Einsteiger sucht Trickdrachen zum anfangen.

    Ich kenne den reloaded nicht, aber bei mittlerem Wind wird das die Schleppkante sein, die flattert. Ob das beim reloaded vorgesehen ist weiß ich nicht, aber davon geht nix kaputt.
    Wenn genug Platz ist, versuch mal dich mehr mittig auf deinen Acker zu stellen, immer Abstand von hohen Objekten halten, vor allem hinter dir, damit du nicht so viele Turbulenzen abbekommst.


    Btw, gewöhn dir mal sofort die Adlerstellung ab, Hände zusammen und an die Brust oder an die Hüften. Dann machst du automatisch auch kleinere Lenkbewegungen und stallst nicht so schnell unabsichtlich!

    Einmal editiert, zuletzt von WaveTwistah ()

    Na dann ist ja alles gut.


    Der Platz auf dem ich da bin ist ein Modelfliegerflugplatz da hängt schön ne Fahne rum da seh ich immer die Windrichtung. Nachteil: Es ist nur ein kleiner streifen zwischen zwei Äckern dafür ist bis auf den Wald rechts weit und breit nichts. Der Rand des Windfensters ist Leider immer über dem Acker xD Muss mich noch nach besseren Plätzen umschauen.


    War das ganz zum schluss im Video jetzt schon ein Stall oder mach ich da was falsch?


    Habs mir nochmal angeschaut seh schon was du meinst ist Notiert Danke :)

    Einmal editiert, zuletzt von PhilippKahr ()

    1. Eine Frage ist heute dann doch noch aufgetaucht ist es normal das der Kite bei stärkerem Wind zu vibrieren beginnt oder hab ich da was falsch zusammengebaut?


    2.Habe mich Heute am Stall versucht zumindest denke ich das. Würdet ihr das zumindest als die Richtige richtung bezeichnen?

    1.


    Wenn es zu viel Wind, sehe ich am Drachen. Flügelspizen fangen an zu vibriren/schlagen - es ist zu viel Wind.


    2.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gruß. Igor.

    Du stallst im Video öfter, am Ende auch, aber versuch mal lieber erstmal Ecken zu fliegen. Ein Stall ist dann irgendwann eine schnelle Ecke mit evtl Vorgehen, wenn die Ecken erstmal sauber auf 90 Grad gehen ist der Stall mit der Nase auf 12 auch einfacher zu erreichen. Dann merkst du auch den Unterschied zwischen Strömungsabriss irgendwie führen und bewusst einen Stall einleiten und halten.


    @Igor D., wenn es nur um Vibrationen geht ist mein Hugo ab 15kmh immer am Limit. Aber er hat noch keine Erfahrung, im Video gibt es keine schlagenden Flügel, also kommen die Vibrationen woanders her. Ich glaube da muss man ihm das schon etwas konkreter erklären, was die Ursachen und Auswirkungen jeweils sein können.

    Dann mal wieder ran an die Ecken. Wenn es das Wetter zulässt werd ich das Morgen mal üben bis meine Augen Quadratisch sind xD

    @WaveTwistah,
    ich habe Reloaded gehabt (schon verkauft) und Hugo Freistile habe noch. Ist 2 ferschiedene Trick Drachen.
    Obvoll, Flügelschlägen gillt für alle Drachen - es ist eine eindeutige Zeichen für zu viel Wind für dem Drachen.
    Am Viedeo war optimale Windstärke für tricksen. Viel Wind war nicht in Video.
    Video war am Mitte Tag gemacht, Sonne war hoch. Am Tag Mitte Wind launisch und nicht konstant, darum fliege ich lieber Abends, wenn ums Heute geht - nach 18 Uhr.


    Gruß. Igor.

    @Igor D. Du hast doch dich grad selbst zitiert wegen Flügelschlagen. Was soll er mit der Info anfangen, außer Panik zu schieben? Was soll mit die Info zum Hugo Freistil bringen? Ich habe keinen Freistil, der normale Hugo lässt bei Std Wind die Handschlaufen zittern, aber er ist noch lange nicht am Ende, DARAUF wollte ich hinaus. Ich weiß du hilfst gern, aber geh doch statt zu zitieren und Videos zu posten auch mal selbst auf die Posts der Leute ein...

    Wir driften in falsche Richtung.
    Der Kollege muss erstmal lernen kopiren, was schon geschrieben ist. Erst wann er versteht schon geschriebene, kann er das was schon geschrieben, versuchen in Praksis einsetzen.


    Bei jedem Trick drachen gibst angenemme Windstärke und Drachen kann noch viel mehr Wind vertragen, aber bei zu viel Wind - tricksen verlangt viel mehr Arbeit und macht keine Spaß mehr.


    Gruß. Igor.

    Wie bereits bemerkt, driftet das hier imho wiederholt in die falsche Richtung ab.


    Eine der letzten(eigentlich beantworteten) Fragen des TE war:

    Eine Frage ist heute dann doch noch aufgetaucht ist es normal das der Kite bei stärkerem Wind zu vibrieren beginnt oder hab ich da was falsch zusammengebaut?

    @Philipp
    machst du "vibrieren" nur an der zunehmenden Geräuschkulisse des Reloaded fest oder was es auch bspw. an den Leinen spürbar?


    Gruß Thorsten

    Wenn ich mir das Vid. so ansehe, ist es höchstwarscheinlich die Schleppkante, die da vibriert (Geräusche macht).
    Dieser Effekt ist gewollt, da es den Drachen verlangsamt und er dadurch auch leichter (sauberer) auf der Geraden zusteuern ist... d.h. er hält besser die Spur.


    Trickfliegen besteht in erster Linie aus:
    -den Trick verstehen, s.h. das man weiß was der Drachen macht oder machen soll.
    -den Trick umsetzen (Hand-Augen-Koordination), dass man sieht/erkennt, wann ein Trick und mit welcher Hand ausgelöst werden kann.
    -Jetzt das WICHTIGSTE: üben, üben, wiederholen, üben, üben, wiederholen usw. bis es in Fleisch und Blut übergeht... ;)

    @Philipp
    machst du "vibrieren" nur an der zunehmenden Geräuschkulisse des Reloaded fest oder was es auch bspw. an den Leinen spürbar?


    Danke für die Antworten. Ganz genau der Drache macht Geräusche und das vibrieren an den Leinen ist auch vorhanden. So wie ich das jetzt verstanden habe und mehrmals erwähnt wurde ist das normal.
    Für mich war es neu daher ich bei den Matten nie so etwas gespürt habe die waren alle eher Leise und haben nicht so gebrummt deshalb hab ich da nochmal nachgefragt


    Windmesser in Binennland zeigt Windstärke nicht bei Drachen. Bei Drachen kann anderen Windsterke herschen. Mit schlagende Flügel Drachen zeigt - zu viel Wind.

    Das heisst der Windmesser ist eher als bessere einschätzung zu verwenden aber nicht als absoluten Richtwert zu betrachten wenn ich das richtig sehe.




    Trickfliegen besteht in erster Linie aus:
    -den Trick verstehen, s.h. das man weiß was der Drachen macht oder machen soll.
    -den Trick umsetzen (Hand-Augen-Koordination), dass man sieht/erkennt, wann ein Trick und mit welcher Hand ausgelöst werden kann.
    -Jetzt das WICHTIGSTE: üben, üben, wiederholen, üben, üben, wiederholen usw. bis es in Fleisch und Blut übergeht...


    Habe gerade meine Freundin zur Arbeit gebracht und mache mich gerade fertig jetzt gehts weiter mit üben üben üben das ist wohl der beste Tipp der mich am schnellsten weiterbringt in diesem
    Sinne wünsch ich euch allen ebenfalls einen schönen Tag auf der Wiese.



    Lg Philipp

    2 Mal editiert, zuletzt von PhilippKahr ()

    (Neu) Drachen kann mit Schleppkante Gereusche machen.


    Es gibst Passanten, welche vertragen nicht laute Drachen. Es gibst Piloten, welche mögen gute Klang von Drachen.


    Ich finde es gut, wann ich am Level One Drachen Saumschnur beliebig einstellen kann.


    Bei Reloaded gibst 2 Schnure, welche befestigt am Flügelspitze. Eine geht am Schleppkante durch, von eine Flügelspitze zu andere Flügelspitze. Der ist verantvortlich für Gereuschpegel.
    Laute Drachen kann mehr Wind vertragen und er ist langsammer - ruhiger. Saumschnur - locker.
    Leisere Drachen kann bei weniger Wind fliegen und er ist schneller. Saumschnur eingespannt.


    Bei Reloaded gibst noch andere, kurze Schnur, welche am Flügelspitze befestigt ist. Er ist verantwortlich für Segelspannung.
    Bei Segelspannung - Leitkante bekommt leichte Bogen. Beide Leitkante mussen gleiche Bogen haben.


    Alles einstellen zimlich einfach: Gummikappe runter und mit Schnur einstellen so wie es lieber ist.


    Gruß. Igor.

    Das heisst der Windmesser ist eher als bessere einschätzung zu verwenden aber nicht als absoluten Richtwert zu betrachten wenn ich das richtig sehe.

    Ja, so ist richtig.


    In Binnenland - Wind kann vergleichen mit einem Bach, welche von eine Berg runter rennt. Nur Strudel und Turbulenzen.
    Nur met dem Luft alles ist in viel großeren Masstaben. In Flughaffen wenn eine Flugzeug startet - nechste darf mit Abstand von 5km starten - weil entsteht Absturz Gefahr !!! So weit in die Luft Tubulenzen gehen.
    Bei Turbolenzen Wind kann nach unten drucken oder zu seite schieben. Oder, Pilot kann in Wind stehen und bei Drachen bewegt sich keine Gras, keine Wind.
    Also - Windmesser kann nicht Windqualität zeigen.


    Gruß. Igor.

    Ein konstantes brummen und summen ist bei Trickdrachen nicht unnormal. Es wird, wie bereits geschrieben, von der Schleppkante des Drachen ausgelöst und verlangsamt den Drachen, was wiederum gewollt ist.
    Wenn der Drache an den Flügelspitzen "flattert" merkst Du das sehr deutlich, da die gesamte Flugeigentschaft des Drachen davon betroffen ist und das ist dann ein Indiz dafür, dass er zu starkem Wind ausgesetzt ist.

    Jo korrekt.
    Auf jeden Fall merkt man es am zug des kites.
    Oder daran das einem kaum ein oder gar kein trick mehr gelingt.
    Gruß aus Xanten Achim

    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5

    Hatte heute 30 Km/h böen die Flügel haben sich deutlich gebogen ich bin so gut es ging an den Windfensterrand geflogen und habe es nach ein paar Stall versuchen belassen es hat auch nicht wirklich spaß gemacht man hat irgendwie gemerkt der Drache will nicht es hat sich alles gewindet und verbogen.

    Tja jeder hat seinen wohlfühlbereich beim trickflug.
    Meiner liegt im ul/sul Windbereich.
    Deiner mit Sicherheit nicht bei 30 er Böen.
    Gruß aus Xanten Achim

    Grüße vom Niederrhein
    Achim


    Kites: El Macho , E-Motion , JJF UL (ehem. Std.) , Carat , Innerspace Nachbau , Zebra Z1 2,5- 6,5-8,0 , Peter Lynn C-Quad 8,5