Suche Lenkmatte mit Option zum Depowern

  • Ganz großer Nonsense, der hier geschrieben wird. Die Smithi hat überhaupt nichts mit Depower zu tuen, die Umlenkrolle dient dem kontrollierten Rückwärtsflug. Und das man Depowerkites mit Handles fliegen kann, müßte mir auch mal jemand zeigen/ beibringen.

    Das ist jetzt wohl Nonsense! Depower wird durch das Ändern des Anstellwinkels hervorgerufen, i.d.R. über eine Umlenkrolle. Die Smithi hat diese. Klar, die Rolle ist dafür gedacht, in Kombination mit dem ClosedCell-System eine rückwärts fliegbare Matte zu bauen. Aber gleichzeitig unterscheidet sich die Waage der Smithi nicht von z.B. einem Flysurfer Speed4 in dlx/std. Da ich das selbst schon ausprobiert habe, kann ich dir da gerne Nachhilfe geben. Dazu kannst du mich gerne mal bei mir im Laden besuchen, ich habe das passende Equipment da :)


    Desweiteren lassen sich natürlich auch Handles an Depowerschirme bauen (habe damals zum Spaß an der Paraflex 5.0 Depower Handles drangemacht.) Das funktioniert natürlich, da die Lenkbefehle durch ein partielles, bzw einseitiges Anpowern, gegeben werden. Das lässt sich mit Handles genauso gut machen, wie mit einer Bar. Einziger Nachteil: Die Kraft des Schirms bleibt in den Armen und man nutzt nicht die volle Depowerleistung des Schirms. Dennoch, MACHBAR ist es! Wenn du es mir nicht glaubst, probiere es aus!

    • Offizieller Beitrag

    Leute bleibt mal auf dem Teppich.
    Eine Depowermatte an Handles macht keinen Spass...
    Die Lenkwege an der Bremse sind zu lang.
    Der zum Moment passende Druckpunkt ist kaum definierbar und haltbar.
    Das Lenkverhalten schwammig.
    Das probieren alle mal aus, lachen ein wenig - danach aber nie wieder.


    Die Smithi hat die sogenannte "Aktivwaage", die beim sehr "zackigen" anbremsen quasi "umschlägt", und somit den Anstellwinkel umkehrt = Rückwärtsflug. Sie ist die einzige Matte mit dieser Waage.
    Ansonsten fliegt sie in normaler Waageposition wie jeder andere Vierleiner.
    (Also mit Anpowern, ohne Depowern)


    @WBL: ich habe hier ein wenig den Überblick verloren, aber ein Satz von Dir bekommt 'nen Tipp von mir:



    Zitat von WBL

    Ich möcht eben eine Matte die ein paar mehr Lenkmöglichkeiten offen hält als links oder rechts ziehen. Einfach um ein Gefühl für Aerodynamik und Windrichtung, ... zu bekommen.

    Kauf dir einen kleinen Hochleister, ob neu oder gebraucht.
    Da steckt alles drin, was du scheinbar suchst.
    Mehr geht immer, aber man sollte auch einfach mal anfangen.

  • Wenn du wirkliches Depower willst gibt es noch die 1,5qm Smithi von Spiderkites. Die hat eine Umlenkrolle und dadurch echtes Depower.

    Mein Arbeitsort/Drachenladen


    Bemerkenswertes Fachwissen ;)


    @'muellema

    Sie lässt sich plötzlich stoppen, in alle Richtungen lenken, also auch rückwärts ... Möglich wird das durch ein ausgeklügeltes Waagesystem ...

    http://www.spiderkites-shop.de…502321/Products/SK-Smithi

    I touch the Sky

    Einmal editiert, zuletzt von Luftpirat () aus folgendem Grund: Infos für einen Drachenhändler ;)

  • Die Smithi hat die sogenannte "Aktivwaage", die beim sehr "zackigen" anbremsen quasi "umschlägt", und somit den Anstellwinkel umkehrt = Rückwärtsflug. Sie ist die einzige Matte mit dieser Waage.
    Ansonsten fliegt sie in normaler Waageposition wie jeder andere Vierleiner.
    (Also mit Anpowern, ohne Depowern)

    Genau. Wenn du eine Smithi an eine Depowerbar/Ozone Turbobar anleinst, dann wird sie so tatsächlich fliegen. Mit etwas Gefühl kann man auf der Bar (ja, der "Arbeitsweg" ist sehr kurz) folgende "Punkte" spüren:
    A: Signifikanter Kraftunterschied zwischen "Bar weg" "Bar ran"
    B: Es gibt einen Punkt, an dem die Zugkraft maximal ist, beim Weiteren anziehen der Bar fliegt die Smithi rückwärts.
    C: Man kann an der Kappe eine gewisse Änderung des Anstellwinkels sehen.


    Anhand der Punkte lässt sich ein "Depowerverhalten" schließen. Dass es natürlich nicht mit dem Depowerverhalten einer reinen Depowermatte mithalten kann, ist natürlich klar. Das soll sie zweckmäßig auch überhaupt nicht.


    Das angehänge Bild zeigt die Waage einmal vom Speed4 von FS sowie das Produktbild von der Smithi. Dort ist ein Unterschied erkennbar. Beim Speed wird die ganze Waage "gekippt" beim Anpowern. Bei der Smithi wird die obere Abstützung der Waage leicht gedreht (A und B sind aber nichtmehr auf einer Ebene). Das führt zu einem anderem Effekt beim ziehen der Bremsleinen als bei herkömmlichen 4-Leiner Matten. Dort "klappt" tatsächlich (optisch erkennbar) der ganze Flügel zwischen Bremsebene und der nächsten Ebene um, die oberen Aufhängungen bleiben aber unberührt. Wenn du eine 2qm Matte durch die Powerzone jagst, wirst du einen immer wieder "gleichen" Zug bekommen (egal, ob du die Bremsleinen auf Spannung hast oder durchhängend), bei der Smithi hast du dabei einen Unterschied: Hälst du die Handles so, dass sie nur auf den Hauptleinen hängt, ist die Zugkraft beim Durchfliegen der Powerzone kleiner. Ziehst du in dieser Flugphase die Bremsleinen auf Spannung wirst du eine Zunahme der Kraft und ein langsameres Flugbild bekommen. Ziehst du dann stärker, dann hast du sie soweit ausgebremst, dass sie backstallt bzw rückwärts fliegt. Dabei ist sie aber im Vergleich zu den herkömmlichen Matten kontrollierbarer.


    Was ich damit sagen will, ist lediglich: Die Smithi ist soweit ich weiß, die einzige Matte auf dem Markt, wo man einen Depowereffekt spüren kann. Dieser ist im Vergleich zu Matten mit fester Waage deutlich spürbar, steht aber natülich im Vergleich mit Depowerkites in keinem messbarem Verhältnis :)




    @Luftpirat


    "Natürlich lässt sich Smithi auch ganz „normal“ wie eine vierleinige Matte fliegen. Bei viel Wind zieht sie dann schon ordentlich, wobei die Zugkraft durch dosiertes Einsetzen der Bremsen weiter verstärkt werden kann." Zitat von Spiderkites Shop


    Da ich mit Christoph Fokken ein engeres Verhältnis pflege, kann ich dir diese Info aus erster Hand geben. Solltest du es anzweifeln, schreib Christoph doch einfach mal, er wird dir sicher eine Antwort geben können. :) Und er sollte es ja wohl wissen, als Erschaffer dieser genialen Matte

  • @muellema
    Auch wenn du viel schreibst ... wird aus der Smithi kein Depowerkite ;)

    @Luftpirat


    Auch wenn du viel dagegen sagen willst (sage nur so peinliche PNs wie "
    Mach deinen Laden dicht ... nach dem Nonsens über die Smithi kauf eh keiner mehr bei dir! "), sei doch mal so nett, probiere es aus. Von einer Smithi als Depowerkite fürs Kiteboarden o.ä. spricht doch auch keiner, es geht lediglich um den spürbaren Effekt von weniger Kraft und mehr Kraft durch eine Umlenkung, die ja durchaus die Definition von Depower ist. Wenn du es besser weißt, steht es dir natürlich frei, mir mal durch fundiertes Wissen über Aerodynamik und Mattenbau das gerne abseits vom Internet mal erklären.

  • " Frag nach und mach dich schlau !! shop@spiderkites-shop de[/u] "


    Das ist eine peinliche PN? ... Aber nur für einen Drachenhändler mit deinem Fachwissen.


    "Wenn du wirkliches Depower willst gibt es noch die 1,5qm Smithi von Spiderkites. Die hat eine Umlenkrolle und dadurch echtes Depower."


    Diese Aussage ist von dir und zeigt dein Fachwissen ;)

    I touch the Sky

  • Ich habe beim Osterkiten auf dem Liebschützberg bei Oschatz von einem Bekannten den LongStar -2- 3.5, den er Kite only gekauft hat, und an 30 m als 4 Leiner mit Handles geflogen ist, probiert, er flog zwar, aber mein Fall war es nicht. Er hat dann meinen in 5.5 an Depowerbar ausprobiert, und sich eine nachbestellt. Hier Video dazu:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • @Luftpirat


    Anbei kannst du mal einen Testbericht aus der Kite and Friends lesen. Besonders interessant ist natürlich für die Frage "Depower oder nicht" nur der Letzte Absatz... "Anstellwinkel im Flug ändern" = Depowereffekt :)


    Damit sollte nun alles geklärt sein


    Wo kommt die Depower her ? Wir vergessen mal so Konzepte mit eingeknüllten Nasen.
    Ein Depowerkite verstellt beim De-, bzw. Anpowern den Winkel seiner Kappe zum Wind. Ausgefuchste Konzepte verstellen sogar das Kappenprofil an sich.
    Dabei sollte jetzt schon klar werden das man aus einem 4Leiner nur durch anknüpfen einer Bar keinen Depowerschirm machen kann.

  • wenn die Wahl nur unter den 3en zu finden ist, wäre für mich, auch wegem dem leichten Tuch die Rookee Favourit, auf dem 2.en Platz dann Magma II, und danach auf Platz 3 Beamer IV

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Kontrolliert Rückwärtsfliegen können alle 4leiner Handlekites, alles eine Frage der Übung. Bei einem Depowerkite werden die Frontleinen ab einem bestimmten zu einer. Leine zusammengefasst und geht dann mittig durch die Bar. Die Bremsleinen (heißt beim Depowerkite Steuerleinen) bleiben Einzel und werden jeweils rechts und links zur Bar geführt.

    Das ist die Steuerung, aber der Depower Effekt wird in der kappe durch i.d.R. Eine Änderung vom anstellwinkel erzeugt. Dort ist es wichtig bei matten min. Eine Rolle zu haben, die relative Länge der Ebenen zueinander ändert.

  • Den kleinen Hochleister wird er wahrscheinlich nur gebraucht zu Seinem Preis (200) bekommen, da aber sind die Angebote rar.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Da würde ja hier aus der Börse die Cooper VR 2.1 gut passen
    https://www.drachenforum.net/b…-Matten-stablose-Drachen/

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    • Offizieller Beitrag

    @muellema



    Zitat

    einen normalen 4-Leiner oder eine Depower matte? Einen 4 Leiner fliegst du i.d.R. an Handles, einen Depowerschirm an einer Bar. Du kannst den dir theoretisch aber auch auf Handles umleinen.


    Zitat

    Aber gleichzeitig unterscheidet sich die Waage der Smithi nicht von z.B. einem Flysurfer Speed4 in dlx/std.


    Zitat

    Wenn du eine 2qm Matte durch die Powerzone jagst, wirst du einen immer wieder "gleichen" Zug bekommen (egal, ob du die Bremsleinen auf Spannung hast oder durchhängend),


    Ich hoffe mal, das du diesen Unsinn nicht in dem Drachenladen in dem arbeitest an deine Kunden weitergibst. Zwischen einem komplexen Depowerkite (wie z.B. den Speeds) und der Aktivwaage besteht ein sehr großer Unterschied. Wenn du dir die Waage das Speeds mal genau anschust wirst du auch den Unterschied feststellen können. An Handles fliegt kein Depowerkite halbwegs vernüftig. Eher wie ein Zweileiner, da du über die Handles nicht die nötige Leinenveränderung (von der Länge her) ausführen kannst. Jeder Handlekite kann man durch anziehen (unter Spannung bringen) der Bremsleinen mehr Kraft generieren. Bei Einsteigern ist der Effekt relativ gering, bei Hochleistern sehr deutlich.


    Vielleicht sollte Mathias ( @Aufwind) dich wirklich mal im Laden besuchen. ;)

  • ist das der Drachenladen in Göttingen in der kurzen Geismar Strasse ?
    Da habe ich als mein alter Schulfreund noch in Göttingen wohnte, so ca. 2000 mal einen Lenkdelta gekauft, Elliot Piano heisst der glaube ich.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0