Suche Lenkmatte mit Option zum Depowern

  • Nein nein, keine Sorge. Die Smithi wird nicht als "Depowerkite" o.ä. verkauft. Ich habe die Smithi hier lediglich in die Runde geworfen, weil sie der einzige Schirm ist, der durch eine Aktivwaage Variable Kräfte liefert und es hier ja lediglich um den Effekt der Kraftdosierung geht. Und da ist es unbestritten, dass die Smithi dort ein sehr feines Kraftbild aufweist. Man kann in Kombination mit z.b. einer Turbobar (und einer entsprechenden Trimmung) einen ersten Eindruck in wirksame Kraftdosierung (ich nenne es jetzt hier mal "depower") bekommen (so steht es ja auch in der Herstellerbeschreibung). Bei herkömmlichen Matten ist eine ähnlich präzise Kraftdosierung ja nicht möglich, da würde ich eher einen richtigen Depowerkite herbei holen, der diesen Effekt in zig facher Stärke zeigt.


    Ansonsten lege ich jedem mal den Vergleich zwischen beispielsweise einer HQ Beamer und eben der Smithi nah, sowie verweise auf das Interview in der Kite and Friends zum Artikel "Smithi"


    Natürlich kann man mich gerne im Laden besuchen, auch ich lerne gerne dazu (sehr gern sogar mit Material zum "verifizieren" der Aussagen).

  • ich würde einen kleinen 4-Leiner Hochleister kaufen, wie oben schon erwähnt wurde.
    Der macht viel Spaß, und du musst nicht dauernd überlegen, habe ich jetzt Depower oder nur einen normalen Kite.

  • Morgen,


    für einen "Neuling" ist es immer schwer einzuschätzen was er wirklich braucht / will.
    Dazu schweifen die Empfehlungen hier oft sehr vom Thema ab - schade eigentlich.


    Ich habe damals mit net 4er Beamer angefangen und die hat mir lange Spass gemacht.


    Gutmütiger Kite mit dem man viel Lernen kann.


    Und da ich ihn Zuhause blöd rum liegen habe, weil ich komplett auf Depower Matten umgestiegen bin, hätte ich keine Probleme mich von ihm zu trennen.
    Und das zu bestimmt einem Preis bei dem man nicht viel falsch machen kann.


    Gruß Dirk

    Speed3 15 qm <--- abzugeben


    Ozone IMP III Quattro 1.0 (Okt '11) ## Beamer IV 4.0 (Dez '11) ## Flysurfer Pulse1 10.0 (Sep '12 - Sep '13)
    Flysurfer Speed 3 12 dlx (07/13 - 04/17) // 19 dlx (03/14) // 15 normal (03/15)
    Flysurfer Pulse 1 5 + Pulse 2 8 (April '14)
    Flysurfer Speed 4 8 dlx (Okt '14)
    Flysurfer Speed 5 9 (Mai '16) // 15 (Juni '17)
    G.I. FlightLite 100 (März '12) / Trampa 35° Holypro (April '15)

  • Für mich sind auf jeden Fall konkrete Produktempfehlungen sinnvoll. Einen kleinen Hochleister finde ich sonst nicht. Vor allem bei gebrauchten steht meist nichtmal dabei ob es ein Vierleiner ist.


    Was wäre jetzt der Unterschied zu einem Rookee 3.0?
    Sind beides Vierleiner nehm ich an. Mehr Streckung, schneller? Holt mehr Zug durch Geschwindigkeit raus?


    Hab auch eine Anfrage zum Cooper VR 2.1 gesendet.

  • Mehr Kraft, bestimmt so viel wie Rookee 3.0, ist gestreckter, breiter und mehr schmalere Kammern, geht weiter an Windfensterrand. Erfordert aber mehr präzisen Bremsleineneinsatz, sonst können Einklapper der Flügelspitzen am Windfensterrand entstehen. Hat auch mehr Lift .
    Ich besitze das Vorgängermodell der VR in 4.4
    Wenn es sehr böig ist, nehme ich die beim Fahren auf Landboard nicht. Ansonsten geiler Kite.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, was sind denn Nasa Wing? Da steht in der Beschreibung Depower, und die Variante mit 2,8m² und Bar kostet unter 200€. (weiß aber nicht ob da Schnüre dabei sind) Was kann man mit sowas machen?

  • von den alten Nasawings rate ich ab.
    Nur die NasaStar -2 oder 3- von Bornkite taugen da was. Ich habe die in Sondergrösse 4.7, 7.0 , und 12.5 an einfacher Depowerbar und 20m Leinen und Streetbar mit SIA Adapter und 1 m Leinen zum Streetkiten.
    Bei der einfachen Depowerbar hast Du volle Zugkraft auf den Armen, da nutze ich die 3. Leine nur als Safety und zum Kiten sichern. Die Pro Depowerbar ist da besser.
    Richtige Depower dagegen bietet der LongStar von Bornkite. Da bin ich mit 5.5 unterwegs.
    Vorteile der Single Skinkites sind die unkaputtbarkeit bei Abstürzen, kleines Packmass, fliegt nass fast so gut wie trocken, gehen durch geringes Gewicht früh.
    Nachteil beim NST ist kleineres Windfenster, und erfordert aktives Fliegen in Strömung, sonst neigt er zum Backstall. Hier mein grosser NST-3-12.5 bei Hauchwind

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.born-kite.de/

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    4 Mal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Bei der einfachen Depowerbar hast Du volle Zugkraft auf den Armen, da nutze ich die 3. Leine nur als Safety und zum Kiten sichern. Die Pro Depowerbar ist da besser.
    Richtige Depower....

    Also gibt es Depower-Kites und richtige Depower-Kites?
    Das ist wie "ein bisschen schwanger"...

  • schau Dir auf der Seite von Bornkite unter Zubehör die einfache und die Pro Depowerbar an. Dann wirst Du den Unterschied finden.
    Ich habe die einfache Depowerbar, da kannst Du Dich am Ring einhängen, und manuell mit der dritten Leine depowern, oder man kann sich in der dritten Leine einhängen, und die Bar hoch und runterschieben, hat dann aber volle Zugkraft auf den Armen. Deshalb hänge ich mich am Ring einund entlaste die Arme, und benutze die 3. Leine wie beschrieben.
    Die Pro habe ich noch nicht ausprobiert.


    Ich sehe gerade im Shop, das die Pro Depowerbar nicht mehr im Angebot ist.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier die einfache:
    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Danke für die Hilfreichen Tipps. Könntet ihr bitte nochmal voten:


    Ich brauche für: Binnenland Wiese, von Bäumen umgeben und Böig, zum fliegen üben, als kite trainer und zum ein wenig springen und ziehen lassen einen Kite und habe zur Auswahl:


    ()Cooper Rookee in 3.0 mit Leinen und Handles 200€


    ()Born Kites Nasa Star 3 Basic in 2,5m² mit 20 Meter Leinen und Handles. 180€ oder mit Bar 200€
    Hier fände ich interessant den Kite auch im Parkplatz Modus verwenden zu können. Das wäre durchaus Sinnvoll weil es hier nicht so viele große leere Flächen gibt.


    ()...?


    Ich weiß die Alternativen sind recht unterschiedlich.
    Ps: hier ist meist wenig Wind, und wenn dann Böig. Also ein Wenigwind Kite macht sicher Sinn, wenn er dann auch bei Böen kontrollierbar ist.

  • Da sage ich mal Rookee. Die VR 2.1 war wohl schon weg?
    Beim Standkiten wird die NST schnell langweilig, Springen ist damit auch nicht. Kein Lift.
    Beim Fahren gut zu gebrauchen, sowie auch zum Bodysurfen. Auf Parkplatz mit kurzen oder ohne Leinen benutzen geht auch nur, wenn der frei steht, und nicht im Windschatten.
    Auch Deine Wiese scheint mir nicht so ideal, mit Bäumen umgeben.
    Aus welcher Ecke stammst Du.
    Vielleicht findest Du bei den regionalen Stammtischen oder bei Kitewiese.de was besseres.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Ja der VR 2.1 ist reserviert bzw verkauft. Bin aus Wien und in Zukunft in Tirol unterwegs. Weiß noch nicht was ich da für Möglichkeiten haben werde. Ich schätze mal am Aachensee gibts ein paar Kiter. Wenn jemand aus der Gegend mitliest gleich melden!


    Ich bestell mal den Rookee, wenn er garnicht passen sollte verkaufe ich ihn eben wieder und weiß dafür mehr.
    Thx für den konstruktiven Thread und besonderen Dank an Uli für die Vielen Antworten.

  • Da machst Du nichts falsch, Du wirst später noch was kleineres und grösseres brauchen.
    Hier siehst Du, wie der ab 1:30 (vorher meine ET 2.5) in der Halle fliegt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0