S-Kite Segel-Aktion: Infos zum Fertig-Bau

    So ist es, man muss das "Große-S-Kite-Wetter" spüren und dann genussvoll kämpfen!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 89, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 23, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Ziatyl 165 Mylar, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 24, Korvokites: 15, Schantallen: 14

    So spezielle Teile kann Sven @Drachennarr sich aber auch nicht alle auf Lager legen, er hat aber auch von Sondergrößen unter Umständen noch was da ;) Am besten anrufen, dann habt ihr die Info sofort :H:

    Hab ich jetzt aber :o)
    Danke für eure Geduld, bin mit den Kerschlern gerade am verzweifeln...
    Sven

    Windige Grüße aus Heide vom Sven

    Nabend zusammen,


    es hat nicht zufällig noch jemand Zeit, Platz und Lust, seinen 5.6er zu vermessen?


    Interesant wären wie schon auf der ersten Seite geschrieben die Materialstärken und -Längen der einzelnen Stäbe inkl. Whisker und Stand-Offs, wobei die Längen von Kiel und LK ohnehin duch das Segel vorgegeben sind. Die Waageschenkel ergeben sich aus der Länge der UQS, die Verbinderpositionen wären auch ganz nett, müssen aber nicht unbedingt sein. Die Auschnitte an den LK sind schon vorhanden, zusammen mit den Längen der Stäbe sollte sich der Rest ergeben.


    Danke und viele Grüße


    Matthias

    Hauptsächlich Speed und Powerkites mit oder ohne Stäbchen an 2 oder 4 Leinen.


    Abzugeben: Subbutex 280

    Da keiner mehr sich für die letzten Segel Interessiert, gehe ich davon aus, dass ich die restlichen beiden 7.8er und die Quicks in der nächsten Woche in der Bucht anbieten werde.


    Falls also jemand noch jemand kennt....

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    Erst einmal vielen Dank an alle, die Ihre Informationen und Erfahrungen eingebracht haben!


    Mein GSI ist nun auch fertig geworden. Interessant finde ich, wie unterschiedlich sie alle aufgebaut worden sind. Der hier hat 5er LK, der Rest ist 6er Rohr - alles Matrix. Die UQS sind nach dem Tipp von Mark mit 76 cm etwas länger geraten, OQS und Länge der einzelnen Waageschenkel habe ich entsprechend angepasst. Gedacht ist er für leichten bis mittleren Wind, daher ist nichts aufgefüttert.
    Nachdem er gestern Nachmittag fertig geworden ist, musste ich ihn unbedingt nochmal auf der Wiese testen. Beim 3ten Startversuch hatte ich dann eine halbwegs passende Einstellung gefunden. Ich hatte ihn zuerst so eingestellt, dass er wenn man ihn an der Waage festhält und zu sich zieht, nach vorne fliegt. Das war viiieeel zu flach, also schrittweise steiler die Kiste, bis er schön speedkitemäßig in Strömung gebracht werden musste. Leider war der Wind mal wieder an-aus-an, aber in den Phasen mit Wind flog er schnell und druckvoll, so wie es sein soll. Bin auf vernünftigen Wind gespannt.



    Mittlerweile hat er Fangschenkel, die Tampen an OQS und MK sind zum weiteren Testen gedacht und werden nochmal angepasst, wenn ich eine finale Einstellung gefunden habe.

    Hauptsächlich Speed und Powerkites mit oder ohne Stäbchen an 2 oder 4 Leinen.


    Abzugeben: Subbutex 280

    Wäre schön wenn es mehr Fotos von den fertigen Drachen gibt.


    Es gibt ein kleines Update:


    Jetzt sind nur noch drei 300er Quicks und zwei 7.8er da.


    Da Stephan die Preise festsetzt, kann ich bei Bedarf ja nochmals nachfragen. Ich denke die gehen wenigstens ohne Portokosten.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    Dann poste ich ein Bild von meinem fertigen GSI auch noch mal hier:


    S-Kite GSI @ Porto Santo


    Der Drachen ist der Hammer.
    Früher hatte ich mal einen 1.8er. Der hatte mich nicht vom Hocker gehauen.
    Aber XS, GSI und 0.9 sind HAMMER (für mich).


    Gruß von Porto Santo, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Ja - echt klasse fotografiert!! :thumbup:

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    Danke.
    Es ist aber auch eine Traumkulisse hier.
    Habe die letzten Tage immer wieder Fotos von meinen Urlaubsdrachen in die Galerie hoch geladen.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser

    Mal ne andere Sache: hat jemand sein verwendetes Material mal notiert und kann so ne Art Material- oder Einkaufsliste zusammenstellen und hier veröffentlichen für die von ihm gebauten Drachen?


    Denke wenn jemand überschauen, kann wie groß der Aufwand -auch finanziell- ist, spare ich mir vielleicht das Einsetzen der letzten Segel in der Bucht , weil sich doch noch jemand motiviert fühlt und sich an den Bau wagt.


    Für die 7.8er fände ich es echt schade.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    Nabend, anbei die Materialliste für den 7.8.
    Die größten Posten sind das Segel und das Gestänge. Die Seitenverbinder und das MK hauen mit jeweils knapp 10 Euro pro Stück ganz gut rein, der Rest hält sich im Rahmen. Erstaunlicherweise sind die 12er APA-Verbinder mit um die 3 Euro relativ günstig.


    Das Gestänge und die Maße hatte Moonraker (nochmal vielen Dank!) auf Seite 4 schon angegeben, die Rohre haben alle eine normale Wandstärke (1mm) und sind im Original nicht aufgefüttert.
    Die Preise für die Rohre variieren je nach Anbieter, ich versuche derzeit sie direkt in der passenden Länge für den Kiel und die UQS (jeweils >2m) zu finden. Wem das zu aufwändig ist, kann auch Muffen, dann kommt nochmal passender Vollstab für die Innenmuffen dazu.


    Persönlich würde ich nicht nur bei R&G nach den Rohren schauen, andere Anbieter wie Carbon Scout haben teilweise die gezogenen Rohre in verschiedenen Stärken im Angebot, bspw. 14/10 statt dem normalen 14/12. Sowas plane ich für Kiel und UQS ein, ist billiger und weniger Arbeit als selbst aufzufüttern.


    Kersch Mittelkreuz 14mm: 1x
    Kersch Seitenverbinder 12/14: 4x
    APA Seitenverbinder 12/12: 2x (Befestigung Whisker an der LK)
    Kersch Stand-Off Öse fürs Segel 5 (Öse)/6mm (Stand-off): 2x
    Kersch Stand-Off Clips 14/6: 2x
    Endkappen 10mm: 4x (Whisker oben und unten)
    Endkappen 12mm: 6x (LK oben & unten sowie Befestigung Whisker)
    Endkappe 14mm: 1x (Kiel oben)
    Splitnocke 14mm: 1x (Kiel unten)
    Stopperclips (Annahme: je ein Clip über & unter jedem Verbinder/Kreuz, ich hab zur Sicherheit mehr bestellt und werde teilweise 2 Clips setzen. Den Rest kann man immer mal gebrauchen, sind ja gängige Größen.... :thumbsup: )
    12 mm:12x
    14mm: 6x (inkl. 2 Clips zur Sicherung der Stand-Offs auf der UQS)
    Carbon Vollstab 10mm: 1,2m (ich plane zur Sicherheit 60cm pro als LK als Innenmuffe)
    2K Kleber zum einseitigen Verkleben der Innenmuffe
    Glasfasertape als Außenverstärkung der gemufften Stelle
    1 Stück Hochdruckschlauch oder POM-Stab in 20-25 mm Außendurchmesser als Verbinder zwischen OQS und Kiel sowie ein 14er Bohrer um da die passenden Löcher reinzumachen. Wobei der Schlauch nicht ganz so anspruchsvoll sein sollte, was den rechten Winkel der Bohrungen zueinander angeht.
    Waageleine >200 KG (original 230 KG): ca. 25m (für die Waageschenkel und Tampen)
    Waageleine <200 KG: ca. 8 m (für die Fangschenkel und die Reste für die Abspannung vom Kiel)
    Ich habe 275 bzw. 160 KG PPSL genommen, bei der Größe macht es aber wahrscheinlich keinen Unterschied, wenn man die Fangschenkel aus der normalen Waageleine anfertigt.


    p.s. Das Drachennest Heide hat die "Kleinteile" im Angebot, dann muss man nicht über zig Shops gehen.

    Hauptsächlich Speed und Powerkites mit oder ohne Stäbchen an 2 oder 4 Leinen.


    Abzugeben: Subbutex 280

    Moin


    Da ihr in diesem Thread alle so fleißig im Baufieber seid, will ich kurz eine Frage zum 0.9er Standard stellen.


    Ich hab da ein gebrauchtes Modell ergattert, bei dem leider die meisten Stopper lose sind und ich nicht genau sehen kann, wo sie mal klebten.


    Könnt ihr mir helfen und die Stopperpositionen durchgeben?


    Außerdem würde ich gerne wissen, wie lang die UQS im Normalfall sein soll. Meiner hat nämlich 2 verschieden lange Stangen. Die eine ist gut 2cm länger als die andere.


    Vielen Dank im Voraus!
    Jörn

    So mein GSI ist Fertig! Jetzt hoffe ich auch das er fliegt!! Material hat mich ca 60€ gekostet!

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

    Moin! Ich habe die Schraubstandoffs von Level ohne genommen!!

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)