Das wird passen, Jörg!

S-Kite Segel-Aktion: Infos zum Fertig-Bau
-
-
-
Und ich nehme alles zurück.
Ich kann tatsächlich durch das Flauschband in den Kanal eintauchen
und oben ist der Kanal dann gestoppt.
Danke für den Tipp, @Crush .Baue gleich um.
Gruß, Jörg
-
Wie ich das gerade festgestellt habe,habe ich gar keine Taschen wo man was für die Profilierung durchschiebt. Hier mal ein Foto!
Dann lasse ich die mal weg oder hat jemand eine Idee
-
-
So, die 8 Schenkel fehlen zwar noch, aber sonst ist alles fertig
Und hier die obere Aufnahme der Segellatten... -
Guten Abend,
Gibt es denn schon genauere Infos zum 7.8? Habe das Segel heute ausgebreitet und festgestellt, dass die Löcher für das Mittelkreuz und den Verbinder für die OQS fehlen. Wie bemesst ihr denn wo ihr diese Löcher ansetzt?
Von Moonraker habe ich schon erfahren, dass das gute Stück mit 12mm LK und 14mm Kiel und Spreizen auszustatten ist.Bei der Durchsicht der einschlägigen Shops sind mir die Wings Verbinder ins Auge gestochen. Es gibt Verbinder mit 12/14mm nun meine Überlegung, ist die 12mm an der LKW oder an der Spreize?
GrußMarkus
-
Sobald es das Wetter zulässt, breite ich meinen gern im Garten aus und nehme alle Maße ab.
-
-
@Nasenbaer0815 ist ja auch ein Experimentierdrachen
habe 4 Knoten, werde die 71cm auf dem 2. abmessen, dann kann ich noch zwei steiler. Falls das nicht reicht kommt ne neue Leiter dran :H:
-
Je nachdem wie lang die Spreizen sind kommt das PERFEKT so hin mit der Position der oQS. Natürlich muss die Position der uQS Verbinder auch passen.
Bei mir sind damit in der Grundeinstellung alle Schenkel absolut gleich lang - und so sollte es bei den S-Kite sein.
-
Müssen die UQS eigentlich straff sitzen, bei meinen ist etwas Spiel am Kreuz. Entweden müssen die Spreizen oder die Standoffs länger, wenns stramm sitzen muss.
-
Wenn du ein 8er Kerschkreuz hast sollte es so sein, dass die Spreizen gerade so noch aus dem Kreuz gehen wenn die Stand-Offs noch nicht drin sind.
-
-
Ich schaue etwas später nach und melde mich dann
.
Auf der oQS ist im Übrigen ganz schön heftig Last drauf. Da könnte man meiner Meinung nach auch bei einer 6 mm uQS Version auf 7er gehen bei der oQS.
-
so, jetzt aber:
oQS: 42,2 cm
uQS: 76,5 cmEr ist damit ziemlich scharf und ich würde evtl. empfehlen die uQS ggf. etwas kürzer zu machen (so 5 mm).
-
Ja das macht Sinn, meine sind nur 74cm, und die 2 cm fehlen mir... Naja, weglegen für den nächsten Drachen. Hab zum Glück noch einen Reservestab.
EDIT: @Mark O2 Jaaaa, jetzt ist das ein Brett. Mit 2cm weniger wäre nicht gut gewesen, jetzt ist er schon gespannt :H:
Darf die UQS eigentlich ein bisschen Grinsen, oder muss die komplett gerade sein? -
-
-
Foto.bitte.