
NFX Sport Leitkante
-
-
Kommt drauf an, wie alt er ist.
War mal 6mm Structil.
R-Sky verwendet seit 3, 4 Jahren irgendwas anderes, was mir deutlich weniger gefällt.
In diesem Falle entweder Roger fragen oder beide Seiten simultan tauschen. -
https://www.bilboquetsport.com…um44,,p26305.html?LANG=en
laut dieser Quelle 6mm, wahrscheinlich Structil?
-
Kommt drauf an, wie alt er ist.
Gute Frage wie alt der genau ist
Hab ihn vor einigen Jahren von Malte @Sonnenwind gekauft was ich mich erinnern kann.https://www.bilboquetsport.com…um44,,p26305.html?LANG=en
laut dieser Quelle 6mm, wahrscheinlich Structil?6mm Structil war auch das einzige was ich so ergoogeln konnte.
Kann ich das irgendwie an der Struktur des Stabes erkennen?Werd mir das in Zukunft bei einem neuen Kite immer gleich aufschreiben
-
Die Structil sehen im Vergleich zu Exel und Matrix etwas matt und faseriger aus, will es aber jetzt auch nicht beschwören, dass du es daran 100% fest macheb kannst.
Aufschreiben ist gut, aber eigentlich sollte R-Sky dir diese Infos auch einige Jahre später noch geben können. Teuer genug sind die Kites ja.
-
Roger meint es sind 6mm Structil.
Na dann mach ich mich mal auf die Suche wo ich das Ding herbekomme
Danke euch
-
Probier es mal bei Kitehouse.
-
An deiner Stelle würde ich beide Leitkanten mit was anderem ausstatten... DPP oder sowas, kannst auch erstmal Exel probieren, vielleicht funktioniert es. Auf alle Fälle sehe ich keinen Sinn darin, teures und schwer verfügbares Material einzusetzen, wenn es auch anders geht.
-
An deiner Stelle würde ich beide Leitkanten mit was anderem ausstatten... DPP oder sowas, kannst auch erstmal Exel probieren, vielleicht funktioniert es. Auf alle Fälle sehe ich keinen Sinn darin, teures und schwer verfügbares Material einzusetzen, wenn es auch anders geht.
DPP sagt mir jetzt leider gar nichts.
Ist das ein Hersteller oder ein Bestimmter Stab?
-
Ein Hersteller. Gibt es glaube ich bei R+G oder Carbonscout, aber da können hier andere Leute noch viel mehr zu sagen. Ansonsten mal googlen.
-
Probier es mal bei Kitehouse.
@Michi_austria
Structil 6mm ist wie @Razor schreibt tatsächlich bei Kitehouse zu bekommen ... der 82,5 cm Stab kostet 6,50 € - die Muffe 1,50 € (Stand Sept. 2016)
Bestellung war unproblematisch und die Lieferung ging schnell.
Guten Service gab es obendrein auch ... Thomas hat mir die 82,5er passend ab gelängt und gemufft ... ohne Aufpreis.
Versand nach Österreich ist natürlich immer ein Kostenthema (das ist aber bei anderen Händlern/Shops in Deutschland nicht anders
... außer du bestellst gleich mal für 150 € und mehr.
Ich habe mir dann gleich ein paar auf Reserve mitbestellt (was die Versandkosten nicht verändert hat).
lg
Alexander -
Danke für die Inputs!
Werde es auf jeden Fall bei Kitehouse versuchen
Wollte grade nachfragen @Alex54 denn ich brauche ja einen Stab mit insgesamt um die 133cm. Der originale Stab ist aus einem Stück was ich gesehen habe, aber wenns nur 82,5er gibt, muss man die eh Ablängen und muffen - hilft ja nix
Die Muffen geben vom Gewicht her kaum was aus oder?Stimmt - Versand nach Österreich ist immer so ein Thema und teilweise abartig teuer.
Aber dagegen kann man leider nichts machen. -
Oh man ...
so gern ich die Jungs von Kitehouse habe, ich würde immer das Original einsetzen, also 165 cm Stab. Und wenn die nur 82,5 cm haben ...
Wenn es denn unbedingt gemufft werden soll, dann würde ich auch immer beide LK austauschen - eine gemufft und eine ungemufft .... nee .. lass mal stecken ...https://www.bilboquetsport.com…til,,p281.html?q=structil
auch in 6 mm , 165cm.
Kostet 12,50 und das ist wohl kaum teuer für eine gesammte Leitkannte (@WaveTwistah).
Versand dürfte egal ob von D oder F ähnlich teuer sein. In diesem Fall halt wegen der Länge 14,-€Viele Grüße, Jens
-
ja ... 165cm am Stück war letztes Jahr bei Kitehouse nicht lieferbar,
daher habe ich mich dann für meinen Cosmic auf Zuraten von Thomas
für die gemuffte Variante entschieden ... natürlich beidseitig Jensda stimme ich zu 100% zu
Die ausgebaute 165cm Länge und die gebrochene können nun immer noch als Reservestücke dienen.
Einen gravierenden Unterschied im Flugverhalten konnte ich bisher nicht feststellen ... das merken
dann ggf. die Cracks hier im Forum.Der Versand aus Frankreich nach Österreich wird ähnlich "teuer" sein wie der aus Deutschland.
Von daher spricht natürlich nichts gegen deinen Link zum französischen Shop Jens.Gutes Gelingen
Alexander