Basterd by Mark O2

  • begehrenswert

    Das ist poetischer ausgedrückt als das ewige "sehr lecker", dass man sonst bei diesen Gelegenheiten zu lesen bekommt. :thumbup:


    Tolle Videos jedenfalls, das Potenzial erkennt man in der Tat!

  • Für 3-4 Bft war das sehr sehr beeindruckend beim 170er =O Das ist ja ne richtige Rennmaschine!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Da kommt mal wieder das Must Have Gefühl auf, aber am liebsten nicht gekauft, sondern selbst gebaut. Dann hat man noch mehr Freude an solchen Spaßmachern!!!!!

    Gruß Bernd

  • Echt super der Kite! ... begehrenswert!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Heute können den Erstflug mit dem Basterd 150 machen. Leider war der Erstflug nicht lange...


    Gemessenes Windmittel 9 km/h Böen mit gewaltigen 15 km/h.


    ABER... seht selbst:


    35 m - 55er Leinen EPIC FAIL der Leinen-Einschätzung für den Flügel.. :rolleyes:


    Basterd 150 - Leinenkiller



    Zur Krönung flog der Flügel dann quer übers Feld in den höchsten Baum natürlich oben rein...




    Zum Glück konnte ich ihn mit der Angel und einem oben angebrachten Expander rauszupfen und zwar ohne Beschädigungen... ja :D wo isser denn....


    Was mir aber noch nie passiert ist in all den Jahren ist, dass ALLE 4 Anknüpfpunkte der Leinen gerissen sind und zwar jeweils am Knoten. Wie sowas möglich ist?! -
    KEINE AHNUNG! 8| - Ich schiebe es mal auf eine starke Impulsbelastung in diesem Moment und der Tatsache, dass beide Leinen absolut gleich unter Belastung waren in dem Moment. Mich hat's dann rückwärts umgesemmelt in einem Purzelbaum... Muss jetzt noch Lachen drüber! ^^


    Die 55er Leinen sind schon wieder repariert und ich werde später nochmal rausgehen mit dem Flügel, diesmal aber mit 80er Leinen!

    Einmal editiert, zuletzt von Mark O2 ()

  • Oja! :D


    Ich hatte mir in der Vergangenheit bei Leinenrissen immer wieder mal den Rücken verletzt und da dieser bei mir eh stark angegriffen ist seit geraumer Zeit,- deswegen die Reaktion.
    Aber alles gut. Habe mich nicht seitlich verrissen sondern bin mit beiden Beinen in die Luft gleichmäßig nach hinten gekullert. :thumbsup:

  • Ist halt ein Basterd, har, har, har - das machen die immer mit den Leinen :D
    Super, dass er unbeschädigt geblieben ist! Auch die Waage?

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Heute können bei ziemlich stetigen 3 Bft den 150er über 2,5 Stunden Nonstop fliegen. Meine Herrn macht das Teil Spaß!. :thumbsup: 80er Leinen sind zwingend erforderlich, weil in dem Moment wo mal eine kleine Böe hinzukommt legt er sofort heftig zu. Verstehe nun auch warum die 55er nicht gehalten hat. Wie sein großer Bruder baut der Kleine genau so explosionsartig seinen Speed und damit Power auf. Ich habe also am Anfang einen kleinen Kunstgriff bei der Waage gemacht und damit etwas Zug ausgenommen und Stabilität gewonnen. Damit flog er dann sehr berechenbar wie ich fand. Er legt nicht nur auf der Geraden mächtig satt zu, sondern kann auch richtig schön eng in den Loop gezogen werden und das Teil fliegt wie auf Schienen wenn er auf Strömung ist. Was mir aufgefallen ist, dass er im Vergleich zu meinen anderen extremen Flügeln in der Größe recht große Lenkwege hat, was aber für andere wohl immer noch recht eng ist. :D


    Druckaufbau war super satt und auch wenn man stetig geführt hat schön gleichmäßig. Er hatte überhaupt keine Probleme die 80er Leine bei dem Wind durchzuziehen. Leider war Steffi nicht da und es gab daher keine Videoaufnahmen oder Fotos.


    Hinzu kommt noch der genial Sound wo der Flügel aufbaut. Aggressiver geht's kaum noch 8o .


    Den 170er bin ich auch kurz geflogen an den 80er Leinen, aber das war schon hart am Limit und ich hatte Angst um die Leinen. Hatte mich dann auch nicht getraut den Kollegen richtig hart zu fliegen. Der 170er packt schon nochmal etwas härter zu als der 150er. Das mag wohl auch am Tuch bzw. Stabmaterial liegen. Der 170er ist schon heftig steif ausgelegt im Vergleich und auch ne ganze Schüppe schwerer.


    Ich hoffe bald mal auf richtig satt Wind um zu sehen was der 150er Flügel wirklich kann und ob sich eine weitere Verkleinerung davon lohnt.

  • Mensch Mark....das ist ja mal wieder ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art.... :huh:
    Wird man wohl immer wieder davon reden...oder sagen, weisst du noch, Weihnachten 2015..? :D
    Aber zum Glück nix weiteres passiert...gut so!



    Das Foto ist auch eine ganz besondere Aufnahme....gestochen scharf ...hochkant, Teleskopstange...Drachen....der Mark..

    Grüsse vom Thilo