Ganz großer Nonsense, der hier geschrieben wird. Die Smithi hat überhaupt nichts mit Depower zu tuen, die Umlenkrolle dient dem kontrollierten Rückwärtsflug. Und das man Depowerkites mit Handles fliegen kann, müßte mir auch mal jemand zeigen/ beibringen.
Das ist jetzt wohl Nonsense! Depower wird durch das Ändern des Anstellwinkels hervorgerufen, i.d.R. über eine Umlenkrolle. Die Smithi hat diese. Klar, die Rolle ist dafür gedacht, in Kombination mit dem ClosedCell-System eine rückwärts fliegbare Matte zu bauen. Aber gleichzeitig unterscheidet sich die Waage der Smithi nicht von z.B. einem Flysurfer Speed4 in dlx/std. Da ich das selbst schon ausprobiert habe, kann ich dir da gerne Nachhilfe geben. Dazu kannst du mich gerne mal bei mir im Laden besuchen, ich habe das passende Equipment da
Desweiteren lassen sich natürlich auch Handles an Depowerschirme bauen (habe damals zum Spaß an der Paraflex 5.0 Depower Handles drangemacht.) Das funktioniert natürlich, da die Lenkbefehle durch ein partielles, bzw einseitiges Anpowern, gegeben werden. Das lässt sich mit Handles genauso gut machen, wie mit einer Bar. Einziger Nachteil: Die Kraft des Schirms bleibt in den Armen und man nutzt nicht die volle Depowerleistung des Schirms. Dennoch, MACHBAR ist es! Wenn du es mir nicht glaubst, probiere es aus!