, der den Drachen noch kennt. Da du einen älteren Thread verlinkt hast, rufe ich mal die Beteiligten @NoFear und @Calli hinzu. Aus einem Gefühl heraus auch @StegMich. ;)
    Ich drücke dir die Daumen, und würde ausnahmsweise die Facebookguppe von @StegMich empfehlen, denn da sind wirklich viele „alte Hasen“.
    https://www.facebook.com/groups/StuntKiteClassics/

    Grüsse aus dem Bergischen
    Heiko

    Hallo Sven,


    wenn ich auf dem Bild von @Calli in dem verlinkten Trööt nach der Spannweite deines Big schaue dann wird dort 2,50 Meter angegeben... damit hast du doch die Werte für die Querstreben oben und unten und die Standoffs kannst du dann entsprechend anpassen.



    Dann dürftest du dem original schon sehr nahe kommen oder?


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

    Ich wollte aber kein ungefähres Tüdeldüt Ergebnis, sondern was genaues, damit der von vorn herein wieder richtig fliegt und man nicht ewig herumraten muss

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

    Mach es doch einfach so wie Harald gesagt hat: Drachen auf 2,50m auslegen und die Maße der Spreizen abnehmen. Das einzige wo man dann evtl noch "ewig herumraten" muss sind die Standoffs, sollte aber auch machbar sein. Ist zumindest die zweitbeste Lösung, die beste (Originalmaße) ist offensichtlich nicht zu bekommen.
    Und berichte uns über das Resultat!

    LG, Dirk