Problem ... Gaze + DS-Klebeband + Sand ... wer kann helfen ?

    Ich habe einmal eine grundsätzliche Frage an die Vierleiner-Drachenbauer.
    Bei meiner Schakkeline habe ich das Gaze mit DS-Klebeband mit dem Spinnaker vor dem Nähen verbunden.
    Macht Ihr das auch so ?


    Solange man auf der Wiese fliegt, ist das alles schön und gut.
    Aber beim Fliegen am Strand lagert sich ganz ordentlich Sand im Bereich des DS-Bands unter dem Gaze an.


    Wer hat einen guten Rat ?


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Hallo Jörg
    Da kann man nicht viel machen, außer man klebt auf der Rückseite einen 6 mm breiten Stoff drauf und vernäht alles zusammen, dann ist zumindest nicht mehr soviel Sand dauf der Klebestelle oder gar nichts mehr.
    alternativ wäre auch ein geschlossene Kappnaht.
    Bernd

    Hmmm .... das ist auch keine so schöne Lösung.


    Wenn müsste man die Gaze Paneele vor dem Aufnähen mit 12mm breitem Material einfassen,
    damit es richtig gut aussieht .... aber das ist erstens doch mächtig Arbeit und zweitens bekommt
    das Segel ja dann ziemlich massive Materialstärken .... das könnte sich ja schon auf das Flugverhalten auswirken.
    Ich werde demnächst vielleicht mal versuchen, die Gaze-Paneele mit Tesafilm zu fixieren .... ganz am äußeren
    Rand, so das man es nach dem Nähen rückstandfrei entfernen kann.


    Wenn noch jemand eine Idee hat .... immer her damit.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Aber beim Fliegen am Strand lagert sich ganz ordentlich Sand im Bereich des DS-Bands unter dem Gaze an


    yepp, das kenn ich...habe nach dem Fliegen am Strand immer Sandbefall.... X(
    Aber tröste Dich, irgendwann lässt die Klebewirkung nach... :whistling:
    Anfangs habe ich ein gefühltes Kilo Sand immer abgebürstet- inzwischen ist da kaum noch was dran...jetzt nur noch im Gramm-Bereich :D
    Vg Salo

    Ist das DS Klebeband wasserfest oder löst sich das nicht bei Wasserkontakt auf? Kann man ggf. das ganze mit Spiritus entfernen? Das muss ich einmal testen. Angeblich soll sich das normale DS Tape ja unter Wassereinfluss auflösen.
    Einzig das doppelseitige Transferklebeband für Cuben soll wasserbeständig sein. Habe ich allerdings auch noch nicht getestet.

    Gruß Bernd

    Das DS-Band ist extrem wasserfest und hat auch nach häufigen Verwendungen sehr hohe Klebekraft.
    Den Sand bekomme ich weder abgebürstet, noch unter Wasser abgespült.

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Ich empfehle dir die Methode von Michael, die er vor längerer Zeit im Forum auch schon mal beschrieben hat ; einen Streifen Tuch drauf und Ruhe ist .
    Außerdem kann man den Streifen noch als Akzent nutzen , wenn du von vorne klebst.

    Allzeit guten Wind

    Neulich sah ich in einem Stoffladen wasserlösliches, transparentes, doppelseitiges Klebeband in 6mm Breit. Das Klebeband heißt "Wonder Tape" und ist von Prym. Ob so ein Tape für Deine Verwendundszwecke nutzbar ist, kann ich jedoch nicht beurteilen.

    LG Sandra
    ------------------------------
    u. A. Batkite, 4er Chico-Gespann, Cruiser Proto, 3× Delta Hawk, Dubbel, Elliot Minijet,
    Hawaiian 3/4 SpinOff, Hot Stripe, Jet Stream, 3x Magelan, Mirage Std u. XL, Quantum,
    Silent Dart 60, Speedwing 'super', URO 65, Wilde Hilde, Whizz, WS Ying-Yang


    Geschrottet: 4 LK, 3 Kielstäbe, 4 uQs, 2 Segel, 3 Lenkschnüre, 1 Waage

    Das ist eine tolle Idee, leider sind auf der Rolle nur 9m , da wird der Kite ziemlich teuer .
    Schade , .....löst sich beim waschen auf .

    Allzeit guten Wind

    Da fällt mir ein, ich habe auch schon mal mit einem 2mm Klebeband gearbeitet, klebt super stark . Wenn dich das interessiert, kann ich die Tage mal nachblättern , wo ich das her hatte . War glaube ich von 3M .
    Gruß Gérard

    Allzeit guten Wind

    @gerard61 : Hallo Gérard, das ist prinzipiell die gleiche Idee, die auch Korvo hatte. Das ist sicher eine
    Möglichkeit ... mal schauen. Danke für den Tipp.


    @Ralf1707 : In dem Thread finde ich nichts, was mit Gaze zu tun hat. Habe ich was überlesen ?


    @Defenderlover : ja, eine Variante, aber ich bin ja ein Genauigkeitsfetischist ... und das kann gar nicht so genau werden.
    Außerdem gibt das Löcher im Spinnaker .... ihhhhhh .... ;)


    @Zottelbaerin : Sehr guter Tipp ... kannte ich nicht. Aber .... 9m für 6 Euro .... ist viel.
    Aber ... man braucht es ja nur für die Gaze-Paneele - den Rest kann ich ja wieder mit normalem DS-Tape kleben.
    Ich glaube, das versuche ich mal. Danke !


    Noch einmal @gerard61 : 2mm Tape wäre auch eine Verbesserung ... würde die Anhaftungen zumindestens um
    66% reduzieren.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Streu doch einen ganz dünnen film Baby Puder oder in der Art drauf, dann dürfte die klebe wirkung vorbei sein.

    Auch das werde ich mal testen !

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    @Willewatz


    Hallo Michael,


    ich bin seit einigen Wochen auch unter diie Drachenbauer gegangen (meine erste Serie ist fertig, STD mid- und full-vented). Aktuell nur Rev 1.5, aber nach allem was ich gelesen habe, muss ein Speedy wohl noch folgen. Sofern ich aus den Aufzeichnungen und Skizzen hier schlau werde. :/


    Nun aber meine Frage: woraus machst zu denn den 6 mm Akzentstreifen? Aus Icarex oder aus was anderem (Spinnaker z.B.)


    Gruß


    Thorsten


    P.S. deine Drachen sind so ziehmlich alle der Hammer...... :thumbsup:

    Hallo Torsten
    Ich habe heute mal Peters Idee mit dem Babypuder ausprobiert ,und es funktioniert ,ich habe es über einen neuen Klebestreifen Tape gestreut und es hat danach nicht mehr geklebt . Anschließend habe ich den Streifen noch unter fließendes Wasser gehalten ,auch danach keine Klebewirkung mehr .Es ist also eine Möglichkeit , das Haften von Sand zu verhindern .


    Torsten , wenn du Probleme mit dem Speedy Bauplan haben solltest ,kannst du dich ruhig bei mir melden .


    Den Akzentstreifen macht Michael - aus Icarex

    Allzeit guten Wind


    Den Akzentstreifen macht Michael - aus Icarex

    Ist das Segel aus Icarex, nehme ich gewöhnlich auch schwarzes Icarex für den Akzentstreifen.
    Ist kein Icarex zur Hand oder will man Chikara-Reste verwenden, geht das natürlich auch auf dem Icarex-Segel.
    Ist das Segel aus Chikara, nehme ich auch Chikara, da sich dieser Stoff etwas mehr dehnt als Icarex.

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.

    Zu verkaufen: